12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A8 Limousine 4.0 TDI 275 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Audi A8 Limousine (2002–2010) 4.0 TDI (275 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A8 Limousine (2002–2010) 4.0 TDI (275 PS)

Technische Daten für A8 4.0 TDI quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0588/832
Maße und Stauraum
Länge
5.051 mm
Breite
1.894 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.944 mm
Reifengröße
235/55 R17 99Y (vorne)
Leergewicht
1.940 kg
Maximalgewciht
2.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3936 cm³
Leistung
202 kW/275 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A8 Limousine (2002–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,4 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
259,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
85.7%
4
0.0%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Habe einen Audi A8 4.0 TDI mit 276000KM Vollausstattung Ein wunderbares Auto Baujahr 2006 Ich finde den Motor bullig und sparsam Die Verarbeitung ist erstklassig und auch sonst macht der Audi A8 sehr viel Fahrfreude
0
0
Anonymous
6 Monate
Habe einen Audi A8 4.0 TDI mit 276000KM Vollausstattung Ein wunderbares Auto Baujahr 2006 Ich finde den Motor bullig und sparsam Die Verarbeitung ist erstklassig und auch sonst macht der Audi A8 sehr viel Fahrfreude
0
0
HansDampf
etwa 3 Jahre
Ich hatte ein 2005er Modell in meinem Besitz und bin dieses etwa 40.000km gefahren. Was mir an dem Fahrzeug gut gefallen hat: - Trotz des Alters noch modernes Erscheinungsbild (Umbau auf Facelift) - Sehr durchzugsstark, das Drehmoment ist enorm spürbar. Meiner hatte keine Geschwindigkeitsbegrenzung und lief lt. Tacho 285 km/h Spitze. Golf 7 GTIs hatten auf der Bahn auch im Durchzug von 90km/h keine Sonne. - Trotz des Hubraums und der Leistung auch mit 8,5 Litern Verbrauch fahrbar. - Meiner hatte eine üppige Ausstattung und war mit den gesamten Extras (Massagesitze, Abstandstempomat, Standheizung, Bose-Soundsystem, Alcantara-Dachhimmel, usw.) ein Traum für Langstrecken. - Das Platzangebot im Innenraum ist gewaltig, der Abstand zum Beifahrer ist gefühlt riesig. - Der Klang des BiturboV8-Diesels im Innenraum ist herrlich, da man unterschwellig das Grummeln wahrnehmen kann und so die schiere Kraft des Motors dezent wahrnimmt. Von außen hat der Motor auch mehr Gegrummelt als die Abgasanlage. Ich empfand das als angenehm, da man so dezent vermitteln konnte, dass da ein kraftvolles Aggregat unter der Haube steckt und man nicht einen lauten Luftföhn a la Fiesta ST usw. fährt. Was mir an dem Audi nicht so gut gefallen hat: - Diverse Probleme mit der Elektronik (Fehler Luftfahrwerk, Fehler ABS/ESP, Diverse defekte Sensoren) - Ansprechverhalten der Automatik ist etwas zeitversetzt. Nach voller Betätigung des Gaspedals baute der Audi erstmal eine gute Sekunde Druck auf bis er vorwärts schon. Dann kam dafür aber auch ordentlich Druck an. - Trotz 20 Zoll Felgen und Tieferlegung im Dynamic-Mode ist es immer noch ein Schiff und durch den schweren Motor in der Front, liegt dort auch leider der Schwerpunkt. Das führte dazu, dass der Audi manchmal ein wenig das Heck kommen ließ aber im Großen und Ganzen doch eher zum Untersteuern neigte. - Ersatzteile für die Karosserie sind extrem selten. Über Audi kosten die Teile neu ein Vermögen. Alles in Allem war der Audi aber ein sehr solides Auto, das mir sehr viel Spaß bereitet hat und definitiv ein Hingucker war. Vernünftig ist das Auto nicht und es ist schwer welche zu finden, die nicht verschandelt sind. Letztlich lohnt sich die Suche aber, da das Auto super viel bietet und, trotz dessen, dass ich schon zich Autos gefahren bin (Oct. RS, RS5, Golf 6 & 7 GTI, A6 3.0 TDI, A3 2.0 TDI 184ps, Mercedes E 350 CDI, usw.) hat mir vom fahren her bisher keiner so Spaß gebracht, wie der A8.