12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 316i 115 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Compact (2001–2004) 316i (115 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 316ti compact

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0005/716
Maße und Stauraum
Länge
4.262 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.408 mm
Kofferraumvolumen
310 - 1100 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Compact (2001–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.9 von 5
(24 Bewertungen)
5
16.7%
4
58.3%
3
20.8%
2
4.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
avus
fast 2 Jahre
Bin den Wagen 9 Jahre problemlos gefahren von 40-148.000km. Die Üblichen Verschleißteile sonst keine nenenswerten Reparaturen. Top Verarbeitung,kein Klappern und auch das Cockpit sah aus wie neu. Genug Platz bietet der Compact auch.Auf der Rückbank kann man auch als Erwachsener gut sitzen, was man vom Nachfolgemodel BMW 1.Reihe micht behaupten kann. Verkauft habe ich den Wagen nur da ich auf den 318ti umgestiegen bin.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 316i Compact Baujahr 2002 mit 220000KM Automatik in schwarz2 mit solider Verarbeitung Ein rundum sehr gutes Auto mit solider Technik und hochwertiger Verarbeitung Mein BMW hat kein Rost und sieht nach 20 Jahren nochsehr gut aus Probleme hab ich keine mit meinem BMW 316i Compact
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 316i Compact Baujahr 2002 mit 220000KM Automatik in schwarz2 mit solider Verarbeitung Ein rundum sehr gutes Auto mit solider Technik und hochwertiger Verarbeitung Mein BMW hat kein Rost und sieht nach 20 Jahren nochsehr gut aus Probleme hab ich keine mit meinem BMW 316i Compact
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Der BMW 316ti war mein 2. Auto, das ich hatte nachdem ich meinen EJ9 zu einem Spitzenpreis verkauft hatte :) Kurz vorweg muss ich sagen, dass es bei diesem Auto ein Phänomen gibt. - Mit M-Paket 1+2 absolut "Hui!!!" - Ohne absolut "Pfui"!!!!! und ultra hässlich :)- Also wie ihr euch denken könnt ich hatte meinen Compact mit M-Paket 1+2. einfach nur abartig geil! Die Kurvenlage....krass! Ich habe meinen Beamer geliebt. Die Austattung war absolut TOP, zwar mit Holzzierleisten im Innenraum aber ich fand es traumhaft schön. Die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit von 200km/h absolut geil. Mit dem Baby bin ich das erste Mal 200 gefahren nach 1,5Jahren Civic fahren :) Ich war absolut begeistert.... aber alles hat seine Schattenseiten.... Ich habe ihn mit 120tkm gekauft und naja ich habe sehr viel Geld investerien müssen :( Kürbelgehäuseentlüftung LMM 8-fach neu bereifen Sitzbelegungsmatte Handbremse ging nicht und er hat extrem viel Öl verbraucht.... Gekauft für 2690€ --> 2000€ insgesamt nochmal investiert und nach 1 Jahr wieder für 2500€ verkauft. Trotz des extrem hohen Spaßfaktors habe ich an diesem Auto leider den höchsten Verlust gemacht... dennoch habe ich ihn sehr geliebt deshalb 4 Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte meinen schwarzen bmw e46 Ti Compact ca 6 Monate als Übergangslösung für einen anderes Fahrzeug, das war im Jahr 2015, er hat mich in dieser Zeit niemals im Stich gelassen oder sonst Murren gemacht, auch wenn er einen schlechten Ruf hatte bzw sein Motor. Die Ausstattung des 2003 gebauten Wagens war damals wahrscheinlich gehoben aber heutzutage leider spärlich daher gab ich ihn auch früher ab als ich musste. Keine Sitzheizung oder gar Armlehne war ein 5 Gang Schalter ich erinnere mich aber an CD Player welcher ganz gut mit dem Radiosystem funktionierte die Sitze waren aus Stoff. Leider ging der rechte Aussenspiegel nicht mehr so richtig das war die einzige Macke die er hatte. Das Schiebedach funktionierte und die Klima kühlte auch super. