12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi TT Coupé 2.0 TFSI 200 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Audi TT Coupé (2006–2014) 2.0 TFSI (200 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für TT Coupe 2.0 TFSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2010
HSN/TSN
8307/AAR
Maße und Stauraum
Länge
4.178 mm
Breite
1.842 mm
Höhe
1.352 mm
Kofferraumvolumen
290 - 700 Liter
Radstand
2.468 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.660 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi TT Coupé (2006–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.3 von 5
(24 Bewertungen)
5
33.3%
4
62.5%
3
4.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Erfahrungsbericht Audi TT 2.0 TFSI Motor/Getriebe: Starker gleichmäßiger Durchzug von unten heraus, Schaltgetriebe schaltet sauber und ohne hakeln. Der Turbolader entfaltet seine Kraft recht früh, bei ca. 1.800 Umdrehungen! Qualität und Ausstattung: Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Audi macht da alles ein kleines bisschen besser als die Konkurrenz (Vergleich VW Scirocco). Es knarzt nichts und ich konnte auch nach 4 Jahren keine gravierenden Qualitätsmängel feststellen. Fahrwerk: Das Fahrwerk ist straff und eher sportlich ausgelegt. Es bietet den perfekten Kompromiss aus sportlich und komfortabel für den Alltag. Alles in allem sehr gut abgestimmt. Verbrauch/ Unterhaltskosten: Bei sportlicher Fahrweise will der TT um die 9-9,5 Liter, bei normaler Fahrweise landet man bei ca 8,5 Liter/100km. Reparaturkosten sind absolut bezahlbar, fast auf VW Niveau. In der Versicherung ist er sogar deutlich günstiger als sein Konkurrent von VW (Scirocco). Fazit: Der Audi TT Coupé bietet viel Qualität und Sportlichkeit. Das Auto ist vom Motor bis zur Ausstattung hin gut durchdacht und zudem günstig im Unterhalt. Klare Kaufempfehlung für sportlich ambitionierte Coupéliebhaber.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi TT ist ein toller Sportwagen, ohne direkt Unsummen zu kosten. Man kann hier für ein noch zu stemmendes Mass an Geld ein tolles Auto erwarten. Der 200PS Motor zieht schön bis 6500 Umdrehungen und geht dank des Turbos sehr gut. Ein top Fahrzeug. Klanglich entwickelt der TT auch ein grinsen beim Fahrer. Mit einer RS Anlage oder ähnlichem natürlich noch ein bisschen mehr. Aber auch in Serie wirklich vernünftig. Die Innenausstattung ist auch sehr annehmbar. Wenn man richtig bestellt hat ist praktisch überall im Auto Leder in einer sehr hohen Qualität verbaut. Macht Spaß. Kleines Auto - Großer Motor. Diese Kombination ist top.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Lieber Leser, es folgt ein kleiner Bericht über meinen Audi TT 8J Baujahr 2008. Austattung: Sline-Pakete innen und außen, Bose Soundsystem, Teillederausstattung, Navigationssystem mit LED Farbdisplay, Multifunktionslenkrad, Sittheitzung und noch einigem mehr an Ausstattung. Das Fahrzeug wurde vor ca. 4 Jahren erworben und leistet seit dem durchweg zufriedenstellende Arbeit. Der Verbrauch liegt innerorts je nach Fahrweise zwischen 8 -11 Litern, auf Landstraßen und der Autobahn liegt der Verbrauch natürlich auch Bleifuß abhängig im Schnitt bei 9 Liter auf 100 Kilometer. Nach nun bald 4 Jahren mit diesem Automobil bin ich mit dem Kauf noch immer sehr zufrieden und kann den TT 8J gutem Gewissens weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug gebraucht, von einem freien Händler, gekauft (4 Jahre alt und Laufleistung ca. 24 Tsd. km) und habe dieses insgesamt 5 Jahre gefahren. Optik: Sehr schöne Optik, Audi eben. Qualitativ hochwertige Verarbeitung, allerdings auch mit einigen Makeln, die in dieser Preisklasse nichts zu suchen haben. Beispielsweise, das Leder der Sitze macht schon einen eher schlechten Eindruck (obwohl dies immer pfleglich mit Lederpflege behandelt wurde), der Türgriff benötigt regelmäßig öl, damit er nicht hängen bleibt, etc. Technik: Vom Motor alles bestens, allerdings konnte ich schon bei rund 30 Tsd. km den Zahnriemen wechseln (wurde zum Großteil