12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 316i 102 PS (1992-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Coupé (1992–2000) 316i (102 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 316i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1993-1999
HSN/TSN
0005/538
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.366 mm
Kofferraumvolumen
405 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.695 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Coupé (1992–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.9 von 5
(34 Bewertungen)
5
14.7%
4
64.7%
3
20.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
34 Bewertungen
Bambusbjoern3012
fast 3 Jahre
Ein 316Ci Coupe in Calypsorot durfte ich damals mein erstes eigenes Auto nennen. Er war mit seinen 102 PS jetzt zwar kein Rennwagen dafür aber sehr zuverlässig. Ich hatte ihn ca 1 ½ Jahre in denen er mich nie im Stich gelassen hatte. Defekt waren nur die Querlenker und mal ein Scheinwerfer was aber nicht weiterhin schlimm war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich habe den Wagen 2010 mit etwa 235.000 Km gekauft. In den folgenden 1 1/2 Jahren bin ich ihn 34.000 Km im Alltag gefahren. Mitte 2019 habe ich ihn nach längerer Standzeit wieder aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Im August 2020 habe ich ihn mit 298.500km in die Altersteilzeit geschickt. Er ist mein zuverlässigstes Auto, das ich besessen habe. Er ist jetzt mein Spaßmobil für den Sommer. 2024 ist es soweit, er kann sein H-Kennzeichen bekommen. Das Platzangebot war ausreichend für mich. Auch wenn es nicht viele Staumöglichkeiten im Innenraum gibt reichen diese völlig aus, wenn man nicht mit seinem gesamten Hausrat fahren möchte. Im Alltag wirkt der Innenraum schnell unordentlich und überladen. Wenn man ihn dann leer räumt bekommt man dennoch nichtmal eine halte Klappbox zusammen. Der Kofferraum ist, für ein Coupé, überraschend groß und relativ gut nutzbar. Zeitgemäß ist dieses im gesamten doch nicht mehr. Das Fahrverhalten ist typisch BMW. Auch wenn der Motor relativ schwach ist genügt er voll für freudiges Fahren. Gute Kurvenlage, Laufruhe, klebt auf der Straße,... . Trotz seines Alters und Laufleistung büßt er nichts von dem ein. Wenn man möchte kann man das alles nach wie vor Auskosten. Die Sitze sind gut verstellbar und bieten selbst großen Leuten ( ich bin 1,87m und bin noch nicht am Ende der Einstellskalen) ausreichend Freiheit. Ich habe keine Sportsitze. Die Sitze sind zeittypisch und auch nach langen Strecken -ich fahre mehrmals Jährlich quer durch Deutschland - steigt man entspannt und fit aus. Außen bietet er ein zeitloses Design, welches jedoch -heutzutage - deutlich macht das man es mit einem jungen Klassiker zu tun hat. Der Wendekreis ist gut, man kommt auf normalen Straßen auch mal ohne große Rangiermanöver, z.B. bei Sperrungen, in die andere Fahrtrichtung. Die Rundumsicht ist prima, man weis immer wo das Auto aufhört. Nach die Dachsäulen sind sehr schlank und bieten maximalen Blick auf die Straße und Umgebung. Alles im allen ein prima Auto. Ich kann ihn nur empfehlen. Für mich ist er im Alltag jedoch mittlerweile weniger geeignet. Doch missen möchte ich ihn nicht. Darum behalte ich ihn als Spaßauto für den Sommer, und freue mich wenn ich ihn das H-Kennzeichen anbringen darf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Ich fahre ein BMW 316g - Erdgasauto -. Bj. 2000 214 200km ausser den üblichen Inspektionen und Verschleißteilenkeine Probleme. Nach 10 Jahren musste Erdgastank ausgewechselt werden aufgrund Ablauf Zulassung. Durch dieses Auto habe ich sehr viel Treibstoffkosten gespart da 1 kg Erdgas ca. 1,5 Liter Benzin entspricht. Reichweite 12,5 kg Erdgas ca. 250 km, und der Benzintank kann auch genutzt werden. 1 kg Erdgas € 1,05
