12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 3.0 TDI 233 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (2004–2011) 3.0 TDI (233 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 allroad quattro 3.0 TDI tiptronic DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0588/ABA
Maße und Stauraum
Länge
4.934 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.519 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1660 Liter
Radstand
2.833 mm
Reifengröße
225/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.880 kg
Maximalgewciht
2.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2967 cm³
Leistung
171 kW/233 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (2004–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
235,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(32 Bewertungen)
5
31.3%
4
53.1%
3
15.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
32 Bewertungen
A6-4F-avant-allrad-schaltgetriebe
fast 5 Jahre
Baujahr 2007, Allrad, Schaltgetriebe, 3.0 TDI. Mit 170 tkm 2012 gekauft. Hat jetzt etwas über 500 tkm auf dem Tacho. Fahre ca 70% Autobahn und 30% Landstraße/Stadtverkehr. Bin super zufrieden. Motor und Getriebe noch ohne jegliche Mängel, keinerlei Ölverlust, das wurde vom Freundlichen bei 492 tkm bestätigt. Größere altersbedingte Reparaturen hatte ich erst ab 400 tkm. Die Querlenker mussten erneuert werden, weil die Gummilager ausgeschlagen waren. Dieselpartikelfilter erstmals bei 412 tkm erneuert. Später war die Dieselleitung im Motorraum geplatzt, weil der Diesel da überall hingespritzt war mussten auch Zahnriemen und einige Plasteteile ausgetauscht werden, sowie die Dieselpumpe. Bei etwa 450 tkm war hinten rechts die Feder gebrochen, dabei wurden dann auch gleich die Stoßdämpfer hinten mit gewechselt weil deren Lager ausgechlagen war (wohl Folgefehler der gebrochenen Feder). Die Glühkerze am 5. Zylinder war defekt und wurde mal mit gewechselt, das hatte aber nie zu Startproblemen geführt, auch nicht im Winter. Etwa alle 100 tkm ist bei mir die Lamdasonde auszutauschen weil sie sich irgendwie zusetzt und nicht mehr richtig misst. Batterie wurde nach 10 Jahren erneuert. Bei 473 tkm war der Anlasser kaputt, interner Schaden. Einmal war das Relais für das Bremslicht defekt. Etwas seltsam sind die Fehlermeldungen, z.B. beim Bremsrelaisdefekt leuchten sämtliche Warnlichter auf, inklusive Motorsteuerung, Batterie, ABS, einfach alles. Aber zum Glück findet man das Fehlerbild im Internet und kann daher beruhigt weiterfahren ohne in Panik zu verfallen. Manchmal startet bei mir as MMI einfach so neu, hat bisher aber keine negativen Nachwirkungen, es macht einfach da weiter wo es aufhörte. Der Verbrauch über all die Jahre (ich setze den Zähler nie zurück) liegt laut MMI Anzeige bei 7.4 l/100 km, wenn ich selber rechne komme ich auf 8.1 l/100km. Der Wagen hat Standheizung, vielleicht wird dieser Verbrauch und der Verbrauch durch die Klimaanlage beim MMI nicht mit gezählt, das weiß ich nicht. Der Verbrauch ist für mich jedenfalls völlig in Ordnung. Das Fahrverhalten ist super, den Allradantrieb möchte ich nicht mehr missen. Genug Platz um auch bei Umzügen mit zu helfen. Sehr praktisches Fahrzeug. Ich hoffe es hält noch lange. PS: für den Service und die Reparaturen war ich immer in Audi-Werkstätten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Jahrgang 2007, Quattro Tiptronic Ich habe das Auto mit 147tkm in 2011 gekauft (vorher Firmenwagen) und bin bis zuletzt mit ihm gefahren. Der Tacho hatte knapp 400tkm schon, als ich es verkaufte, aber das Getriebe hat noch nicht einmal gerukkelt. Ja, ein paar teure Werkstattsbesuche waren in diesen Jahren auch dabei, aber das Auto war prima. Ich war sehr zufrieden. Der tatsächliche Verbrauchswert von 9,2l/100km ist ein Blödsinn! Ich fuhr jahrelang ca. 120km täglich damit , 80% davon Autobahn ~130km/h, 15% Landstrasse 80-100km/h und 5% davon Stadt und hatte im Sommer 6,5l/100km und im Winter 6,9l/100km Diesel verbraucht. Es kann auch daran liegen, dass ich bewusst sparsam fahre, als Sommerreifen die sparsamen Pirelli Cinturato P7 Blue XL 225/55 R16 99W hatte und wie ihr sieht, bin ich bei den 16 Zoll Originalfelgen geblieben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Top wagen habe 260000 auf der Uhr beißt wie ein Tier Winter bei 30-40 cm Schnee keine Probleme sehr angenehm zum fahren Platz ohne