12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Schrägheck 120i 150 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 120i (150 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 120i (150 PS)

Technische Daten für 120i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
0005/166
Maße und Stauraum
Länge
4.227 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
195/55 R16 87V (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
BMW 120i (Zweitwagen) Wir haben dieses Auto seit ca. einem Jahr in unseren kleinen Familie. BMW baut gute Autos, so wie es auch der e87 ist. In der Zusammenfassung ist schnell erkennbar was gefällt oder auch nicht. Leider musste ich feststellen, das auch BMW nur mit Wasser kocht. Aufällig ist die Anfälligkeit der 4 Zylinder Motoren (defekte Steuerkette). Hier scheint wirklich eine der größten Schwachstellen dieses Modells. Bis jetzt scheint noch alles gut bei uns zu sein, leider fährt aber immer eine gewisse Unsicherheit mit. Auch die Innenraumverarbeitung ist nicht auf Premiumniveau. Bei uns löst sich der Stoff der A Säule und auch die Innenraumsplatmasse hätte ich in dieser Fahrzeugklasse nicht erwartet. Auf de anderen Seite wirkt das Auto an sich sehr wertig und robust. Das Blech wirkt dick, alle Anbauteile sitzen straff und auch das Lackfinish weiß zu überzeugen. Kosten: Versicherung: 260€ Haftpflicht bei 40% 12k Km/Jahr (Zweitwagen) Verbrauch: 8,5l (eher Sparsame Fahrweise) Steuer: um die 140€ Zusammengefasst Wer unbedingt einen deutsches Auto möchte, ist mit dem BMW gut beraten. Schaut man über den Tellerrand hinaus, muss man aber klar sagen das andere Hersteller mehr Auto fürs Geld bieten (Ford, Opel, Kia etc. - Platz, Größe, günstiger). Sicher hat man nicht das gleiche Leistungsspektrum bei den Motoren, divererse Ausstattungsoptionen oder so ein gutes Image. + Motor + gute Ausstattung + schöe Fahrwerksabstimmung + gute Fahrleistungen für seine Leistung + Verbrauch (8,5l/100km) o hoher Ansschaffungspreis o wird der Qualtiät gemessen an seinem Preis nicht gerecht | was nicht bedeutet das sie schlecht ist. Aber wenn ich Premium kaufe, habe ich Premium Ansprüche - teure Ersatzteile - relativ teuer im Unterhalt - relativ klein
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schnuckelig, klein aber fein: Im Rahmen von Carsharing durfte ich schon des öfteren dieses Auto fahren. Es fährt sich sehr schön und einfach durch die Stadt. Lediglich wünschte ich mehr Platz in der zweiten Sitzreihe sowie im Kofferraum. Hier wird es oft eng. Hätte man das Auto nun als 3-Türer wäre es noch schlimmer. Als Fazit: Als Familienauto für mich unbrauchbar und einfach zu klein. Allein die Einkäufe für drei Personen finden nur schwer in diesem Auto Platz. Für alle anderen (Alleinstehende oder evtl. zu zweit) ist es eine gelungene Alternative zu einem großen Model. Es ist vergleichbar mit dem Audi A1 bei dem im übrigen für mich die Bewertung sehr ähnlich ausfallen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 1er BMW ist mein derzeitiges Fahrzeug und Begleiter über die letzten 4 Jahre. Ich konnte bereits 170.000 km fahren, allerdings mit mehreren Einbüßen wie das Überspringen der Steuerkette und Erhitzung im Motorraum. Der geringe Durchzug, der hohe Spritverbrauch und die vielen Plastikverkleidungen sprechen leider nicht für sich. Ausgeglichen wird dies durch eine besonders agile Fahrleistung, sehr hoher Fahrkomfort und einem ausgesprochen schönen Design. Der BMW eignet sich besonders für regelmäßige Fahrten für 2 Personen, ab 3 wird es hinsichtlich des Platzmangels etwas eng.