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut auch nach den vielen Jahren sieht bei guter Pflege alles noch wie neu aus. Das Fahrverhalten für so ein altes Fahrzeug war ordentlich und direkt so wie es man von BMW kennt. Leider habe ich mir eine zu wenig motorisierte Variante mit nur 115 PS ausgesucht gehabt. In der Stadt ganz okey aber auf der Autobahn fehlte der Kick beim Beschleunigen und es war auch relativ früh Schluss mit dem "ziehen". Einmal habe ich Öl gewechselt direkt nach dem Kauf und wie gesagt war der Motor sehr laufruhig und hat keine mucken gemacht. Entweder sind die Internet Berichte übertrieben oder ich habe ein Glücksfall erwischt ich tippe Mal auf irgendwas in der Mitte davon. Der Verbrauch war bei so ca 10l Benzin bei 80% Stadt und 20% Stadtautobahn. War okey wobei man mit einem höher Motorisiertem Auto den Wagen nicht so oft bis in die hohen Drehzahlen gedrückt hätte und somit nahezu gleichen Verbrauch hätte. Empfehlen würde ich den Wagen wenn denn an den Achsen und Querlenkern und am Motor alles okey ist Fahranfängern da er auch nicht zuviel PS hat. Die Versicherung müsste allerdings über Papa laufen denn die war relativ teuer. Steuern waren bei ca 120€ Allen anderen würde ich die höhere Motorisierung ans Herz legen und dazu eine parktronic hinten und Sitzheizung empfehlen. Nach hinten war die Sicht nicht sehr gut obwohl der Wagen relativ klein war. War aber vom fahren und Zuverlässigkeit ganz zufrieden was allerdings auch schwer zu beurteilen ist nach nur 6 Monaten Fahrt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug vor 4 Jahren mit 108.000km gekauft. Nun bin ich bei 169.000km und hatte bislang keinerlei Probleme. Designtechnisch ist der BMW geschmacksache - von vorne sieht er meiner Meinung nach durchaus noch gut aus, am Heck sieht man ihm sein Alter jedoch ein wenig an. Dem Motor fehlt in der Beschleunigung ein wenig an Durchzug, trotzdem kann man auf der Autobahn problemlos auf der linken Spur mithalten. Im Schnitt verbrauche ich bei flotter Fahrweise zwischen 8 und 8,5 liter. In letzter Zeit hat jedoch der Öldurst ein wenig zugenommen, was aber bei dem Fahrzeugalter vollkommen normal ist. Auch Platztechnisch weis der BMW zu überzeugen. 4 Personen können ohne Probleme auch längere Strecken zurücklegen. Einzig einen Bluetooth Adapter bzw. einen Aux-Anschluss habe ich vermisst. Bei Fahrzeugen mit dem Business Radio lässt sich dieser jedoch problemlos nachrüsten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Modell 316ti, Grundausstattung Bj 2002. 180.000km Diesen Wagen bin ich 5 Jahre über 100.000km gefahren und bin nie wirklich überzeugt gewesen. Mit 115 PS ist er zu klein motorisiert und zusätzlich hat der N42 Motor ein riesen Problem mit der Steuerkette und dem Steuerkettenspanner bei ca 70.00-80.000km. Die Auswirkungen sind ein Längen der Kette und Lauf des Motors im Notstand. Durch die Einbauweise kostet die Reparatur bei BMW ca. 1300,00€. Bei einem eigentlich wartungsfreien Bauteil ist das unverschämt. zusätzlich kann man damit rechnen alle 30.000km die unterdimensionierten Querlenker auszutauschen, da diese in den Gummis gerne ausschlagen. Das macht sich im Rumpeln des Fahrwerks bemerkbar. Auch machen die Bremszylinder ab 100.000km zu und öffnen sich nach einem Bremsvorgang nicht mehr sauber. Die auswirkung sind heißgelaufene Bremsscheiben und einseitiges Bremsscheibenabfahren. Vorteile: Die durchgängige Kofferraumklappe. Damit kann man im Gegensatz