12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 330d 231 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 330d (231 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 330d DPF Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0005/878
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.418 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1385 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 91Y (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.140 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
248 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
85.7%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe mir den 330d Touring ( Bj. 2006) 2010 mit Vollausstattung und einer Laufleistung von knapp 100000km gekauft und muss sagen, dass es das beste Auto ist, das ich je hatte. Meinem 330i Coupe mit 272 PS, den ich vorher hatte, habe ich keine Träne nachgeweint. Der Wagen hat in jedem Drehzahlbereich eine Kraft, die ich bei dem Benziner vermisste. (Ist natürlich subjektiv) Der Motor mit dieser Leistung und der Verbrauch suchen seinesgleichen. Die Verarbeitung ist sehr ordentlich. Störend sind lediglich die starken Windgeräusche bei geöffnetem Panoramadach. Mittlerweile hat das Fahrzeug 150000km auf der Uhr und ich hatte bis auf die üblichen Inspektionen keinerlei Reparaturkosten. Ich habe zwar schön schönere BMW mit besserem Sound, da immer Benziner, (natürlich auch Geschmackssache) gefahren, werde mich aber immer wieder für einen 6 Zylinder entscheiden. Da ich keine Ahnung von Technik pp. habe, erspare ich mir weitere Kommentare. Ich kann dieses Fahrzeug auch mit hoher Laufleistung weiterempfehlen, wobei die hohen Unterhaltskosten (Steuer/Versicherung) zu bedenken sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Das beste Auto, was ich bisher hatte, ist mein e91 330d mit Handschaltung. Und ich hatt schon viele Autos in meiner 20-Jährigen Fahrpraxis. Gebraucht gekauft mit rund 77.000km im Jahr 2009 habe ich nun 160.000 auf der Uhr und es ist in den drei Jahren NICHTS gewesen, was mich hätte erschüttern können. Das einzige, was bisher anstand - und das steht bei jedem DPF-Diesel an: Der Partikelfilter wurde für 384.- Euro gereinigt (Tipp an alle anderen; lasst ihn reinigen, nicht ersetzen!). Und er läuft und läuft. Im schnitt verbraucht er trotz eher dem sportlichen Fahren rund 7,5 Liter mit einem 3L-Motor und 6 Zylindern; das ist wahre Freude am Fahren!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich hatte das Vergnügen und durfte diesen Wagen auf einer längeren Autobahnstrecke fahren. Da der Wagen einem Verwandten gehört, kann ich auch vom Alltagsgebrauch berichten: Unfassbar teuer kann man sich diesen Wagen privat ausschließlich als Gebrauchten leisten. Der Verwandte gönnte sich diesen Wagen (E90) mit ca. 50.000 KM, da er mit seiner frischen Familie immer viel auf Achse ist und über das entsprechende Geld verfügte. Ausgestattet mit einem M-Paket, schwarzem Leder, dem großen Navi Pro, Xenon, Glasschiebedach usw. ist eigentlich alles drinn bis auf eine Standheizung und die Automatik. Zum Fahren: Der Motor ist wirklich eine Bombe. Mit 231 PS und sehr viel Drehmoment beschleunigt er extrem. Auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 verspürt man noch Schub. Dabei hält sich der Verbrauch sehr im Rahmen: Im Schnitt und hauptsächlich auf Autobahnen sowie in der Stadt sollen es (lt. Bordcomputer) 7 bis 7,5 Liter Diesel sein. Leider ist der Tank (63 Liter) etwas klein. Das Getriebe ließ sich sehr knackig schalten; der Schaltheber war zwecks Schaltwegverkürzung winzig. Zum Komfort: Die (Sport-) Sitze passen perfekt und bieten einen sehr hohen Komfort. Das Leder fühlt sich toll an. Der Federkomfort ist trotz Runflat-Reifen und M-Sportfahrwerk deutlich komfortabler als erwartet - liegt vielleicht es an den 17" Felgen (mit Spurverbreiterung). Dank des großen Schiebedachs ist das Raumgeühl sehr angenehm; Trotz des schwarzen Dachhimmels fühlt man sich nicht eingeengt. Ach ja: Das Glasschiebedach meldet sich auch hier mit Windgeräuschen. Der Alltag: Alle Passagiere hatte genügend Platz. Auch in der zweiten Sitzreihe ist genug Raum für Menschen über 1,85m - solange es bei zweien bleibt. Der Kofferraum ist Kombi-untypisch eher klein - so richtig viel will nicht hineinpassen. Aber für die meisten Situationen reicht es natürlich. Die Bedienung einiger Elemente fällt leider nicht so simpel aus wie gedacht Ich kam einfach nicht mit dem Tempomat zurecht. Und die Menü-Landschaft des Navi lässt auch Wünsche offen - hier hat BMW ja aber bereits nachgebessert, wie man hört. Fazit: Bärenstarker, aber sparsamer Motor; Sportliche Fahrdynamik und trotzdem durchaus komfortables Reisen möglich - eine super Kombination; Platzangebot geht in Ordnung; Qualitätsanmutung hätte besser sein können; Preis ... ja ... der Preis. Man muss sich den Wagen eben leisten können. Sicherlich reist man auch mit deutlich günstigeren Wagen bequem durch Deutschland. Aber die Kombination Leistung+Verbrauch+Fahrdynamik+Komfort hatte schon etwas berauschendes!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
