12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 520d 163 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Kombi (2004–2010) 520d (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 520d Touring Special Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0005/ABB
Maße und Stauraum
Länge
4.843 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1650 Liter
Radstand
2.886 mm
Reifengröße
225/55 R16 95W (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Kombi (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(20 Bewertungen)
5
30.0%
4
50.0%
3
10.0%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
BJ 07/2009, gekauft im 2012 mit 74.000 km, per 10/2020 beträgt die Laufleistung 495.000 km. Keine großartige ungeplante Reparaturen. Gewechselt: - Kabelbaum bis auf Heckklappe bei 90.000 km - Partikelfilter bei 220.000 km - Differenzial bei 280.000 km - Generator bei 310.000 km - Batterie bei 360.000 km - Glühkerzen bei 435.000 km - alle Thermostate PDF bei 435.000 km - Ölwechsel Getriebe bei 435.000 km Aktuell bin auf der Suche von Gründen für Ölaustritt, Motoröl auf der linken Seite des Motors und in der Motorabdeckung sichtbar. Die Baureihe ist eine von erfolgreichsten bei bmw. Gute Fahrt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Perfekte Straßenlage, präzise Lenkung. Unglaublich viel Platz, auch im Fonds genug Beinfreiheit selbst bei komplett nach hinten geschobenen Vordersitzen. Lediglich der breite Mitteltunnel schränkt etwas ein. Sportliche Performance mit reichlich Drehmoment. Trotz der Länge von fast 5 Metern sehr agil und wendig. Ein für Langstrecken konzipiertes Auto, das viel Fahrspaß vermittelt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Fahrtechnik sehr gut, Schwachstelle Batterie u. Elektronik spinnt manchmal. Ausstattung: metallic, Lederausstattung, Sitzheizung, PDC, Xenon-Licht, Navi Professional, Grünkeil-Frontscheibe, adaptives Kurvenlicht, Klimaautomatik mit erweitertem Umfang, Spracheingabesystem, Scheinwerfer-Waschanlage, Internet, USB-Audioschnittstelle u. v. m
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei BMW stimmt alles. Klasse Fahrgefühl gepaart mit kräftiger Motorleistung und gutem Verbrauch, Schöne und funktionale Extras wie integriertes Navigationsgerät bereichern das Fahren. Besonders überzeugt sind wir immer wieder vom guten Service. Perfekter Allrounder für Job und Familie, mit viel Platz im Kofferraum für Hund und Anhängerkupplung ideal für jede Situation.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug 2007 gekauft und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Der Motor ist sehr verbrauchsgünstig, vor allem auf Autobahn und Überlandfahrten. In der Stadt wirkt sich das hohe Gewicht beim häufigen Beschleunigen deutlich negativ auf den Verbrauch aus. Ich würde jedem dringend zu einer Probefahrt raten um zu testen ob die 163PS wirklich für die Persönlichen Wünsche ausreichend sind. Die verbauten Materialien wirken der Fahrzeugklasse entsprechend edel, ebenso passt die Verarbeitung im gesamten Auto. Der Kofferraum ist leider nicht so geräumig wie bei anderen Kombis, aber das sollte einem beim Kauf eines BMW klar sein. Technische Probleme mit Antrieb oder Elektronik hatte ich noch nicht. Letztes Jahr im Sommer ist, aufgrund verstopfter Wasserabläufe des Panoramaschiebedachs, Wasser in den Kofferraum eingedrungen und hat die Batteriekurzgeschlossen. Aus diesem Grund und da die Geräuschentwicklung ab ca. 100kmh durch das Schiebedach wirklich störend wird nur vom Kauf eines solchen (in diesem Fahrzeug) abraten. Abschließend kann ich dem Fahrzeug 4 Sterne geben. Es ist wirklich ein Traum auf Überland und langen Autobahnfahrten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Das Fahrzeug ist stabil und zuverlässig jedoch der Turbolader und der Partikelfilter bringen etwas mit sich also jede 10.000 bis 12.500 km Ölwechsel Pflicht damit das Auto lange lebt. Verbrauch liegt bei ungefähr 6 Liter bei gemütlicher Fahrweise. Bei 160.000km funktionert alles gut!