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Im Jahr 2016 bin ich den E36 Compact gefahren. Mir hat es in der Zeit echt Spaß gemacht den Wagen zu fahren. Auch nur mit 102 PS ist der Motor recht spritzig. Der E36 bietet BMW typisch eine echt super Fahrdynamik was ihn echt Spaß macht zu fahren, vor allem in Kurven. Zu dem verbraucht der BMW bei einer angemessenen Fahrweise sogar noch weniger als nach Werksangabe und ist deshalb für den Ottonormalverbraucher, der etwas Schwung auf der Hinterachse braucht optimal. Für einen 1,6er Motor läuft Wagen noch nach Jahrzehnten und Hunderttausenden Kilometern immer noch wie am ersten Tag. Allerdings sollte man im Winter auf gute Winterreifen umrüsten, da das Heck bei etwas mehr Glätte bereits gerne ausbricht, was den alten Wagen noch ohne Schlupfregelung und Traktionskontrolle schwer, all sogar garnicht mehr kontrollierbar macht. Vor dem Kauf sollte man den Wagen vor allem auf Rost untersuchen lassen. Gerade die Vorderachse bei dem Wagen geht schnell flöten, bzw. Vorderachslager an den Querlenkern schlagen schnell aus. Um den Wagen lange am Leben zu halten, wie man es bei jedem Fahrzeug tun sollte, den Motor auf Feuchtigkeit überprüfen, auch falschluft zieht der Motor gerne. Ansonsten ist der E36 eine sehr robustes Fahrzeug, Wartungsarbeiten lassen sich einfach und günstig erledigen, Ersatzteile kriegt man mittlerweile auch günstig hinterher geschmissen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Optik: Muss man mögen oder eben nicht. Wer mit diesem Typ quasi aufgewachsen ist, mag das Design. Heutzutage wirkt es aber neben den vielen abgerundeten Fahrzeugen etwas altbacken. Das Gleiche kann man zum Innenraum sagen, Knöpfe, Amaturen wirken aus dem letzten Jahrtausend (logischerweise). Motor: 1.6 Liter ergeben 102 PS, nicht zu viel und nicht zu wenig um Spaß zu haben mit dem Fahrzeug. Ab und zu ein wenig Öl nachkippen, ansonsten sind mir keine Klagen bekannt. Relativ sparsam kommt er auch daher, man kommt bei Schleichfahrt mit unter 7 Litern Super aus. Bei zügeriger Fahrweise werden es auch höchstens 9 Liter. Auskunft gibt der sogenannte Bordcomputer, über die Funktion Trip-Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den 316i Compact mittlerweile seit über 10 Jahren. In dieses Jahren habe ich immer wieder überlegt einen e46 oder e90 zu kaufen, war aber jedes mal nach der Probefahrt wieder froh in meinem eigenen Auto zu sitzen. Der Motor ist zwar nicht besonders leistungsstark, aber hier bekommt man einfach Autofahren pur! Man sitzt nah an der Straße und der Compact ist ein wirklich agiles Auto. Sicher wäre man mit anderen Autos sportlicher unterwegs, aber diese Art des Autofahrens fühlt sich authentisch an und man ist dazu extrem kostengünstig unterwegs. Ich werde meinen Compact noch eine Weile fahren :).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr unpraktisches Fahrzeug. Kleiner Kofferraum (Kaum 3 Bierkästen gehen in den Kofferraum), Automatik Schaltung sehr langsam und träge, Innenraum altbacken (schon damals) Wann gibt es mal was neues als dieses hässliche orange? Heckantrieb unausgeglichen, bei Schnee keine Chance die kleinsten Anstiege hochzukommen. Kein BMW mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meiner Meinung nach hat der E36 ein zeitloses Design und ist immer noch eines der besten 3er, das BMW gebaut hat. Ich hatte den 316i Coupe aus 1997 mit 102 PS. Klar war das keine Rakete aber das Auto hat trotz seiner hohen Laufleistung (am Ende waren es rund 300.000 Km) mich nie im Stich gelassen und immer sorgenfrei von A nach B gebracht. Außer den üblichen Reparaturen und den Wechsel der Betriebsflüssigkeiten ging nichts kaputt. Hier muss ich aber auch sagen, dass ich niemals Geld spare und alles rechtszeitig ausführen lassen. Ein TOP Auto für heute vergleichsweise wenig Geld!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Baureihe e36 ist insgesamt zuverlässig und hat ein zeitloses Design. Mit 102 PS hat man ausreichend Leistung und einen angemessenen Verbrauch von ca. 8 L. Wer schell und sportlich fahren möchte sollte am besten zu einem größeren Motor greifen. Mein E36 hat mich nie im Stich gelassen. Falls man mal etwas reparieren möchte , findet man mehr als genug Ersatzteile zu angemessenen Preisen. Vor Kauf sollte man die Motoren auf Ölverlust untersuchen . Zudem sollte man nach Rost suchen und bei einigen Modellen die Elektronik durchchecken. Am besten kauft man dieses Modell mit Scheckheft und mit niedriger Laufleistung. Zusammenfassend ist der BMW 316 der Baureihe e36 ein zuverlässiges und schönes Auto mit einer tollen Ersatzteilversorgung. Zuletzt würde ich vor kauf auch Fahrwerk und Querlenker (und die Bremsen untersuchen) , da diese Teile bei diesem Modell manchmal leiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, der E36 begleietete mich immer zuverlässig seit 3 Jahren, gebe ihn aber jetzt für einen E39 her. Das fahren macht immer wieder spaß und hatte kaum Reparaturen. Mit einer K&W Tieferlegeng war er absolout straff in den Kurven. Wobei er das auch im Serienzustand auch war. die 102 PS reichen den BMW leicht.
0
0