12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 4.2 FSI 350 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (2004–2011) 4.2 FSI (350 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 allroad quattro 4.2 FSI tiptronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0588/AAZ
Maße und Stauraum
Länge
4.934 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.521 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1660 Liter
Radstand
2.833 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.880 kg
Maximalgewciht
2.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4163 cm³
Leistung
257 kW/350 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (2004–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,8 l/100 km (kombiniert)
15,3 l/100 km (innerorts)
8,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
257,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Das Fahrzeug ist sehr gut motorisiert und die Ausstattung ist gut. Die verarbeiteten Materialien sind hochwertig und die Haptik stimmt. Nach über 330000km Laufleistung ist die Innenaustattung nicht abgenutzt und das Fahrzeug fährt sich immer noch bestens. Der einzige Nachteil ist daß der TV Tuner und das DVB Modul sind nicht mehr nutzbar sind, da das System seitens der Sender umgestellt wurde. Ebenfalls gibt es seit 2019 keine neue NAVI DVD mehr. Der Verbrauch ist im Verhältnis zu den Fahrleistungen ebenfalls in Ordnung . Nach mittlerweile 16 Jahren und 12 Jahren in meinem Besitz hatte ich relativ wenig Defekte. Das Fahrwerk ist dank Luftfahrwerk bestens, das Fahrverhalten dank Quattro perfekt. Leider baut Audi keine langlebigen Motoren mit ordentlichem Hubraum ohne Turbo mehr, was für mich bedeutet: Behalten bis der TÜV uns scheidet( Oder ein kapitaler Motor/Getriebedefekt).
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Gut: Das Auto fährt sehr leise im Normalbetrieb, hat einen großen 80l Tank und man kann auch mal 200km/h fahren ohne Angst haben zu müssen, dass das ganze Auto gleich auseinanderfällt. Der Verbrauch hat sich bei ca. 11L/100km eingependelt (ich habe es nicht mehr so eilig wie früher) und er braucht ca. 1L Öl auf 10.000km Die Klimaautomatik funktioniert prima, der Lautsprechersound (Bose) ist auch sehr gut Weniger gut: Trotz der 350PS muss man kräftig geben mit hohen Drehzahlen wenn man schnell beschleunigen will, ein Diesel mit halb soviel Leistung hat da viel mehr "Bums". Ab 3000 Umdrehungen (ca. 160km/h) nehmen die Windgeräusche zu und ab 200km/h nimmt man auch den Motor wahr - viele mögen dies, ich nicht. Der Warnton beim Signal "Bitte tanken" ist sehr laut, dass man sich ziemlich erschreckt - und automatisch vorher tankt - also Reichweite dann zwischen 600-650km vor dem Warnton Im Winter hat man immer kalte Füße, egal wie man die Belüftung einstellt - das ärgert mich sehr! Die Spritzstrahlen vom Heckscheibenwischer verstellen sich oft oder gehen gleich ganz kaputt - habe die Düsen bereits 3x erneuert. Einen USB-Anschluss und Bluetooth-Unterstützung für Musik bzw. Internetradio über Smartphone musste ich im Car-Hifi-Studio nachrüsten lassen, Audi kann hier nichts machen - dafür ist das Auto schon zu alt Als außergewöhnliche Reparaturen hatte ich bisher einen defekten Ölabscheider (hier war das Auto 17 Tage in der Werkstatt wegen Fehlersuche!) und einen komplett defekten Heckscheibenwischer. Ein Keilriemen war auch mal gerisssen, aber damit konnte ich noch zumindest weiterfahren - bin also nicht liegengeblieben. Im Rahmen eines Wildschadens wurde etwas am Kühler repariert - da war das Auto insgesamt 3x in der Werkstatt bis alles wieder einwandfrei funktionierte - fast 5000€ welches die Teilkasko bezahlt hat. Das Kühlsystem scheint sehr kompliziert zu sein Gewöhnliche Reparaturen gab es mehr, aber eher dem Verschleiß geschuldet...Auspuff, Bremsen, Radlager, Birnen (zwischen 200.000km bis 210.000km sind glaube ich fast alle Birnen einmal kaputtgegangen (Abblendlicht, Blinker). Wahrscheinlich ist bei einem Audi auch alles etwas teuer wie bei einem Golf Fazit: Mein bestes Auto bisher! Ansonsten hätte ich längst gewechselt. Das Auto ist jetzt 11 Jahre alt und ich habe letzte Woche eine Schnapszahl draufbekommen...333.333km - davon habe ich ca. 280.000km selbst draufgefahren. Wenn etwas am Motor oder Getriebe ist - dann ist wahrscheinlich schnell Feierabend! Aber solange nur Verschleißteile kommen... Tanken tut immer weh (Superplus), meist sind 100€ weg - oder auch etwas mehr. Inspektionen hauen auch rein da 8,5l Öl in den Motor passen - und trotzdem! Das Auto weckt auch Emotionen... Möglicherweise kaufe ich mir das gleiche Modell auch mit demselben Motor, vielleicht von Baujahr 2009 oder 2010 mit weniger Kilometer - hier ist dann vorne bereits LED-Licht drin. Dann kann ich die Reifen weiterhin fahren und die Hifi-Anlage umbauen - da weiß ich was ich habe! Euch allen viel Glück und danke fürs Lesen Marc
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe den Avant sehr günstig (70% Abschreibung) als 3-jährigen Leasingrückläufer mit 110tkm übernommen. Zusammen mit der Vollausstattung ergibt es ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ich geniesse die Annehmlichkeiten der ganzen Assistenzsysteme. Die Qualitäten des A6 sind ja weitgehend bekannt. Mich stört einzig das Stuckern der Vorderachse, was nicht der Klasse entspricht. Ausser dem defekten 3.Bremslicht bewährt sich das Auto in allen Situationen. Der Verbrauch hält sich trotz der vielen Stadtfahrten mit insgesamt 12.8l im Rahmen und ist wegen der Souveränität jeden Liter wert!
0
0