12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 530d 193 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1996–2004) 530d (193 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 530d touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
0005/697
Maße und Stauraum
Länge
4.805 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1525 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
225/55 R16 95W (vorne)
Leergewicht
1.810 kg
Maximalgewciht
2.335 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2926 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
227 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1996–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(18 Bewertungen)
5
22.2%
4
66.7%
3
11.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Wenn der e39 als Baureihe heute noch gebaut würde, wäre mein neues Auto ein E39. Der Wagen ist Top durchdacht in Sachen Komfort, Zuverlässigkeit und auch für das Instand setzen, Fahrwerk top aber mit schwächen Pendelstützen usw. Selber fahre ich einen 528i mit Vollausstattung und einen 530D Bj. 2002, Als Gebrauchtwagen wenn nicht verbastelt und Werkstatt gepflegt jederzeit zu empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
"Hallo, ich hatte den e 39 530D , autom.! Den Wagen erwarb ich vor 1 1/2 Jahren mit 99 Tkm (96er) für wenig Geld bei einem VW-Händler. Ich war sehr zufrieden mit dem Auto, bis es mit Reparaturen los ging. In der Garaniezeit war ein Relaise defekt am Automaticgetriebe, die Automatic war im Notlaufmodus, es war eine gelbe Lampe an, ich weis den Betrag nicht mehr genau, weil es auf Garantie ging und ich die Rechnung nie zu sehen bekam, aber es waren nach Meisteraussage einige hunderte Euros gewesen, dann war hinten rechts ein Radführungsgelenk defekt, 500 Euro. Dann die Wasserpumpe 550 Euro.Ich denke, wenn man das Alter des Wages sieht, war das alles noch in Ordnung, aber die horrenten Werkstattpreise bei BMW....., für Normalverdiener zu viel. Dies war der ausschlaggebende Punkt für mich gewesen, deswegen verkaufte ich den Wagen auch, dass ich dann zuletzt auch noch Probleme mit den Gurtstraffern hatte, die Airpaglampe war an. Ich hätte wieder 500 Euro oder mehr zahlen müssen. Dann waren noch Probleme mit Lenkradzittern, Ursache unbekannt, kein Auswuchten der Reifen brachte Erfolg, erst Feinwuchten,aber es war immer noch ein Restzittern im Lenkrad zu verspüren. Ich denke mal, dass in so einer Premiumklasse so etwas nach zuletzt 122 Tkm nicht sein darf!!! Der Wagen fuhr gut, Komfort, Fahrwerk erste Sahne, aber Elektronik und Vorderachse, war meiner Meinung dieser Preisklasse nicht würdig. Der Verbrauch pendelte sich bei 12,8 L ein, das war für Kurzstrecken und wg, Automatic, absolut ok. BMW gefällt mir sehr, aber wegen der erwähnten Probleme weis ich noch nicht, ob es wieder ein BMW wird, die Kunden heutzutage werden kritischer und wenn es an den Geldbeutel geht??! Da hör der Spass dann auf, oder? Ok, BMW hat den Emotionsfaktor und Prestige, aber Chris Bangle lässt grüßen, die alten BMW waren vom Design her viel schöner........"chszylinder."
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr zuverlässiges Auto, dass trotz seines Alters und Gewichts immernoch als recht sparsam bezeichnet werden kann. Ich hatte das Faceliftmodell aus 2003 mit Vollausstattung und dem legendären M57 Motor mit 193PS. Ein Motor, der zu seiner Zeit zurecht viele Auszeichnungen gewonnen hat. Laufruhig, durchzugsstark, zuverlässig und wie schon gesagt recht sparsam. Als Schalter kann man diesen Wagen mit 6-7 Liter relativ flot bewegen und das bei einem fast zwei Tonnen Schiff. Nur die Rostprobleme waren nicht so berauschend. Deshalb 4 von 5 Sternen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe meinen 2001er 530d, mit DPF, vor knapp zwei Jahren mit 250tKm gekauft (nun 299tKm), es war der berühmte erst beste Wagen da mein Citroen C5 3.0 spontan das Zeitliche gesegnet hatte und schnell Ersatz her musste. Wichtig waren mir ein geringer Verbrauch, genug Dampf für einen 1,5t Wohnwagen, hohe Alltagstauglichket, gute Teileversorgung (auch was Gebrauchtes angeht) und Selbstschrauber geeignet. Letzteres heißt vor allem, das