12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 520i 150 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1996–2004) 520i (150 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 520i touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
0005/602
Maße und Stauraum
Länge
4.805 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1525 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
205/65 R15 94V (vorne)
Leergewicht
1.580 kg
Maximalgewciht
2.155 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,7 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
230,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
40.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Wagen selbst 4 Jahre gefahren und es war der blanke Horror. Optisch macht er zwar einiges her, nur ging so ziemlich alles zu Bruch was der Wagen zu bieten hat. Gekauft für 3000€ und 10 Jahre alt. Dann kamen in den 4 Jahren Reperaturen im Wert von 5000€ auf mich zu und 5!!!! mal abschleppen mittels ADAC. Er hatte dann 215000 km runter und wurde verschrottet. Was alles kaputt ging: Wasserschlauch abgeplatzt und Kühler kaputt, Zylinderkopf undicht, Bremsleitungen kaputt, Scheibenwischmotor vorne und hinten kaputt, Batterie kaputt, diverse Leuchten ausgefallen im In- und Exterieur und weitere Kleinigkeiten. Nach und nach ging das Vertrauen in den Wagen immer weiter verloren. Mein Fazit: Auch wenn BMW optisch super aussieht, habe ich mit 2 Wagen, jeweils 5er unterschiedlicher Baujahre nur schlechte Erfahrungen gemacht. Werde die Marke meiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Wir fahren seit 2010 unseren Panzer und sind zufrieden. Rost gibt es nur am Kofferraumdeckel, leider hat BMW dieses nie in Griff bekommen. Etwas ungewöhnlich für einen Premiumhersteller. Zum Auto, sehr solide Verarbeitung im Innenraum und zeitlos. Leider ist die 520i Maschine etwas schwach auf der Brust beim Beschleunigen, in der Endgeschwindkeit aber vollkommen ausreichend. Ein grosses Manko ist aber das Fahrwerk, hier darf man die Wartung nicht vernachlässigen, dieses ist lebensgefährlich!!! Die Querlinker hinten oben, machen gerne schlapp und können aus der Kugel herausbrechen und der BMW wird unkontrollierbar. Leider ist uns dieses bei 140 km/h auf der Autobahn passiert. Dank der stabilen Bauweise ist uns nichts passiert. Auch die Tonnenlager reißen gerne. Ansonsten werden wir E39 weiter fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Meine Tante fährt einen BMW 520i Touring in schwarz metallic! Das Design ist zeitlos und auch schön,obwohl ich kein BMW fan bin! Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen,der innenraum wie die Karosse ich hochwertig verarbeitet. Die sitze sind langstreckentauglich allerdings für meinen GEschmack ein wenig zu hart! Der Motor,also er hat einen satten und schönen Klang,allerdings muss man ihn drehen damit was kommt,im unteren Drehzahlbereich tuht sich nicht alzu viel.... Der Kofferraum ist relativ gut nutzbar allerdings merkt man das es ein Luxus Lifstylekombi ist! Zum Verbrauch kann ich nichts sagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre den Wagen jetzt seit über einem jahr und bin total begeistert von dem Wagen, günstige Unterhaltskosten, für Familien mit zwei kindern und Kinderwagen ein muss das Auto. Die Motoriesierung könnte natürlich ein bisschen höher sein, bei 2t leergewicht. Oder man nimmt die 2L Maschine aus dem Facelift mit 170 PS.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe meinen 520i vor 5 Jahren auf Autogas/LPG umgerüstet und fahre damit ohne Probleme. Der Verbrauch mit Gas liegt bei min. 10 Liter und max. 14 Liter (allerdings mit Anhänger). Bei normaler Fahrweise liegt der Verbrauch bei 11 - 12 Litern auf 100 Km. Leistung im Gasbetrieb ist etwas geringer aber nicht störend - er ist ja eh nicht der schnellste. Umrüstung auf Gas kann ich nur jedem empfehlen.
0
0