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte mit meinem BWM 120i mit Baujahr 2007 bisher nur wenige Probleme. Bis heute habe ich leider das große Problem, dass das Auto sehr viel Öl "frisst". Meine grobe Einschätzung für Richtwert wäre: 0,25 l / 1000 km. Ansonsten habe ich vom Motor her absolut keine Probleme. Leider musste ich weiterhin noch feststellen, dass es einen Kabelbruch bei der Sitzheizung gab. Ich würde dieses allerdings nicht auf speziell auf das Modell zurückschließen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Frau fuhr den BMW 1-er bevor wir uns einen Audi a3 anschafften. Der 1er war zwar sehr gut vom fahren, allerdings gefiel er mir äußerlich nicht so sehr wie der A3. Auch verbraucht der 1er mehr, und ist vom Fahrgefühl nicht so sportlich ausgelegt wie der A3. Trotzdem ist er im Vergleich zu einem Golf immer noch die bessere Wahl und insgesamt ein sehr tolles, zuverlässiges Auto. Zum momentanen Marktpreis kann ich ihn nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Wir haben uns dieses Auto nach langem hin- und her gekauft. Wie immer im Vorfeld haben wir sämtliche Foren im www. besucht und uns informirt. Was ich im Vorfeld sagen kann ist folgendes: zum Händler und ne Probefahrt machen!!! So kann man selber sehen ob das Auto passt oder nicht. Vor dem kleinen BMW hatten wir einen Audi A4 1.8 Turbo und ja es gibt unterschiede zum Sauger von BMW. Der Turbo schlägt ab 2000U/min. zu bis zur Vmax. Der Sauger entfaltet sich in meinen Augen etwas angenehmer weil er nicht sofort "los" rennt sondern sich gleichmäßiger entfaltet. Wenn man schnell voran will kann man das beim 120i auch haben...... muss man nur runterschalten (am besten 2 Gänge) dann kommt der auch sehr schnell und rennt los! Dafür lässt er sich aber genügsamer im Verbrauch bewegen. Leider ist die Grundausstattung etwas dürftig und kostet halt wenn man extras willaber dafür sind die Sachen dann auch hochwertig und wenn ich lese was einige zum Thema Verarbeitung schreiben..... ist wie überall im Leben, Leute die was zu meckern haben kann man nicht überzeugen. Sind halt pessimisten! Außerdem heißt der Slogan doch "Freude AM Fahren" und nicht "freude BEIM Fahren"
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Also, ich kann mich da nicht anschließen. Das einzige PROBLEM was ich hatte, waren klemmende Türgriffe. Ich fahre ihn auch schon 3 Jahre und hol mir nun einen Neuen! Sonst ist der Wagen sehr spritzig und vermittelt einem pure Freude am Fahren. Ein Auto was begeistert, was man in vielen Foren auch nachlesen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Qualitaets-Leistungsverhaeltnis mangelhaft Der Testbericht in autoplenum spiegelt die positiven und negativen Eigenschaften des Wagens recht gut wider. Enttaeuschend ist fuer mich jedoch die Qualitaet, die in keinem Verhaeltnis zum Premiumanspruch des Herstellers steht. Hier eine Liste der Maengel, die waehrend der reichlich 3-jaehrigen Nutzungsdauer des Fahrzeuges (Fahrleistung ca. 55 Tkm) auftraten bzw. immer noch auftreten: - hakelige Schaltung, - Klapper - und Knarzgeraeusche der Karosserie (Kofferaumboden, Tuerverkleidungen, Armaturenbrett), - Motor geht beim Uebergang von Schubbetrieb in Leerlauf gelegentlich aus, - Oelstandsanzeige zeigt widerspruechliche Angaben (wurde durch Software-Update behoben) - da ein klassischer Oelmesstab nicht mehr vorhanden ist, hat man keine Kontrollmoeglichkeit, - KLimaautomatik defekt - ununterbrochenes Heizen, nur durch voelliges Ausschalten abstellbar (Bedienteil wurde ausgetauscht), - Aussentuergriffe bleiben oft bei fast allen Tueren in der herausgezogenen Stellung haengen, - Bremse wurde nach laengerer Fahrt unter Quietsch- oder Pfeifgeraeuschen heiss (die Fehlerdiagnose/Reparatur erforderte 5 Werkstattaufenthalte, letztendlich wurde eine Radbremsanlage komplett ausgetauscht), - Ausfall der Scheibenwischer wegen eines Defekts am Endlagenschalter (Austausch der kompletten vorderen Scheibenwischeranlage), - ausgeschlagene Spurstange nach gerade 3 Jahren. Wer also gern am Auto bastelt, mag es kaufen - fuer mich war es der letzte BMW.
0
0