12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi S6 435 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (2004–2011) S6 (435 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für S6 Avant

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0588/AAY
Maße und Stauraum
Länge
4.933 mm
Breite
1.864 mm
Höhe
1.453 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1660 Liter
Radstand
2.847 mm
Reifengröße
265/35 R19 Y (vorne)
Leergewicht
1.970 kg
Maximalgewciht
2.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
5204 cm³
Leistung
320 kW/435 PS
Zylinder
10
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (2004–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,0 l/100 km (kombiniert)
19,0 l/100 km (innerorts)
9,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
309,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
ThoGo86
mehr als 3 Jahre
Mein S6 aus 2009 hat nun mittlerweile die 200tkm geknackt und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, Getriebe schaltet butterweich und wie der 2t Klotz auf der Straße liegt ist ein Traum. Natürlich bedarf es einer entsprechenden Wartung und Pflege, das sollte jedoch selbstverständlich sein. Ich würde den Wagen wieder kaufen vor allem der Emotionen wegen. Das Radio wird so gut wie nie eingeschalten ;) Spaß kostet natürlich, vor allem Versicherung und an der Tankstelle.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Seit nunmehr 14 Monaten besitze ich einen S6 V10 Avant 2007 als 2.Fahrzeug zum 2018 Tiguan Turbo. Das Fahrzeug stammt aus erster Hand, mit allen Rechnungen und lückenlosem Serviceheft. Etwa €30000.- wurden als Extras verbaut. Bereits 2011 (76000 km) erhielt das Auto einen neuen Motor (€ 8700.-) kostenlos. Erworben hab ich den S6 mit 126000 km, am Motor folglich 50000 km. Da der Avant sich vorher 2 Jahre in beheizter Garage ausgeruht hatte (Service wurde trotzdem gemacht) hab ich natürlich mit Standschäden gerechnet. 4 neue Conti Sportcontact 6 AO wollte ich sowieso montieren. Für den neuen TÜV waren ein oberer Querlenker (aber beide Seiten neu gemacht), Anschlagpuffer der Hinterachse und die Hitzebleche zu erneuern. Kosten: 1760.- mit Reifen + Ölwechsel 220.- Das war es seither mit den Kosten. Stimmt nicht, mittlerweile habe ich KGE, Bremsbeläge vorne und Batterie erneuert € 546.- Seidennappa Leder schwarz einwandfrei, Solardach und Stahlspotfahrwerk sind die für mich wichtigen Extras. Jetzt sind problemlose 140000km auf der Uhr . Die Conti haben diese 14000km ohne nennenswerte Abnutzung überstanden, bei durchaus beherzter Fahrweise. Diese Reifen bauen einen Semislick-Grip auf, sobald sie mehr als 55 Grad haben und bieten Nasshaftung A! Vmax Beschränkung gibt es keine, 296 km/h (GPS-gemessen) sind möglich. Wichtig ist das der S6 V10 einen Motor nach 2009 besitzt, da Audi hier kräftigst nachgebessert hat und nun Laufleistungen von 300000 km (Erzielt bei einer US-Autovermietung) möglich sind. Den weiteren Tüv (in Ö jedes Jahr) bis 02/2022 gab es ohne Mängel vom Audi-Händler. Gutachten vom gerichtlichen Sachverständigen 2- Wer sich Benzin, Steuer/Versicherung und Pflege etwas kosten lassen kann, bekommt einen getarnten Gallardo oder R8, den die Polizei gerne übersieht. Schade ist nur, das der S6 keine Trockensumpfschmierung wie der RS hat. Auch schade ist, das mir der Tiguan , welcher sich wie ein 1er GTI fährt, keinen Spaß mehr macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich habe mir meinen Traumwagen Anfang 2011 gekauft. Es war ein gebrauchter Leasingrückläufer... eine Entscheidung die ich sehr lange bereut habe und die mich sehr viel Zeit, Nerven und vor Allem Geld gekostet hat. Aber einmal von Anfang an: Der Wagen stand in einer großen Kfz-Halle und als er angelassen wurde ist