über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt), da die Laufrollen ausgeschlagen waren und unangenehme Geräusche gemacht haben. Der Service bei Audi meinte das ich mit dem Geräusch leben könne (da dieses auch verschwand, sobald der Motor warm war). Ich hatte mich damals aber nicht darauf eingelassen, da ich noch die Gebrauchtwagengarantie hatte und hatte den Wechseln der Laufrollen und des Zahnriemens in Auftrag gegeben. Ferner hatte ich eine defekte Lampdasonde, einen defekten Fensterheben auf der Beifahrerseite, das Anschnallsignal war defekt und hat sich beschwert, obwohl man angeschnallt war... Generell muss ich also sagen, hatte ich gerade im ersten Jahr (Auto war zu der Zeit 4 Jahre alt) viele Kleinigkeiten, welche in Summe schon sehr nervig waren. Glücklicherweise hatte ich eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, welche einen Großteil der Reparaturkosten übernommen hatte. Fazit: Insgesamt, gibt es für den TT von mir dennoch 4 Sterne, da dass Auto eine prima Optik hat, der Motor immer zuverlässig war und ich nach anfänglichen Reparaturen keinerlei Probleme mehr mit dem Fahrzeug hatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der TT mit dem 2.0 TFSI Motor mmit 200PS macht wirklich Spaß. Wir nutzen das Fahrzeug als Drittwagen für Wochenenden. Genau in diesem Segment fühlt sich ein TT sehr wohl. Über die dekadente Ausstattung kann man nicht viele Worte verlieren. Sie ist bei entsprechender Bestellung Wahnsinn und top verarbeitet. (Bsp. MMI Plus, Xenon Plus, Lederpakete, 3x Sline) Das Auto hat ein extrem gutes Fahrverhalten im Alltag und Sportbetrieb. Die Kombination mit dem S Line Sportpaket Plus ist sehr zu raten, da dieses einiges an Dynamik einbringt. Weiterhin ist das Auto durch die vielen runden Stilelemente optisch einfach nur schön anzusehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin mit meinem grauen Audi TT Coupe mehr als zufrieden, fahre das Auto nun seit 2009 und habe 100000km auf der Uhr, bis auf einmal nen defekten Fensterheber Motor nur der übliche Verschleiß. Das Auto macht Spaß und ich habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 9 Litern pro 100km. Auch die KfZ Steuer und Versicherung sind relativ günstig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
An sich ein sehr schönes Fahrzeug. Ich empfinde es jedoch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Firma Audi als eher klein. Dies bezieht sich auf dem Platz im Innenraum. Es ist kein Fahrzeug für Leute die sich schnell beengt fühlen. Für Frauen ist es denk ich ausreichend. An sich ist es trotzdessen ein schönes Fahrzeug. Das Fahrgefühl ist sehr gut. Es liegt wunderbar auf der Straße. (Ein bisschen GoCart feeling) :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi TT ist sowohl von der Form, als auch vom Fahrgefühl in meinen Augen ein sehr schönes Auto. Durch das leichte Gewicht hält sich trotz Fahrspaß der Verbauch ebenfalls in Grenzen. Bereits der 200 PS 2.0 TFSI macht enorm Spaß. Leider hat auch der TT aus dieser Baureihe (BWA Motor) einige Kinderkrankheiten, wie kaputtest Thermostat, zu schwacher Massepunkt an den Rücklichtern, kaputte Fensterheber, Windgeräusche bei schneller Autobahnfahrt. Der wohl größte Minuspunkt ist der hohe Ölverbrauch bei dieser Motorreihe. Dabei kommt es natürlich immer stark auf das verwendete Öl, die Pflege und etwas Glück an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug wird als Alltagsauto bewegt - also täglicher Weg zur Arbeit und sonstige Fahrten in der Freizeit Ich habe das Fahrzeug gebraucht mit 30000km gekauft. Vorne sitzt man sehr gut. Die Sitze bieten viel Seitenhalt und die Sitzposition ist angenehm tief. Die hinteren Sitze taugen maximal als Notsitze für sehr kurze Strecken, da für normal gewachsene Personen eine aufrechte Sitzposition nicht möglich ist. Wenn man die Sitze umklappt, hat man dafür einen klassenunüblich großen Kofferraum. Durch die große Heckklappe können auch sperrige Gegenstände eingeladen werden. Der TT ist -sofern man mit maximal 2 Personen unterwegs ist- absolut alltagstauglich. Dies kann man von Fahrzeugen