12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 328i 193 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1995–2000) 328i (193 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 328i touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1999
HSN/TSN
0005/557
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.391 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1320 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R15 91W (vorne)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
1.865 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2793 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1995–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
13,5 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
221,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
50.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Mein 328i hat mittlerweile 304.000km drauf. Motor läuft super bis auf etwas lauteren Hydrostößel. Karosserie wurde bereits geschweißt. Die Wagenheberaufnahmen sind eine Schwachstelle. Der Kofferraumdeckel beim Touring rostet auch sehr gerne, meiner ist aber noch ziemlich gut. Fahrwerk und diverse Lager der Achsen wurden bei mir schon gegen PU Lager und Sportfahrwerk ersetzt. Somit hat das Auto eine wirklich super Straßenlage. Im Innenraum ist mein Fahrzeug leergeräumt und ein Überrollkäfig und Schalensitze wurde eingebaut. Somit ein super Tracktool/Drifter. Und das mit über 300tkm auf der Uhr!!! Unterm Strich ein super Motor und die Karosserie braucht etwas liebe, sonst ein gutes Auto mit Spaßfaktor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich fahre das Auto jetzt bereits seit 14 Jahren und möchte mich auch nicht davon trennen. Eckdaten: 328i Touring M-Paket BJ 98. Gekauft 2002 mit 52.000 km für 14.500€, Kilometerstand heute 188.000. Reparaturen bisher: - Kupplung bei rund 160.000km - elektr. Fensterheber Fahrerseite bei rund 160.000km - Klimasteuergerät bei 75.000km (selbst repariert, nur 1 Kondensator) - Airbagsitzmatte Beifahrerseite - Drosselklappenstellmotor bei 180.000km (ebay 40€) - Kühler wird jetzt gerade leicht undicht, ist halt Kunstoff ... Ich würde das Auto also als äußerst zuverlässig bewerten. Domlager und Stoßdämpfer ist immernoch der erste Satz drin, die hinteren Federn (M-Technik Fahrwerk) waren jetzt schon 3 mal gebrochen. Überladen sollte man den Touring wirklich nicht! Ansonst hat er halt die üblichen Schwachstellen. Rost an Heckklappe und Türen und Kotflügeln, die Seitenwangen der M-Sportsitze sind vom Ein- und Aussteigen nicht mehr schön und mit Loch, an der Vorderachse sind regelmässig die Gummis zu erneuern und das Glass der Nebelscheinwerfer hält auch nicht besonders lange. Ob Steinschlag auf der Autobahn oder wenn man beim Einparken mit der Stoßstange auf dem Bordstein aufsetzt, die Nebels verzeichen das nicht gerne. Der Sound ist auch wirklich sehr bescheiden, selbst mit dem verbauten Hifi-Sound System und Harmon-Kardon Endstufe. Mehr fällt mir auf der Negativ-Seite nicht ein. Auf der Haben-Seite ist ganz klar an erster Stelle der Motor, Seidenweich, dreht Trubinenartig hoch, braucht auch nach 190tkm kein Öl und hat einen tollen Sound. Das Fahrwerk ist sportlich (M-Technik) aber nicht zu hart, die Lenkung gibt einwandfrei Rückmeldung, die Ergonomie im Cockpit ist perfekt (zumindest für mich) auf den Fahrer zugeschnitten. Ich habe meinen Touring jetzt grade nochmal komplett aufgearbeitet und neu lackieren lassen (inkl. neuer Heckklappe, Kotflügel und Türen und Scheiben inkl. Dichtungsgummis, Scheinwerferglässer etc). Außerdem noch ein Sperrdifferential und PDC nachgerüstet, und die M50 Ansaugbrücke inkl. Motorsteuerungsoptimierung eingebaut. Das Auto macht mir wieder genauso viel Spass wie am ersten Tag. PS: Reparaturen sind nicht ganz günstig. BMW hat den E36 jetzt als "Classic" eingestuft; d.h. die lassen sich Ersatzteile nun fürstlich entlohnen. Der Gang zum Schrottplatzt hilft da nur bedingt, da etliche verrosteten Schrauben, Halter und Kunsttoffklipps