mein Herz vor Freude nur so gehüpft! Der Wagen hatte eine Klappenabgasanlage der Firma Herrmann (Heilbronn) verbaut. Ich denke, dass selbst der Teilegeber aus dem Hause Lamborghini neidisch geschaut hätte! Der Sound war einfach nur fantastisch. Von der Ausstattung her habe ich da gerne Abstriche gemacht und so war mein S6 am Ende wirklich mager (jedenfalls für einen S6) ausgestattet. Das erste halbe Jahr verlief ohne Große Probleme, doch dann der Schock! Als der Motor immer mehr Öl verlangte (ca. 1l/1000km) habe ich ihn in die Werkstatt gebracht und durchchecken lassen. Das Resultat: Abrieb in den Zylinderlaufflächen 5 und 10 - also der hintersten Zylinderbank. SCHADEN : ca. 17.000€ für das Ersetzen des Motorblocks. Naja, lange Rede kurzer Sinn, das ganze ging nach langem Hin und Her vor Gericht (erst wurde Kulanz zugesagt, dann wieder nicht). In dieser Zeit habe ich viel über das Auto und seine Macken gelernt. Nachdem alles geklärt war bin ich den Wagen wieder ganz normal gefahren. Nach ca. 20.000km wieder der Schock! Abrieb in den Zylinderläufflächen 5 und 10... also der gleiche Mangel wieder!!! Ich habe den Wagen schließlich verkaufen können; an einen Audi Meister. Der hatte den Schaden (mit mir zusammen) auch festgestellt. Garantie, Kulanz oder ähnliches... Fehlanzeige, aber das war der Fehler meines Anwaltes... und gehört somit nicht hier hin! FAZIT: Wer einen S6 haben will weiß auf was er sich kostentechnisch einlässt. Ganz wichtig ist beim Kauf eines Gebrauchten, auf etwaige Geräusche aus dem Motor achten. Ist ein Klacken zu hören kann dies die Steuerkette sein. Die zu ersetzen ist noch bezahlbar (ca. 1500€). Wenn allerdings das Klacken beim Gasgeben nicht weggeht, bzw. lauter wird, so kann dies auf einen bevorstehenden Motorschaden deuten (ähnliche wie bei meinem Wagen). Der Motor des S6 ist die Achillessehne des Wagens. Er ist tadellos ein Schmuckstück... allerdings gehört er auch nicht wirklich in einen S6 sondern in den Motorraum eines Lamborghini; wo er viel mehr Platz hat!!! Das Problem ist ein Thermisches! Die hinterste Zylinderbank (Zylinder 5 & 10) KANN ein Problem mit der Kühlung im Ölkreislauf haben, das liegt daran, dass das Hitzeblech am Ende des Motorraums leider zuviel Wärme abstrahlen KANN. Hat der Wagen bereits über 70.000km (grob gesagt) ohne Probleme runter, so kann man davon ausgehen, dass eher die Karosserie weg rostet, als dass der Motor über den Jordan geht. Ich für meinen Teil bin sowohl S6 als auch Audi kuriert! Die Art und Weise wie Audi mit einem Kunden eines "Premium-Wagens" (wie man es selbst schimpft) umgeht ist unter aller Sau...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ein rundum gelungenes Fahrzeug. Besonders die Motorcharakteristik und der daraus resultierende Sound sind einzigartig. Die Verarbeitungsqualität ist sensationell. Typisch Audi. Auch Zweckmäßigkeit ist kein unbekanntes Wort bei Audi. Der Wolf im Schafspelz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fabelhaftes Auto, unglaubliches Fahrverhalten. Verbraucht weniger als vorher mein Vw Touareg 3.2 GelungenerMischung zwischen Sport und Comfort. Man hat keine Lust mehr um die Musikanlage ein zu schalten wegen den wunderschöne Motorklang.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Was für ein unglaubliches Auto! Das Gesamtpaket aus Sportlichkeit und Komfort trifft hier genau ins Schwarze; Bereits der Anblick von Aussen ist sensationell, insbesondere die vorderen und hinteren LED verwandeln diesen S6 zu eine Kunstwerk; nur "Experten" erkennen die Differenzierungsmerkmale; wunderbar sind auch die ergonomischen Spüortsitze von Recaro; natürlich erwartet niemand bei dieser Leistung eine unglaubliche Sparsamkeit, auch wenn der Verbrauch sicherlich noch iO ist;
0
0