zu den limousinen auch große und Teile beladen. Mit umgeklappten Sitzen passt zum Beispiel ein großer Ledersessel in das Auto. Als Anfängerauto durch die tolle Rundumsicht und kompakten Maße super geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das war das erste Fahrzeug, dass ich gefahren bin und ich hab mich direkt darin verliebt. Erstmal äußerlich: Das Auto ist sehr schön, vor allem zu diesem Preis kann man nicht mehr erwarten. Das Auto rostet nicht schnell und ist stabil. Habe das Auto in schwarz gekauft und die Farbe gefällt mir sehr gut. Zum Inneren des Fahrzeugs: Die Sitze sind angenehm und bieten sich für längere Fahrten gut an. Das Design der Sitze ist eher schlicht, aber sieht trotz dem ganz gut aus. Die Inneneinrichtung hat kein besonderes Aussehen, sieht jedoch auch nicht schlecht aus. Das Auto verbraucht mittelmäßig, ist daher OK. Fahrten fühlen sich "smooth" an, in Kurven (bei hoher Geschwindigkeit) fühlt es sich manchmal ruckelig an. Das Auto ist auch für Anfänger geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo zusammen, ich bin dieses Auto mehrere Jahre gefahren und kann es leider nur eingeschränkt empfehlen. Das Auto wurde gebraucht gekauft (KM-Stand: 135.000) und bereits nach kurzer Zeit hatte ich Probleme mit der Elektronik. Auch nach mehreren Werkstattbesuchen wurde der Fehler nicht gefunden und somit musste ich es wieder verkaufen. Leider keine Kaufempfehlung meinerseits.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Positive vorweg: Das Auto liegt gut auf der Straße, hat eine hochwertige Materialanmutung im Innenraum (kein Vergleich zu beispielsweise auch neueren VW Golf) und der Verbrauch ist mit unter 7 Litern / 100 km entsprechend des Alters und der Leistungsklasse gut. Die Optik ist Geschmacksache, mir persönlich gefällt sie. Nun aber das negative: Der Motor. Zwar gewann der N42 im Jahr 2001 den International Engine of the Year Award, dennoch wünscht man sich, dass die Ingenieure einen weniger komplizierten und damit fehleranfälligen Aufbau gewählt hätten. Neben bekannten Problemen mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung bei Kurzstrecken-Fahrten (lösbar durch Umrüstung auf Kaltland-Ausführung) stellt auch die Valvetronic eine schwachstelle dar, die erhebliche Kosten verursachen kann. Hierbei läuft die Exzenterwelle ein, sodass die Valvetronic in bestimmten Betriebsmodi nicht mehr richtig arbeitet und es zu Motorproblemen (Leistungseinbruch, Ruckeln, etc.) kommt, wobei teilweise noch nichtmal ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird. Die Reparatur ist dort in der Regel so teuer (>1500€), dass sie sich schlicht nicht lohnt. Neben KGE und Valvetronic waren bei mir noch die Nockenwellensensoren, diverse Zündspulen, die Lichtmaschine, die Ventildeckeldichtung, die Vakuumpumpe, die Ölwannendichtung, Bremsschläuche, Querlenker-Lager, Stoßdämpfer, Sitzbelegungsmatte Beifahrer, Stelltrieb Tankdeckelverriegelung, Mikroschalter Fahrertüre, Gleitschinen Schiebedach sowie der Motorhaubenkontakt für die Alarmanlage defekt und mussten getauscht werden - zusätzlich zu "normalem Verschleiß" und Wartung wie Bremsen, Ölwechsel etc. Da ich die Reparaturen größtenteils in Eingenregie durchführen konnte, waren die Kosten hierfür noch akzeptabel. Die Defekte traten alle während einer Nutzung über etwa 100.000 km auf. Würde ich den Wagen empfehlen? Bedingt. Wer selbst schrauben kann findet hier ein gutes "Übungsobjekt" - ansonsten würde ich, falls ich nochmals die Wahl hätte, ein 6-Zylinder-Modell bevorzugen (bspw. BMW 325ti), deren Motoren sich duch weniger Probleme und größere Langlebigkeit auszeichnen.
0
0