330 d -touring vor Facelift BJ 2006 - Wir haben den Wagen mit 3,5 Jahren und 95.000 km gebraucht gekauft. Vollaussattung, mit Gangschaltung und mit dem unausgereiften Glasschiebedach, was die Abzüge bei der Qualität begründet (Knarzen, Windgeräusche). Fazit nach 1 Jahr: Vom Fahrverhalten her das beste Auto, was ich je besessen habe, Fahrfreude pur, "Freude am Fahren" kein hohle Versprechen, Und das bei vergleichsweise niedrigem Verbrauch - 6,9 L Diesel, großteils Autobahn Tempo 150 dank Tempomat - sonst schaffe ich es nicht, langsamer zu fahren:) Durch das unglaubliche Drehmoment über fast den ganzen Drehzahlbereich, fährt man den Wagen im 6. Gang von 70 bis 250 km/h, wie mit Automatik (habe am Anfang beim Verlassen der Autobahn ein paar Mal den Motor abgewürgt, da ich vergessen habe, dass dieser Wagen keine Automatik hat). Wenn man den Wagen ausreizt, steigt der Verbrauch auf etwa 8 Liter und im Stadtverkehr auf Kurzstrecke sind es auch einmal 12... 1,7 Tonnen, trotz teilweise verbauten Alu fordern ihren Tribut. Bremsenergie wird auch schon in diesem Modell in die Batterie gespeist, wenn auch noch ohne Anzeige dazu, beim 330d leider kein Start-Stop. Innenraumdesign ist schlicht sportlich, Lichtpaket ist sehr nett. Platzangebot trotz Reihenmotor und Heckantrieb gut, den relativ kleinen Kofferraum trickst BMW mit seiner separat zu öffnenden Heckscheibe gut aus, so dass die tatsächliche Nutzbarkeit gut ist. Vibrationen im Fahrwerk kommen bei diesem Modell noch unausgereiften 17 Zoll - Runflats. Für Felgen mit 100Tkm akzeptabel. Beim Check vor Ablauf der Wagengarantie habe ich den Bordcomputer auslesen lassen und fest gestellt, dass der Wagen bis auf Probleme bei der Luftklappensteuerung der Klima bei meinem Vorgänger nichts! hatte. Das nenne ich Qualität! Wäre da nicht das unsägliche Schiebedach... Was wäre sonst noch zu bemängeln? - es passen nur 2 Reifengrößen - nur Alu auf den Wagen, was bei Anschaffung der Winterreifen mit Felge gleich mit (schon verbilligten) 1500 € zu Buche schlugen - das Navi-Prof braucht recht lange, bis Routen berechnet sind - der nachträgliche integrierte Ipod im Handschuhfach lässt sich zwar tadellos ansteuern, aber das Einlesen der Titel dauert ewig und die Steuerungsstruktur ist unzumutbar (man muss sich durch die ganze Listen durchscrollen) - trotz aller Laufkultur, es bleibt ein Diesel vom Laufgeräusch, was mich aber nur im Stand stört - Programmierung Standheizung etwas rudimentär Preis-Leistung? Ist natürlich relativ, wenn man von den 60.000 € Neuwagenpreis nur 1/3 bezahlt, machen die sonst überteuerten Extras richtig Spaß: Sportsitze, M-Lenkrad, Sitzheizung, super 3D-Sourroundsound, Aktivlenkung, mit um die Kure leuchtenden Bi-Xenon und automatisch abblendbare Rückspiegel funktionieren tadellos… Wieder 330d? Beim neuen 320d und beim sehr schicken 5er gibt es natürlich andere Versuchungen. Eine Probefahrt wird zeigen, ob 6 Zylinder bei 1 Liter mehr Sprit und höheren Unterhalt heute noch sein müssen – beim meiner Modellreihe ist es mir den Liter mehr Sprit auf jeden Fall wert. (die Mehrkosten in der Anschaffung fallen beim Gebrachten kaum ins Gewicht) Klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Guter Motor, sehr laufruhig und geschmeidig, gute Kraftentfaltung, allerdings auf Kulanz Turbolader gewechselt wg. zu hohem Ölverbrauch, seitdem etwas weniger Kraftentfaltung auf der Autobahn oberhalb 220km/h. Das Auto selbst ist qualitativ gut, obwohl die Verarbeitung und Haptik gegenüber dem Vorgänger E46 schlechter geworden ist. Sitze sind sehr gut - Sportsitze, der Rest taugt nichts.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein wirklich cooles Auto hat man hier erstanden, welches ich wirklich toll finde, auch wenn von den Extras sehr teuer und auch vom Anschaffungspreis nicht ein Schnäppchen. Ansonsten ein tolles Auto mit extrem guten Motor und viel Fahrspass - Durchzugskraft ist toll.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Sehr gutes Gesamtpaket; Beschleunigungswert und Endgeschwindigkeit bei attraktiven Kosten und Verbauch; interessante Kombination mit X-Drive; Platzangebot ist für 2 "normale" Personen ausreichend; Ausstattung ist wie überall recht teuer
0
0