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich hatte ein 2005er Modell in meinem Besitz und bin dieses etwa 40.000km gefahren. Was mir an dem Fahrzeug gut gefallen hat: - Trotz des Alters noch modernes Erscheinungsbild (Umbau auf Facelift) - Sehr durchzugsstark, das Drehmoment ist enorm spürbar. Meiner hatte keine Geschwindigkeitsbegrenzung und lief lt. Tacho 285 km/h Spitze. Golf 7 GTIs hatten auf der Bahn auch im Durchzug von 90km/h keine Sonne. - Trotz des Hubraums und der Leistung auch mit 8,5 Litern Verbrauch fahrbar. - Meiner hatte eine üppige Ausstattung und war mit den gesamten Extras (Massagesitze, Abstandstempomat, Standheizung, Bose-Soundsystem, Alcantara-Dachhimmel, usw.) ein Traum für Langstrecken. - Das Platzangebot im Innenraum ist gewaltig, der Abstand zum Beifahrer ist gefühlt riesig. - Der Klang des BiturboV8-Diesels im Innenraum ist herrlich, da man unterschwellig das Grummeln wahrnehmen kann und so die schiere Kraft des Motors dezent wahrnimmt. Von außen hat der Motor auch mehr Gegrummelt als die Abgasanlage. Ich empfand das als angenehm, da man so dezent vermitteln konnte, dass da ein kraftvolles Aggregat unter der Haube steckt und man nicht einen lauten Luftföhn a la Fiesta ST usw. fährt. Was mir an dem Audi nicht so gut gefallen hat: - Diverse Probleme mit der Elektronik (Fehler Luftfahrwerk, Fehler ABS/ESP, Diverse defekte Sensoren) - Ansprechverhalten der Automatik ist etwas zeitversetzt. Nach voller Betätigung des Gaspedals baute der Audi erstmal eine gute Sekunde Druck auf bis er vorwärts schon. Dann kam dafür aber auch ordentlich Druck an. - Trotz 20 Zoll Felgen und Tieferlegung im Dynamic-Mode ist es immer noch ein Schiff und durch den schweren Motor in der Front, liegt dort auch leider der Schwerpunkt. Das führte dazu, dass der Audi manchmal ein wenig das Heck kommen ließ aber im Großen und Ganzen doch eher zum Untersteuern neigte. - Ersatzteile für die Karosserie sind extrem selten. Über Audi kosten die Teile neu ein Vermögen. Alles in Allem war der Audi aber ein sehr solides Auto, das mir sehr viel Spaß bereitet hat und definitiv ein Hingucker war. Vernünftig ist das Auto nicht und es ist schwer welche zu finden, die nicht verschandelt sind. Letztlich lohnt sich die Suche aber, da das Auto super viel bietet und, trotz dessen, dass ich schon zich Autos gefahren bin (Oct. RS, RS5, Golf 6 & 7 GTI, A6 3.0 TDI, A3 2.0 TDI 184ps, Mercedes E 350 CDI, usw.) hat mir vom fahren her bisher keiner so Spaß gebracht, wie der A8.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Top motor. Seit 2005 in meinem besitz und bis heute 680.xxxkm gelaufen. Weder mit kette oder spanner probelem gehabt. Man muss halt richtig mit dem wagen umgehen und auch NICHT die Intervalle einhalten! Sondern früher alles machen(ölwechsel usw) Automatik schaltet immer noch butterweich. Motor schnurrt wie ein Kätzchen... Karosserie hat null an oxidierungen.. wird richtig gepflegt von innen nach außen... Wer sein auto liebt und pföegt ende ie da kann ich den Audi A8 d3 4.0TDI sehr empfehlen! Und ich fahre keine 275ps! Es wurde vor 6 Jahren von 275ps auf 310ps mit der software gemacht( auch getestet das er es hat) Und wie gesagt null probleme mit dem motor. Innnenraum: Sehr schön und gefällt mir mehr als wie bei den neuen modellen. Sitze sind top und bequem. Super zum fahren und für lange Reisen echt hammer.. Hane noch freudne die den 4.0 und 3.0 TDI fahren und keiner hat probleme mit dem motor. Viele haben Probleme mit ketten und ketren spanner aber uch sag immer das es mangel an ölwechsel ist und einfach nur gefahren werden... und nicht auf kalt warm fahren geachtet wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Kann den A8 4.0 tdi sehr empfehlen. Absolute Fahrfreude. Immer die nötigen Reserven beim Beschleunigen. Mit 650/nm geht der Wagen sowas von nach vorne mit seinen 2 Tonnen, absolut großes Kino. Einfach ein Meisterstück deutscher Ingenieurkunst. Verbrauch realistisch 11-12L. Wenn man keinen Wartungsstau entstehen lässt, ein zuverlässiger Reisebegleiter mit viel Platz und Sportwagenniveau. Der Wagen vereint Reisekomfort,Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit wie kein anderer Premiumwagen. Mit Quattro in allen Situation ganz vorne dabei! Nicht umsonst ist BMW mit Xdrive und MB mit 4matic in diesem Segment nachgezogen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
gute Motorleistung, viel Kraft und Komfort auf langen Strecken bei einem sehr vernünftigen Verbrauch Probleme: Steuerkette bei 155.000 km defekt; wurde inkl. Kettenspanner getauscht; nach weiteren 140.000 km waren die Kettenspanner wieder defekt und während einer Inspektion mit Wechsel des Kraftstoffilters funktionierten die Kettenspanner nicht mehr. Als Folge davon: die Steuerkette "sprang über" und der Motor ist ein Totalschaden. Fahrweise: selten mehr als 180 km/h auf der Autobahn und fast ausschließlich Langstrecke. Kulanz von der Audi AG: 500 € ==> wenn wirklich Probleme auftreten, ist die Audi AG nicht sehr kulant
0
0