12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 540i V8 286 PS (1992-1996)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1992–1996) 540i V8 (286 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 540i touring V8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
0005/539
Maße und Stauraum
Länge
4.720 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.417 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1450 Liter
Radstand
2.761 mm
Reifengröße
225/60 R15 96W (vorne)
Leergewicht
1.755 kg
Maximalgewciht
2.230 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3982 cm³
Leistung
210 kW/286 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1992–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,6 l/100 km (kombiniert)
19,2 l/100 km (innerorts)
8,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
298,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre den Wagen jetzt seit etwas über einem Jahr. Er hat knapp 300tkm gelaufen, das merkt man ihm aber nicht an. Die Maschine läuft sauber und ruhig, das Getriebe schaltet einwandfrei. Natürlich ist das kein Auto zum Sprit sparen, in der Stadt liege ich immer zwischen 15 u. 16 Ltr. Bei sparsamster Fahrweise sind auf der Autobahn auch mal 9,5 Ltr. möglich. Ich habe mir aber keinen V8 geholt um dann mit Tempomat und 100 Km/h durch die Gegend zu zuckeln. Bisher war ich mit dem Wagen außerplanmäßig einmal in der Werkstatt. Dort wurde der Kabelbaum in der Heckklappe notdürftig repariert. Ein komplett neuer Originalsatz kostet incl. Einbau mal eben einen 4stelligen Betrag. Nun muß ich damit leben das der BC meint der Kofferraum wäre offen und meine Standheizung nicht mehr funktioniert. Es gibt schlimmeres im Leben. :-) Alles in allem ein preiswertes Auto in der Anschaffung. Im Unterhalt naturgemäß nicht mehr ganz so preiswert, aber der Spaß den dieses Auto macht ist es mir Wert. Gruß... H.Reinsch
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre das Fahrzeug immer wieder mit Begeisterung und mein 95ziger hält mir zu geingen Kosten die Treue. Im Winter nur mit sehr vorsichtigem Gasfuß zu fahren zeigt er im Sommer auf lagen Strecken oder im Gebirge, was er kann. Ausstattung und Fahrverhalten sind durchaus Neufahrzeugen vergleichbar, die Zuverlässigkeit, auch als Zugfahrzeug, ist super. Habe mir ienen "Knochen" zur Abschaltung der gesamten Elektrik gegönnt und damit das Problem der schleichenden Batterieentladung, dass ich bei allen älter werdenden BMW 525e, (525i, 535i, 540i touring, 750iL) erlebt habe, beseitigt. Die Türkanten vor (Blenden), die Servolenkungspumpe, die Hintegrundbeleuchtung der Armaturenbrettes waren die einzigen Kosten der letzten Jahre, hinzukommen alle 5 Jahre Bremsen und Reifen bei einer Jahreslaufleistung von z.Z. 15.000 km und einer Gesamtfahrleistung von rund 300.00 km. Keiner meiner in den letzten10 Jahren gekauften BMW oder Mercedes war günstiger, Ford, Opel, Misubishi, Citroen,VW Golf oder Proton konnten in der Verarbeitung mithalten. Werde "mein Schätzchen" weiterhin fahren und genießen, mir jedoch noch eine Rückfahrkamera gönnen, da die Übersicht nicht besonders gut ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe das Auto, als es 12 Jahre alt war, erworben. Es ist ein Fahrzeug, von dem mein Vater früher nur geträumt hat.. Ich bin im Besitz des Schalters, von dem es knapp 500 gibt. Im Winter von Hannover nach München reicht eine Tankfüllung (Durchaus auch mit 180Kmh und 200Kmh). Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass er 11-15L verbraucht, je nach Fahrweise. Durch sein hohes Drehmoment, kann man mit 50KmH im 6. Gang Fahren. Ich finde der e34 kann ohne weiteres mit den heutigen neuen Modellen konkurieren, da der Anschaffungswert bei ungefähr 5000, -- € liegt und der bei den Neusten um 100.000-- €, was in keinster Relation steht.
0
0