wie Z4 oder SLK nicht behaupten. Der Motor macht im leichten TT richtig Spaß. Der Motor dreht gleichmäßig hoch und behält sein volles Drehmoment bis 5000 Umsrehungen. Da das max. Drehmoment bereits bei 1800 Umdrehungen anliegt, kann man den Wagen sehr schaltfaul bewegen. Die hervorragende Schaltung verleitet jedoch zu einer anderen Fahrweise. Die Gänge rasten exakt ein und der Schalthebel rutscht nach leichten Drücken wie von allein in den nächsten Gang. Das macht wirklich Spaß! Ein immer wieder kehrendes Thema ist der Ölverbrauch bei den TFSI Motoren. Ich kann hier nichts negatives berichten: Ich fülle einen Liter auf etwa 7000km nach. Das ist angemessen. Mein Verbrauch liegt bei etwas über 8 Litern auf 100km. Mein Fahrprofil besteht zu einem Großteil aus Autobahn (ca. 70%). Der Normverbrauch von 7,7l ist also nur einen halben Liter entfernt. Die Beschleunigung des Autos ist angenehm schnell. Insbesondere bis 100km/h kommt Freude auf. Die Elästizität des Autos sorgt auch nach Jahren immer noch für Freude beim Fahren. Auf kurvigen Landstraßen ist der TT zu Hause. Durch den kurzen Radstand reagiert der Wagen sehr direkt auf Richtungswechsel. Das Fahrverhalten ist dabei absolut sicher. Bauartbedingt hat der Wagen eine Tendenz zum Untersteuern, die allerdings erst spät einsetzt, da man hier ein besseres Verhältnis der Achslast hat, als die bei vielen anderen Fronttrieblern der Fall ist. Das Fahrwerk ist nach meiner Ansicht sehr gut abgestimmt. Der Wagen ist straff abgestimmt, jedoch auch auf schlechteren Straßen noch ausreichend weich gefedert. Hier ist sicher auch die Felgengröße entscheidend. Ich fahre 18 Zoll und bin mit der Härte sehr zufrieden. Einer der Hauptgründe für den Kauf des Wagens ist die Optik. Gerade von vorne wirkt der TT breit und flach. Die Front vermittelt einen sportlichen Charakter, wirkt aber nicht übertrieben agressiv. Wichtig ist, dass Felgen montiert, die nicht zu weit nach innen stehen. So wirkt der Wagen auch von hinten sehr stämmig. Der TT ist einer der wenigen Audis, die nicht dem Einheitsgesicht zum Opfer gefallen sind und das ist auch gut so! Zunächst ein großes Lob an Audi. Die Qualität ist hervorragend. Ich fahre den TT nun seit 75000km und habe bisher noch nicht eine einzige Reparatur gehabt. Das Auto hat mittlerweile 105000km auf der Uhr und hat vor Kurzem problemlos seine TÜV Plakette erhalten. Der TT macht einfach Spaß: Tolle Optik, gute Fahrleistungen, knackiges Handling in Verbindung mit hoher Qualität! Gerade auf kurvigen Landstraßen kann man die Vorzüge dieses kleinen Sportcoupes genießen. Die Fahrzeuge sind alles andere als günstig, jedoch im Endeffekt ihr Geld wert, wenn man Spaß an sportlichem Fahrleistubgen hat und einem eine besondere Optik auch etwas wert ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich fahre dieses Auto jetzt schon über 3 Jahre und mehr als 50.000 km.Gekauft habe ich es eigentlich nur weil es das einzige Sportwagen Coupe war wo ich mit 197 cm bequem drinsitzen kann. Alle anderen auf dem Markt erhältlichen coupes (egal ob MX5, SLK, Z4 oder Boxter)wurden ja nur für kleine Menschen gebaut.Ich habe den Wagen 3 Jahre alt gebraucht gekauft und deshalb auch nur einen moderaten Preis bezahlt. Ich benutze den Wagen jeden Tag um damit zur arbeit zu fahren und bin von seiner Alltagstauglichkeit begeistert.Bei mittlerweile 153000 km auf der Uhr hatte ich noch nie Probleme. Bei umgeklappten Rücksitzen habe ich fast einen"Kombi". Ohne Probleme lassen sich dort auch Großeinkäufe für eine 4 köpfige Familie verstauen. Der Verbrauch ist sehr niedrig(wir reden hier von einem Sportwagen!) Bei normaler Fahrweise komme ich mit 7 Litern locker hin. Natürlich ist der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise 2 stellig aber immer noch moderat. Die 200Ps reichen bei dem geringen Gewicht locker um auf der Autobahn auch jenseits der 200 gut mitzufahren. Er liegt super auf der Strasse und macht einfach nur Spaß. Das einzig negative ist bei Regen sollte man nur sehr vorsichtig den Kofferraum öffnen da sonst alles Wasser herein läuft
0
0