12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 318d 143 PS (2005-2012)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (2005–2012) 318d (143 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 318d DPF Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0005/ALQ
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.418 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1385 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.045 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (2005–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.3 von 5
(37 Bewertungen)
5
16.2%
4
51.4%
3
5.4%
2
2.7%
1
24.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
37 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
Hab einen BMW 318d Touring Baujahr 2007 mit 190 000KM Die Qualität ist sehr schlecht Die Stoffsitze sind stark verschlissen Dazu Achsprobleme Mein BMW rostet ordentlich an der Heckklappe
0
0
Anonymous
5 Monate
Hab einen BMW 318d Touring Baujahr 2007 mit 190 000KM Die Qualität ist sehr schlecht Die Stoffsitze sind stark verschlissen Dazu Achsprobleme Mein BMW rostet ordentlich an der Heckklappe
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW 318d Automatik Baujahr 2012 mit 196000KM Lederausstattung in schwarz II Die Qualität hat gegenüber dem E46 deutlich nachgelassen Teiweise schon sehr schlechte Qualität Das Leder zeigt erhebliche Verschleißspuren Hatte in den letzten Jahren auch sehr teure Werkstattkostet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW 318d Automatik Baujahr 2012 mit 196000KM Lederausstattung in schwarz II Die Qualität hat gegenüber dem E46 deutlich nachgelassen Teiweise schon sehr schlechte Qualität Das Leder zeigt erhebliche Verschleißspuren Hatte in den letzten Jahren auch sehr teure Werkstattkostet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW 318d Automatik Baujahr 2012 mit 196000KM Lederausstattung in schwarz II Die Qualität hat gegenüber dem E46 deutlich nachgelassen Teiweise schon sehr schlechte Qualität Das Leder zeigt erhebliche Verschleißspuren Hatte in den letzten Jahren auch sehr teure Werkstattkostet
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre einen BMW 318d Touring Baujahr 2007 mit 159000KM Immer mehr muss repariert werden Gerade erst wurde die Kupplung zum zweiten mal neu gemacht Das Fahrwerk wurde nach nur 78000KM komplett erneuert Hinterachse Fahrwerksfedern waren gebrochen Der Motor kann auch wenig überzeugen er läuft unruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre einen BMW 318d Touring Baujahr 2007 mit 159000KM Immer mehr muss repariert werden Gerade erst wurde die Kupplung zum zweiten mal neu gemacht Das Fahrwerk wurde nach nur 78000KM komplett erneuert Hinterachse Fahrwerksfedern waren gebrochen Der Motor kann auch wenig überzeugen er läuft unruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre einen BMW 318d Touring Baujahr 2007 mit 159000KM Immer mehr muss repariert werden Gerade erst wurde die Kupplung zum zweiten mal neu gemacht Das Fahrwerk wurde nach nur 78000KM komplett erneuert Hinterachse Fahrwerksfedern waren gebrochen Der Motor kann auch wenig überzeugen er läuft unruhig
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Einfach der schlechteste Dreier BMW der E91 konnte nie überzeugen gegenüber dem Vorgänger hat die Qualität merklich nachgelassen Das Design ist nicht besonders besonders der Innenraum mit dem wenig schönen Amaturenbrett Der 318d Touring läuft ganz gut aber die Schaltung ist zu hakelig Der BMW 318d Touring E91 kann wenig überzeugen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
BMW e91 2006 (M47TÜ2) 318d, 2.0 Diesel mit 122 Ps, 280 Nm Drehmoment Hinterradantrieb, 6 Gang Handgschaltet. (258'800 Km) (03.11.2021) Fangen wir so an, Mein 3er ist seit 1,5 Jahren in meinen besitzt, habe ihn von meinen Bruder abgekauft der ihn vor 8,5 Jahren, mit 120'000 Km gekauft hat. Der Bernt ist mein erstes Auto, und bleibt mein Letztes Auto, einfach Qualität, die bei den Neueren Diesel von BMW Fehlt. Motor: Der legendäre M47 Beweist sich als Super! Hat mich und meinen Bruder nie im stich gelassen, 15 Jahre alt, 258'800 Km auf den Buckel und er Läuft wie als wäre er erst vom Werk herausgerollt worden. Naja 122 PS ist nicht viel aber dank dem Garrett VTG Turbolader lässt sich das Schnell vergessen (Kein Turboloch zu spüren). Naja 2 Dichtungen muss ich noch ersetzten beim Ladeluftkühler, sonst ist der Motor dicht! Ölverbrauch 1L 10'000Km, je nach Fahrweise. (Hatte nie ne Ölflasche im Kofferraum) Kühlwasser sowie Servo-öl verbrauch = 0 Die Bosch Magnetventil Commonrail Einspritzung, ist der Hammer, Noch nie Startprobleme, Aussetzer, oder Verstopfung der Düsen, einfach super. Was ersetzt werden musste: Keilrippenriemen (Mit Servolenkungsriemen), Glühkerzen mit