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe das Fahrzeug mit 89.000 km und einem Alter von 3,5 Jahren gekauft. Bin in Hamburg quasi dagegen gelaufen, als ich eigentlich einen 3er gesucht habe. Die Ausstattung mit Leder, großem Navi, Panoramadach, etc. hat mich absolut überzeugt. Und auch das Fahrverhalten ist natürlich komfortabler als beim 3er. Die Entscheidung habe ich nie bereut. Auch technisch hatte ich keinerlei Probleme. Die auf dem Papier um 14 PS reduzierte Leistung in der Fleet Edition ist nicht spürbar. Eine Höchstgeschwindigkeit von 220 Km/h ist absolut ausreichend. Das Automatikgetriebe ist perfekt abgestimmt. Die Reduzierung ist eher auf dem Papier, da Firmen oft keine Autos über 120 KW kaufen. Versicherungskosten... Ich kann das Fahrzeug ausschließlich weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich bin meinen BMW E61 520dA Touring 120KW BJ 2006, knapp 3 Jahre und rund 120TKM bis 345TKM gefahren. Mit Automatikgetriebe, Leder Dakota/beige, Sitzheizung, PDC, Bluetooth und Navigationssystem Professional ist er ordentlich ausgestattet. Der E61 ist ein angenehmer Reisekombi (Touring) mit ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Die Standardsitze sich gerade noch OK für mich, obwohl BMW sehr viel bessere Sitze im optionalem Angebot hat. Das Lederambiente ist super. Die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien kann ich als sehr gut bezeichnen. Der Fahrkomfort ist OK mit kleinen Abstrichen. Der Motor ist nicht sonderlich agil und passt nur bedingt zur Größe des Wagens. Der Motor ist relativ laut und er fühlt angestrengt. Ab 300TKM hat er messbar mehr Motoröl verbraucht. Zuletzt bis 0.5 Liter auf 1.5TKM. Das ist dann doch zu viel. Der Kraftstoffverbrauch lag 0.1 Liter unter der Werksangabe. Ich bin über die 120 TKM mit knapp 7 Liter/100km ausgekommen. Der Verbrauch hängt allerdings deutlich von der Schwere des Gasfußes ab. Die 6-Gang Automatik passt gut dazu obwohl sie in den ersten 3 Stufen spürbar schaltet. Gerade beim Anfahren kann man es als störend empfinden. Der Sportmodus macht die Sache nur schlimmer. Im Größen und Ganzen aber doch ein recht angenehmes Automatikgetriebe. Auf der Positivseite kann ich noch erwähnen, dass ich mit dem Fahrwerk/Lenkung etc. keinerlei Probleme hatte. Mit Pirelli Reifen ist der Wagen sehr komfortabel und sparsam beim Reifenverschleiß. Der Dieselpartikelfilter (DPF) hat deutlich mehr als die angegebene Lebensdauer von 200TKM gehalten. Der Beladungszustand wurde durch eine Differenzdruckmessung ermittelt. Bei 200TKM war es bei Weitem noch nicht soweit, dass was gemacht werden musste. Am Ende habe ich vorsorglich bei ca. 300TKM den DPF durch einen Fachbetrieb reinigen lassen. Das war deutlich günstigen als ein neuer DPF. Auf der Negativseite kann ich beklagen, dass ich einen Kabelbruch im Kabelbaum der Heckklappe hatte, was eine recht aufwendige und somit teure Angelegenheit ist. Dieser Defekt ist laut den diversen Foren typisch für dieses Model. Weiterhin hatte ich einen Lagerdefekt des Innerraumlüfters der hinter der Konsole sitzt. Auch diesmal eine recht aufwendige und teure Reparatur. Gegen Ende war nochmal der Turbolader hinüber. Auch das Heckwischergetriebe und der Taster für das separate Öffnen der Heckscheibe mussten mal