es eine breite Internetcomunity gibt. Da es, wie gesagt, ein Schnellschuss war hatte er auch so ziemlich alle Macken dieser Baureihe an Bord. ;) So gab es im ersten Jahr einiges zu tun, Fahrwerk, Koppelstangen, Motorentlüftung, Kühler reinigen, Nockenwellensensor, Vorförderpumpe, Turbo, Radiomodul und etwas Kleinkram. Bisher konnte ich das alles selber erledigen, möchte garnicht daran denken was ich in einer Werkstatt dafür an Geld gelassen hätte... Was ich dadurch gespart habe wurde dafür in die Qualität der Ersatzteile investiert, nur das beste aus dem Zubehörmarkt, nur vom Hersteller der Originalteile wie Lemförder, Sachs, Hella oder sonst BMW Teile. Bisheriges Kosten: 3600€ Anschaffung, 400€ Sommerreifen (Hankook), 400€ Winterreifen auf Alu gebr., 1800€ Steuern u. Versicherung für 2 Jahre und knapp 1500€ Ersatzteile (der Turbo war gebraucht aber neuwertig). Über Fahrverhalten, vor allem mit dem neuem Fahrwerk muss wenig gesagt werden, BMW typisch straff aber immer noch komfortabel. Fahrleistungen sind zu genüge vorhanden, am meisten Freude kommt dabei auf der Bahn bei jenseits 140 aus, erstaunlich was da im 5. Gang noch so geht. Verbrauch ist angesichts Alter, Gewicht und Leistung sehr gut, ich habe auf Spritmonitor z.Z. 7,71 Liter, bin aber meist zügig und oft mit Wohnwagen unterwegs. Legt man es drauf an, gehen deutlich unter 6 Liter, im Schnitt brauche ich ohne Hänger so ca. 6,6-6,8 Liter. Denke das ist mehr als vertretbar. Fazit: Ich würde solch einen Wagen wieder kaufen, das Gesamtpaket passt einfach. Man sollte aber die meisten Arbeiten selber erledigen können, sonst kann der Spaß schnell teuer werden - vor allem ist beim Kauf auf einen guten Wartungszustand zu achten, noch vor der Laufleistung. Es ist kein spartanischer Kleinwagen sondern ein komplexes, großes Auto in dem schon massig Technik verbaut wurde, das sollte kein Interessent unterschätzen. Alles in allem ist der Wagen aber robust und haltbar, wir reden hier über Laufleistungen bei denen viele Autos schon lange in der Presse gelandet sind...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Habe meinen Dicken jetzt 2 Jahre,gekauft aus erster Hand von einem Doktor. Hatte vorher eine 525tds 11 Jahre lang und wollte wieder einen e39 da ich sämtliche Krankheiten dieser Fahrzeugtype kenne (fahre seit fast 30 Jahren BMW). Meiner ist jetzt ein 530d touring "optimiert" vom Herrn Doktor,mittlerweile 210.ooo drauf und macht Spass wie am ersten Tag denke ich. Bin jetzt schon auf der Suche nach einem gut erhaltenen Exemplar,da ich für meinen jetzigen mehr als ein jahr auf der suche war und weiß das auf dem Markt für diese Fahrzeuge 95% Schrott ist. Will auch in Zukunft keinen e61 da ich gewohnt bin das mich die Armaturenlandschaft ansieht (e23,e21,e28,e30,e38,e39). Natürlich gehört so ein Fahrzeug gepflegt,ist auch manchmal teuer. Mache aber alles selber,somit kann und will ich damit leben. Die leute die sich ein solches Fahrzeug kaufen und dann keine Möglichkeit haben es zu warten weil manches ins geld geht sollten sich einen neuen Hyundai kaufen der sicher billiger ist. Habe schon wirklich viel Schrott gesehen und freu mich jedes mal wenn ich einen e39 in gutem Zustand sehe. Der Verbrauch bei meinem liegt zwischen knapp 7 und fast 11 Litern,ist aber jeden Tropfen wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre seit 3 Wochen einen 1999 E39 530d Touring mit 184 PS und ich bin bezüglich Pflegezustand, Verarbeitungsqualität, Verbrauch und Komfort absolut überzeugt, denn im Gegensatz zu meinem 92er E34 mit 192 PS Benziner ist dieser ein Quantensprung. Geräumig, edel und vom Verbrauch gegenüber dem 192 PS Benziner ganz zu schweigen, wo ich bei ca. 600 km im E34 hätte bald tanken müssen bei 80 l, sind im E39 trotz nur 70 l Tank noch für über 200 km Diesel im Tank, ein Traum, dachte nicht, dass es vom E34, denn ich möchte, zum E39 so einen grossen Unterschied gibt. Der E34 war ein gutes und reparaturfreundliches Auto, was man vom E39 530d gegenüber des E34 vom Motorraum nicht behaupten kann. Trotz geringer Breiten und Längenzuwachs kommt mir der E39 eine ganze Nummer grösser vor, auch wenn er evtl. gegenüber A6 oder E-Klasse darin dass Nachsehen haben könnte, ich persönlich bin von meinem 530d Touring überzeugt, ist eine ganz andere Fahrweise gegenüber einem 192 PS Benziner, denn wo der 192 PS Drehzahl braucht, macht es der Diesel über sein Drehmoment, und er geht gegenüber dem Benziner nicht schlechter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