STG, (190'000Km 2018.07) AGR Thermostat und Riemenspanner sowie Umlenkrolle 230'000 ( 2020.08) AGR Ventil gereinigt (Wurde noch nie Gereinigt, wäre auch ned fällig gewesen.) Schaltgetriebe: Das ZF 6 Gang Schaltgetriebe, Verliert kein Tropfen öl und lässt sich immer noch Butterweich Schalten. Was ersetzt werden musste: Ausrücklager (196'000, 2019.07), da der Fahrer gerne mal zu Lange auf der Kupplung stand vor der Ampel :) Diff Hinten sowie Kardanwelle: Unglaublich aber war immer noch Original, Kein Ölverlust, Kein spiel, Keine Geräusche. Nur die Hardyscheibe wird langsam rissig... Fahrwerk, Radaufhängung: 1A !! Alu Vorderradaufhängung, Alles Original (Gummipuffer, Hydrolager) Hinten nur Flugrost, Alles Original bis auf die Stossdämpfer. Ach ja die Federn haben kein Rost! unglaublich da ich in Engelberg (Schweiz wohne und immer jeden Winter fahre.) Bremsanlage: Gute Kombi mit Brembo Scheiben und Klötzen, sogar Innenbelüftete scheiben Hinten. Dank des Luftschlitzes, in der Stossstange vorne, werden diese Super abgekühlt. Was ersetzt werden Musste, Bremsen vorne (150'000Km 2016) Bremsen hinten mit Backen ( 140'000KM 2015) Bremsschläuche vorne und Bremsenkomplett, vorne, müssen jetzt im Dezember 2021 Ersetzt werden) Bereifung: Sommer: 225/45 R17 Pirelli P7 Top, Guten Gripp, Leise Abrollgeräusche, Niedriger Verbrauch. Gleichmässige Abnutzung Winter: 205/55 R16 Continental TS 850 Top, Guten Gripp, Leise Abrollgeräusche, Niedriger Verbrauch. Gleichmässige Abnutzung Und voralem, auch wenn der BMW kein Allrad ist, kommt er den Berg hoch! ( Tricks: Gute Pneu, DTC ein, 2 Gang, Gefühl haben für Gas und Kupplung, ned schneller als 40 Km/h und möglichst nicht anhalten ;) ) Klimaanlage: Manuell, naja leider keine Automatik, aberr Funktioniert einwandfrei! Denso Verbaut = Japanisch = Qualität auf die man sich verlassen kann 2019 Wurde ein Klimaservice durchgeführt ca 50 G von 550 G Kältemittel haben gefehlt seit der Befüllung vom Werk. :) Beleuchtung: Bi Xenon mit Angel Eyes. Einfach Super! Gute Leuchtweite und die Leuchtweitenregulierung arbeitet Präzise. Was ersetzt werden musste: Beide Xenon Lampen schon 2 Mal. 1 Mal wurde eine Billige verbaut die etwa 2 Monate hielt. Xenon STG (Mitsubishi) Rechts. Beide Angel eyes Beleuchtungen 2 Mal. Standlicht Hinten Links . Ansonsten sind Überall OEM Lampen drinnen. Elektronik allgemein: Also wirklich Top, funktioniert immer noch alles! Sogar das BMW Radio Professional hat keine Pixelfehler :) Was Repariert Wurde : Heckklappe Kabelbaum, Ist durch den Alter und den Knickungen halt abgeschert, aber war keine grosse Sache. Sicherung für 12V Steckdose ( Nie mit dem Schraubenzieher bei laufender Zündung, Sachen rausfischen. :P) Sonst wurde noch der Heckklappen Taster ersetzt und bei der Fahrertüre abgedichtet, da Wasser im Innenraum Reinlief. (2021.06) Warnleuchten die im in der Check Meldung vorkamen bis Heute. ( Scheibenwischwasser leer, Reifenpanne, Ölstand niedrig, Batterie entladen) Habe angst das dass ABS und die Motorkontrolleuchte defekt sind :D Karosserie: Lack (Schwarz 2 668) immer noch schön. bis auf paar Kratzer. 2 Frontscheibe drin. Sonst KEIN Rost, Trotz Salz in der Schweiz! Robust gebaut und 5 Sterne beim NCAP Test. Ansonsten stand der Bernt, nur wegen Service und MFK (TÜV) Vorbereitung in der Werkstatt Fazit: Einfach ein super Alltags Auto was dich bestimmt nicht in Stich lassen wir. Wir sind nie Liegengeblieben, ist immer angesprungen und voralem wir hatten immer "Freude am Fahren" :D Persönlich: würde ich wieder so einen 3 er kaufen, aber nur die Modelljahren 2005-2007. Also wer ein Super Alltagsauto will : E voilà 318d 2005-2007. Noch kurz Zum Verbrauch. Verbrauch: Bin mit meinen jeden Pass in der Schweiz gefahren und hatte einen Durchschnittverbrauch von 5.3 L wenn ich Nachhause kam!!. Auf Kroatien mit Klima, (140 Km/H) 4.8L Sparsam fahren kam ich auf 3.9L Und im Endtopf ist kein Rus zu sehen :D ,besser als die heutigen Euro 6 Benziner XD UND zu guter letzt was ich bei jedem Auto erwähne: Nicht alles was im Internet steht stimmt!! Zb. Turboversagen beim 150'000Km: Meiner Original noch immer.. Drallklappen brechen ab : Nicht der Fall Riemenpully bricht ab alle 150'000Km: Nö au nicht aber das Quietschen beim Starten ist halt bekannt... Pixelfehler Radio: Nicht der Fall Differenzial Geräusche: Nicht der Fall usw.. Es kommt halt drauf an wie das Auto Gepflegt wurde. (Warmfahrten, keine Kurzstrecken, erst nach 1 Minute Motor abstellen.) Immer regelmässig Service machen und wie deine Freundin behandeln, dann hält jedes Auto solange DU willst! :D Ich hoffe, ich konnte so ein super Auto dir, weiter empfehlen :D! Gruss Tomi und Bernt P.S Es gibt so viele Ausstattungen, es muss nur DIR gefallen und nicht nach Googlen welche Ausstattung Probleme macht :)
0
0