12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 518g 115 PS (1992-1996)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1992–1996) 518g (115 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 518g touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
0005/545
Maße und Stauraum
Länge
4.720 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.417 mm
Kofferraumvolumen
200 - 1230 Liter
Radstand
2.761 mm
Reifengröße
205/65 R15 94H (vorne)
Leergewicht
1.620 kg
Maximalgewciht
2.055 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
13,2 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1992–1996)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto - robust und langlebig waren diese Baujahre von BMW allemal! Ich habe das Auto gebraucht gekauft, es ist heute relativ günstig unter 1000€ zu erstehen, wobei man eventuell einige Reparaturen oder Ersatz der Verschleißteile berücksichtigen muss. Bei kleineren Reparaturen, die anfielen, konnte man oft selbst Hand anlegen und damit Geld sparen, Ersatzteile sind einfach aufzutreiben und vergleichsweise günstig. Der Motor meines BMW hat knapp 380.000 km gehalten bis ich ihn verkauft habe und ich gehe davon aus, dass er möglicherweise immer noch fährt. Bequemes Fahren und komfortable Innenausstattung - auch längere Fahrten sind kein Problem. Der Stauraum des Touring Modells ist schon großzügig und besonders nützlich war einige male die hochklappbare Heckscheibe für zusätzlichen Platz im Kofferraum. Einige Nachteile heutzutage sind sicherlich der hohe Schadstoff-Ausstoß, sowie der Verbrauch von ca 12l/100km. Auch die Versicherungskosten sind beachtlich. In viele Stätte kann man ohne Nachrüstung eines Rußpartikelfilters nicht mehr einfahren wie es bei der Grundausstattung der Fall ist, dann muss man sich fragen ob man Hunderte Euros für die Nachrüstung zahlen will oder nicht. Alles in Allem aber von meiner Seite aus eine gute Erfahrung - wohl nur nicht mehr Zeitgemäß wenn man Verbrauch und Schadstoffe beachtet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre auch einen 518i und kann sagen das dieses Fahrzeug ein absolut schöner Kombi ist der nicht nur eine gute Linie macht sondern auch robust ist wie ein Panzer. der M43 Motor ist kein Promi Bolide und auch kein Motor für Bleifußfahrer aber durchaus ein sehr schönes Familienauto was sich durchaus sehen lassen kann. wer mit so einem Wagen Rasen möchte der soll ihn sich lieber nicht kaufen da ist dann der Golf oder eine kleinere Rennsemmel mit Bum Bum Musik die bessere alternative :) ich hab ihn mir wegen seiner Schönheit zugelegt nicht wegen seinem Motor.... Es macht mir sehr viel Freude dieses Auto zu Pflegen und kann ihn jedem BMW Liebhaber empfehlen .der M43 Motor ist zudem ein sehr robuster Motor der bei schonender Fahrweise steinalt wird.Zudem kommt mann überall sehr gut dran :)
0
0