halt einfach besser neu drauf sollten ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe einen 328 Touring gebraucht gekauft mit 110000km nun hat er 242000km. Der Wagen ist sehr zuverlässig hat jedoch auch seine Macken und man siieht das ggü. dem e34 den ich auch habe seitens BMW gespart wurde. Typische Mängel sind bspw. die Traggelenke, das Kombiinstrument, die ATA Anzeige, die Bedieneiinheit der Klimaautomatic und bei manchen Modellen auch die Scheinwerfer sofern keine ZKW verbaut sind. Ebenso das Leder der Teilledersportsitze ist wie bei allen neueren BMW sehr minderwertig. Desweiteren neigt der 3er zu Rost an den Türen unten, der Heckklappe und den hinteren Radläufen. Die Vorderachsbremse ist zu klein dimensioniert, dass kann man jedoch mit der e46 328 Bremse leicht korrigieren. Wenn man selbst schrauben kann auf jeden Fall empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre meinen 328i Touring nun seit 1 Jahr und er hat auch schon 258.000 Km. Trotzdem fährt er noch einwandfrei. Lediglich ein paar kleine Mängel weist er auf. Z.B. Rost unten an den Türen und an den hinteren Radkästen. Im Innenraum klappern auch ein paar Sachen bei der Fahrt, welche ich aber wohl bald selber angehen werde. Der Spritverbrauch hat mich sehr erstaunt. Da ich sehr viel Langstrecke fahre komme ich bei normaler Fahrweise locker mit ca. 8,4 Litern aus. Dabei kann ich auch ab und zu mal richtig aufs Gas gehen :-). Das Auto hat mich bisher schon voll überzeugt und ich hoffe, dass ich noch eine Weile mit diesem schönen Auto meine Freude haben werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
So will ich mal was zu meinem ehm. zweit Wagen schreiben den ich am vor einer Woche verkauft habe mit ca. 250tkm. Es war ein 328i touring mit einer sehr seltenen Vollausstattung. Erstmal wieder das negative: Leider nagt so langsam der Zahn der Zeit auch an dem E36, wo Ihr auf jedenfall drauf achten müsst sind die Heckblechspitzen unter den Rückleuchten, da fängt bei fast jedem touring der Rost an, aber wenn es von aussen sichtbar ist ist es meistens schon zu spät!!!! meistens auch nur an der Beifahrerseite. Wie bei ja fast allen Hinterachsgummies gerne verschlissen, dazu Querlenker oder Ölende Differenziale, dazu faulen gern die Getriebeölkühler bei den Fahrzeugen mit Automatikgetriebe durch (aufpassen wenn lange Zeit mit zu wenig Öl im Getriebe gefahren wird kann der Wandler und die Lamellen Schaden nehmen) ich habe bei meinem alle 90tkm das Getriebesieb gewechselt und neues ATF III Öl eingefüllt kostet meistens nicht mehr wie 100,- € Material und ich hatte nie Probleme mit dem Getriebe, wo ich absolut die Finger von lassen würde sind verbastelte E36, Wasserpumpe würde ich auch als erstes wechseln wenn ich einen neuen/gebrauchten erwerben würde weil manche haben noch ein Plastikrad (Welle dreht sich weiter Plastikrad bleibt stehen, Motor überhitzt) die großen Bordcomputer haben gerne Pixelfehler, was aber nur einen Optischen Mangel da stellt, bei mir ist es nicht aufgetreten, auch die elektrische Sitzverstellung hat nie Probleme gemacht, Sitzheizungsmatten gehen gerne kaputt, wobei man die zum glück einzeln kaufen kann (bei BMW) und man nicht den ganzen Bezug mit tauschen muss (Material ca. 50,-) die elektrschen Fensterheber sollten von Zeit zu Zeit mal gefettet werden (die Gleiter die in der Tür sitzen) ansonsten brechen diese gerne mal und die Scheibe fällt einfach rein (Gleiter, 2 Stück pro Scheibe, einer kostet 2,-) ab 200tkm fangen bei den 6 Zylindern gern die Vanosgetriebe an und machen Geräusche, das ist nichts unnormales und am Anfang auch nicht weiter schlimm, jedoch wird es irgend wann fällig sein (Material 300,- zzgl. Einbau) meiner ist davon verschont geblieben, ab Baujahr 95 wurden Bosch Scheinwerfer mit Tropfen verbaut (zu erkennen an Glaspickeln oberhalb der Streuscheibe) diese neigen gern dazu sich gelb zu verfärben,hatte meiner auch, da hilft dann nur ein Streuscheiben wechsel, gerne laufen auch die Viskolüfterkupplungen aus (ca.100,- Material), war