getauscht werden. An sich Kleinteile, aber wieder war die Reparatur aufwendig. Die Vorrichtung war so weit eingerostet, dass sie herausgebohrt werden musste. Die Außenspiegel waren deutlich korrodiert. Positive Punkte: -- Ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck -- Fahrwerk/Lenkung optimal -- Automatik angenehm (mit kleinen Abstrichen) -- Solide gebaut; keine störende Geräusche -- Grüne Plakette, DPF, Euro 4 -- Klimaanlage angenehm -- Relativ sparsam im Verbrauch (knapp 7 Liter) -- Navigation sehr gut -- Lange Service Intervalle (nach Bedarf) Negative Punkte: -- Motor bedingt OK für den Wagen; wirkt angestrengt und ist laut -- Motor verbrauchte zu viel Motoröl bei höherer Laufleistung -- Automatik spürbar in den ersten 3 Gängen -- Updates für Navigation sind teuer -- Diverse Reparaturen die schnell ins Geld gehen aber in dieser Klasse nicht sein sollten. Ich habe den Wagen abgegeben, da er nach einem Einbruchsschaden im Frühjahr 2015, ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Wieder Kaufen? Ich weiß nicht … Eher nicht; zumindest nicht mit 4-Zylinder
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wir haben wegen Nachwuchs mehr Platz gebraucht. Habe mir 2009 den BMW 520D Touring als junges Gebrauchtfahrzeug (BJ. 2006) gekauft, nachdem ich mit einem 320D Touring sehr zufrieden war. Kilometerstand des 520D-Touring war beim Kauf ca. 72.000. Hier meine positiven Erfahrungen: +Augenscheinlich gut verarbeitet. Die Materialien im Innenraum wirken hochwertig. Auch nach 6 Jahren klappert nichts. +Trotz 4-Zylinder Motor meiner Meinung nach sehr laufruhig auch bei hoher Geschwindigkeit. Mangelnde Laufkultur nur für Leute die 6 Zylinder gewohnt sind. +Ich fahre das Fahrzeug sehr gerne. +Sehr schönes Fahrzeugdesign. +Sehr gut zu bedienen. +Sehr bequem auf Langstrecken. +Wenig Verbrauch auf der Langstrecke. So um die 5 Liter. Hier meine negativen Erfahrungen: Der Verbrauch auf Kurzstrecken ist sehr hoch. Mit 8, 3 Litern wie angegeben kommen wir nie hin. Im Winter sind es gut 10 Liter. Der Fahrzeugunterhalt ist in Summe recht hoch. Nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie und bei Kilometerstand 105.000 ging es leider mit den Mängeln los. Neben zu erwartenden Verschleisreperaturen gab es ständig Probleme mit der Elektronik. Irgendwann ist das Fahrzeug nicht mehr gestartet. Es lag an einem Batteriekabel. Als nächstes musste ein Heckscheinwerfer wegen Feuchtigkeit ausgewechselt werden. Nach einer Zeit hat die von der Heckklappe getrennt zu öffnende Glasklappe nicht mehr geöffnet. Dann sind die Nebelscheinwerfer hinten ausgefallen. Ständig gab es Wackelkontakte, Lichter sind ausgefallen, gingen plötzlich wieder und es gab entsprechende Fehlermeldungen im Bordcomputer. Irgendwann hat die Zentralverriegelung gar nicht mehr funktioniert. Ursache waren letztendlich korridierte und gebrochene Kabel unter dem Dachhimmel. Das Auto war 3 Tage zur Reperatur. Vor kurzem musste eine Batterieabdeckung ausgetauscht werden (Rückruf durch BMW). Aktuell ist die Niveauregulierung ausgefallen. Ein neuer Kompressor wird fällig. Fazit: Das Auto ist gerade ´mal 6 Jahre. Für eine Marke mit Premiumanspruch ist die Mängelliste bei meinem Fahrzeug lang. Bekannte mit dem gleichen Fahrzeug klagen über ähnliche Probleme und auch die Internetforen sind voll davon. Habe schon überlegt das Fahrzeug abzustoßen. Jetzt habe ich aber viel in Reperaturen investiert und hoffe, dass bald Ruhe einkehrt und ich das Fahrzeug noch ein paar Jahre ohne größere Investitionen fahren kann. Trotzdem ein klarer Fehlgriff! Von mir keine Kaufempfehlung als Gebrauchtwagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre den 520d A. Touring jetzt ungefähr 1/2 Jahr im städtischen Randgebiet und einer ca. Jahreslaufleistung von 15tkm. Wir sind 4 Personen und finden alle mehr als ausreichend Platz zum sitzen.Der Kofferraum ist ebenfalls gut zu beladen und als ausreichend zu bezeichnen.Für den Alltag groß genug,für den Urlaub mit 2 kleinen Kindern allerdings bereits am Limit. Zum Komfort kann man sagen..., dass die "Standart-Stoffsitze" vorn z.B. zwar großzügig geschnitten,aber nicht gerade körpergerecht geformt und dadurch zum Teil einfach unbequem sind.Es drückt hier und es fehlt Körperkontakt dort.Der Platz und die Einbindung zu den Armaturen ist allerdings sehr gut und es lässt sich alles wunderbar und logisch bedienen.Auch das iDrive halte ich für absolut logisch sowie gut und einfach zu bedienen!Die viele Kritik ist nicht zu verstehen und wer damit nicht klar kommt der kann kurz und knapp nicht sehr helle sein. Auf den hinteren Plätzen ist es soweit sehr bequem und es gibt nichts zu meckern. Das Geräuschniveau ist angenehm leise besonders auf der Autobahn. Die Lenkung ist sehr direkt,sportlich und trotzdem noch sehr angenehm leichtgängig.Die Federung ist allerdings für meinen Geschmack knüppelhart und es poltert vorn wie hinten(technisch aber alles in Ordnung!Gefahren wird auf 16Zoll 225/55R16, Reifen keine ROF!) Die Federung ist dieser Fahrzeugklasse einfach nicht entsprechend. Auch wenn man BMW und Sportlichkeit etc.berücksichtigt. Zum Antrieb: Der Motor hat ein deutliches "Turboloch" und ist unter 1800u/min sehr zäh.In Verbindung mit der Automatik hat man gerad beim schnellen Anfahren das Gefühl nicht wirklich weg zu kommen.Auch bei höheren Drehzahlen im 1-Gang gehts einfach nicht vorwärts.Man hat das Gefühl der Turbo verweigert den Einsatz.Schaltet die Autom.in den 2. gehts allerdings ordentlich ab.Das Drehmoment fühlt sich super an und man bekommt das was man vorher vermisst hat;) Allerdings ist die Spitzenleistung von 163PS in diesem Fahrzeug nichts was groß rausreißt.Das Drehmoment drückt zwischen 2t u/min - 3,5t u/min gut voran,aber drehen und die 163PS versuchen zu beflügeln enttäuscht.Im Umland und der Stadt noch ausreichend fehlt es auf der Bahn doch schon etwas mehr.Wer also wirklich mal Gas gibt sollte auf die 6Zyl. zurückgreifen. Die Automatik schaltet ansonsten sehr weich und wie man es sich wünscht hoch.Sie passt sich sehr schnell und gut auf die Fahrweise des Fahrers an. Beim runter schalten fühlt sich die Geschichte aber eher wie bei einer sequentiellen Schaltung an.Gang für Gang,leichter Ruck für Ruck.Unschön,aber zu ertragen. Im ganzen kann man sich aber nicht beschweren und man fühlt sich alles andere als langsam wenn man sich etwas drauf einstellt. Der Kombi rennt zwischen 225 und 230km/h in der Spitze und liegt dabei wunderbar auf der Straße. Zuverlässigkeit:Er läuft!Ohne Problem soweit.Einzig die Zentralverriegelung ging mal nicht für paar Tage sowie meine spezifischen Einstellungen im iDrive wurden mal "resetet".Das lag allerdings an zu wenig Saft auf der Batterie durch zu viele kurze Strecken.Durch Neueinstellung und mal hier und da 10km mehr gefahren wurde das Problem allerdings dauerhaft gelöst. Darüber hinaus ist das Lager des Heckwischers festkorrodiert.Ein typisches und bekanntes Problem.Lässt sich aber leicht tauschen bzw.bei leichten Symptomen noch kostenfrei vorher zu richten. Alles Sonstige arbeitet fein und ohne Tadel.Die Lüftung ist leise und klappt prima.Xenonlicht ist wunderbar hell,PDC mit Anzeige geht perfekt und ist sehr praktisch und und und...Alles soweit wunderbar. Zusammengefasst können wir den 520d A Touring gern empfehlen.
0
0