habe einen E39 530 D Touring EZ 9/2002 und habe Ihn mit ca.120000 Km 8/2005 gekauft. Im Gesamteinfruck das beste und vor allen Dingen wirtsschaftlichste Auto das ich je gefahren habe !!!! Die Verbrauchsangaben der anderen Teilnehmer kann ich nicht nachvollziehen !?! Obwohl ich scheinbar einen zu schweren rechten Fuss habe ( Mein Konto in Flensburg ist daher mein einziges prall gefülltes Konto ;-( ) verbrauche ich im Jahresschnitt ca. 6,7 Liter, fahre allerdings möglichst viel mit Tempomat !!! Reparaturen sind bis auf die gängigen Verbrauchs- und Verschleissteile eigentlich noch keine gewesen, ausser jetzt bei ca. 245000 km die Lichtmaschine. Aber ich denke wenn nach 9,5 Jahren und 245000 km mal die Lichtmasdchine den Geist aufgibt und sonst nichts passiert ist das schon ganz OK !!! In meinem Bekanntenkreis fahren jetzt sehr viele den E39 530 D Touring und sind genauso begeistert wie ich. Fahrdynamik, Komfort, Sicherheitslevel, Verarbeitungsqualität, Familien- und Hobbytaugllichkeit und Wirtschaftlichkeit sind kaum zu überbieten und machen dieses Auto zu einem echten Traum. Das ist mein erster aber sicherlich nicht letzter BMW !!!!!! Ohne Bedenken weiter zu empfehlen !!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich hatte das "Vergnügen", dieses Auto besitzen zu dürfen. Viel Positives ist zu berichten, wie z.B. der laufruhige, sparsame, agile Dieselmotor mit seinen 193 PS, der absolute Langstreckencharakter des Autos, sein Komfort usw. Jedoch sollten hier auch einige negative Punkte erwähnt werden: Der Turbolader ging den Weg alles Weltlichen bei 63000 km, wurde auf Garantie ersetzt, Service von BMW Bonn hier 1A !!! Ab etwa 140000 km ging das Kühlsystem nach und nach über den Jordan. Das System produzierte Überdruck und zerstörte dadurch alle Schläuche, und das wiederholte sich öfters. Der Fehler konnte sowohl von BMW als auch von anderen Meisterwerkstätten nicht eindeutig geklärt werden. Schließlich fiel auch noch das Termostat aus, auch hier konnte keine dauerhafte Lösung gefunden werden, auch ein neues Gerät versagte nach kürzester Zeit (3 Tage). Schließlich gab auch die ansonsten sehr geniale Klimaautomatik ihren Dienst auf, da war es dann meiner Meinung nach Zeit, das Auto abzugeben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge!!! Vermisse ihn schon, auch wenn er mir so einiges an Ärger bereitet hat. Ich nenne ihn immer noch liebevoll "Den Wanderer", weil genau das war er... ein ausdauernder, ruhiger Wanderer!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Wir haben den Wagen im Juli 2005 ( Bj 10/01) mit 94.000 km gekauft. Er ist fast Vollausttung. Bis heute haben wir 296.000 km drauf. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Auto, einzig das Automatikgetriebe (ist von GM)läßt zu wünschen übrig.Es ging bei 222.000 km kaputt und wurde in meiner Werkstatt für 2.850 € repariert. Bisher außer den normalen Services keinerlei Reperaturen toi toi toi!!!! Wir können das Auto nur empfehlen!!!! Unser nächster wird wieder ein 5 er touring aber wahrscheinlich ein 520 d A touring mit 177 PS.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe mir den Wagen vor ca. 2 Jahren mit 105.000 km gekauft. Mittlerweile habe ich 185.000 km auf der Uhr und ich muss schon sagen, über die Qualität kann man nicht meckern. Ausser auf einen Injektor, der bei 120.000 km wegflog und ausgetauscht werden musste, ist der Wagen nur zu den normalen Wartungsintervallen in der Werkstatt. Die Verarbeitungsqualität im Gsamten macht einen sehr guten Eindruck. Was mich auch sehr positiv überrascht hat: Der Verbrauche meines 5-ers liegt bei gerade mal 7,6l/100km im Schnitt! Bei einem Wagen mit diesem Gewicht, diesem Hubraum und diesem Alter finde ich das schon bemerkenswert! Ich kann also nur gutes berichten, mein nächster wird mit Sicherheit wieder ein 5-er Touring sein.
0
0