bei meinem auch so. Jetzt zu den positiven Seiten des 328i touring: Tolle Maschine sehr laufruhig, gibt keine Probleme mit Zylinderkopfdichtungen (ausser ein verheizter 328) für das Baujahr wirklich gute Verarbeitung und schöne Ausstattungsvarianten, Verbrauch zwischen 8-12 Liter je nach Fahrweise, fast kein Rost wenn er normal gepflegt worden ist, ideal auch zum einbau von Autogas, bekannter betreibt seinen damit schon seid 60tkm ohne Probleme (Einbau mit Anlage ca. ab 1.800,-) günstige Ersatzteilpreise, auch für Langestrecken gut geeignet, oder einfach nur als Stadtflitzer. Unterm Strich muss jeder selber wissen ob er ihm zu klein oder zu groß oder zu teuer ist, aber für den jetzigen Marktpreis ein durch aus sehr schöner Wagen mit viel Qualität und Leistung für wenig Geld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Toller Bayer! Mein nun schon 11 Jahre alter Wegbegleiter fährt sich nahezu wie am ersten Tag und das nach über 90.000 gefahrenen Kilometern. Ich habe es mir genehmigt alle Extras einbauen zu lassen und alles (vom Bordcomputer bis hin zum eingebauten Bordtelefon) funktioniert noch super. Ich lasse ihn halbjährlich warten und fahre ihn ca. jede zweite Woche in die Waschstraße. Das hat dafür gesorgt, dass er immernoch nagelneu aussieht. Die Autobauer aus München haben früher ihren Job gut gemacht und machen es auch heute noch! Ich würde gerne mal den neusten BMW 3er fahren... Jedem Familienvater mit Benzin im Blut zu empfehlen! d.p.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Auch im Allgemeinen is der e36 328i Touring ein wunderbares Auto. Er bereitet mir auf meinen alltäglichen Wegen immer große Freude... . Der durchzugstarke 6 Zylinder mit Vanos läuft mit nun 220tkm seidenweich und sorgt für ausreichend Vortrieb bei überrachend geringem Spritverbrauch. In Verbindung mit dem wirklich guten m-technik Fahrwerk, wird die Familienkutsche somit zu einem absolut spaßigen "Spielzeug". Auch wenn der e36 Touring nicht gerade ein Raumwunder ist, ist das Platzangebot ausreichend um auch zu viert angenehm zu reisen. Die Austattungsmöglichkeiten lassen eigentlich auch keine Wünsche offen: Klimaautomatik, Sportfahrwerk, Funkschlüssel, Teilledersportsitze, Bordcomputer, automatische abblendender Innespiegel und vieles mehr... Im großen und ganzen ist der 328i Touring ein wirklich schönes und spaßiges auto mit dem man bequem unterwegs ist und auch noch genügend Platz für das Gepäck hat. Die Verarbeitung und Qualität ist eigentlich als gut zu bewerten. Falls dennoch mal etwas fehlt, sind Ersatzteile nicht aussergewöhnlich teuer. Die Arbeitszeit bei BMW verschlingt allerdings astronomische Summen... . Die Versicherung ist leider recht teuer, was die Bewertung des Wagens schließlich doch ein wenig trübt...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der e36 328i bereitet mir auf meinen alltäglichen Wegen immer große Freude... ! Der durchzugstarke 6 Zylinder mit Vanos läuft mit nun 220tkm seidenweich und sorgt für ausreichend Vortrieb bei überrachend geringem Spritverbrauch. In Verbindung mit dem wirklich guten m-technik Fahrwerk, wird die Familienkutsche somit zu einem absolut spaßigen "Spielzeug". Auch wenn der e36 Touring nicht gerade ein Raumwunder ist, ist das Platzangebot ausreichend um auch zu viert angenehm zu reisen. Die Austattungsmöglichkeiten lassen eigentlich auch keine Wünsche offen: Klimaautomatik, Sportfahrwerk, Funkschlüssel, Teilledersportsitze, Bordcomputer, automatische abblendender Innespiegel und vieles mehr... Im großen und ganzen ist der 328i Touring ein wirklich schönes und spaßiges auto mit dem man bequem unterwegs ist und auch noch genügend Platz für das Gepäck hat. Die Verarbeitung und Qualität ist eigentlich als gut zu bewerten. Falls dennoch mal etwas fehlt, sind Ersatzteile nicht aussergewöhnlich teuer. Die Arbeitszeit bei BMW verschlingt allerdings astronomische Summen... . Die Versicherung ist leider recht teuer, was die Bewertung des Wagens schließlich doch ein wenig trübt...
0
0