ende fahren oft ins Ausland und war schon bei 60 cm Neuschnee auf der Straße natürlich ist das viel aber mit gute winterreifen nicht viel Probleme also Daumen hoch gerne wieder so einen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug Hauptsächlich für den Dienstlichen arbeitsweg und für Kundenfahrten genutzt .Das Fahrverhalten wirkte durchaus sportlich gerade auf längeren Autobahnetappen konnte man sehr Komfortable Reisen. Es waren auch zügige Fahrten möglich und der Spaßfaktor dank des Allradantriebes war auch gegebenes handelt sich um einen 3.0 Tdi mit Quattro antrieb und Tipptronic der Motor ließ sich durchaus sparsam fahren. Es war aber auch locker möglich oberhalb der 200 Km/h Marke mit zu fahren zu dem hielt sich der Verbrauch in grenzen obwohl das Fahrzeug eine kraftvolle Beschleunigung bieten konnte. Die Tiptronic schaltete die Gänge Butterweich durch dies ist gerade bei längeren Fahrten sehr angenehm. Zudem verfügt dieses Fahrzeug noch über einen Sport Modus (s) sobald der Wehl Hebel der Automatik in diesen Modus ein gelegt wird ändert sich sofort das Ansprechverhalten des Motors/Allradantreibens und es wird zum Sportlichen Fahrzeug in seinem Segment ( nicht vergleichbar mit einem 911).Dieses Fahrzeug wurde mit einer Business Ausstattung ausgeliefert .Die Wartung sowie Unterhaltskosten waren in Ordnung bis auf den Zahnriemen waren die Inspektionen im Rahmen(Klassen üblich) .Ich würde dieses Fahrzeug für diesen Einsatz weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, ich fahre seit 2 Jahren den A6 Avant mit der 3 Liter Maschine. Ich bin bis jetzt super Zufrieden mit dem Auto. Als ich das Auto mgekauft habe, hatte es bereits 200.000 km auf der Uhr. Jetzt bin ich bei 250tkm und konnte noch keine Mängel feststellen. Als ich das Auto gekauft habe, musste ich wie viele andere Besitzer dieses Modells die vordere Aufhängung erneuern. Ich fahre weiterhin gerne mit dem Auto. Der Verbrauch ist jedoch mit ca. 10 Litern nicht zu unterschätzen. Besonders gut gefällt mit der Quattro-Antrieb. Es macht wirklich Spaß mit Allrad an der Ampel zu beschleunigen. Durch das eingebaute DSG kann man wahlweise auf "S" schalten, was meiner Meinung nach keinen Unterschied in der Bschleunigung macht. Leider hat meiner eine elektrische Heckklappe, was mich etwas stört, da diese exterm klappert beim Öffnen. Ich kann jedem das Auto weiterempfehlen, der viel Langstrecke und nicht nur kurze Strecken fährt. In diesem Auto reist man äußerst komfortabel. Bis jetzt bin ich meinen A6 noch nie wirklich komplett ausgfahren, jedoch glaube ich das laut Tacho 260 km/h machbar sind. Ich hoffe, meine Meinung konnte Ihnen weiterhelfen. PS: Wollte zuerst einen 5er BMW Touring kaufen, jedoch fuhr der Audi um Welten besser als der BMW. Das Cockpit istwesentlich übersichtlicher als beim BMW.
0
0
nlefin
etwa 8 Jahre
An sich ein tolles Auto, leider ist das MMI etwas problematisch, und hat schonen in mehreren Modellen von Baknnten auch ausfälle durch Kabel-/Pinbruch. Sonst ein brauchbares gutes zuverlässiges Auto. Am besten gefällt der große Kofferraum und der Platz auf der Rückbank. Der Verbrauch ist für 3.0l auch im Rahmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wenn ich den Wagen nicht berufsbedingt hätte abgeben müssen, würde ich ihn immer noch fahren. Der A6 4F mit dem 3.0 TDI Quattro war über 260.000km (überwiegend über Land und Autobahn) mein treuer Begleiter. In 5 Jahren hatte ich lediglich einen Bordcomputer Ausfall. Ansonsten waren mir keine Defekte bekannt. Der Verbrauch war für einen 3 Liter Turbo angetriebenen V6 sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Audi A6 Avant 3,0 TDI habe ich mit sage und Schreibe 160000 Km erworben, gut gepflegt und ohne beeinträchtigende Gebrauchsspuren. Ohne irgendwelche Motrprobleme habe ich noch 1000000 Km draufgefahren, ehe ich ihn wieder verkauft habe. Einzig und allein der Kat musste ausgetauscht werden. Bei der Km anzahl und einigen kurzstrecken Fahrten, ist das, meiner meinung nach, unumgänglich. Gewohnte Audi-Qualität im Innenraum und einiges an Leistung unter der Haube, machten das Auto zu einen treuen Weggefährten. Einzig der verbauch hätte besser sein können. Klare Kaufempfehlung, auch heute noch :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Rost an Tür. Ansonsten keine technischen Probleme bei derzeitig 209000km. DCC ist bei niedrigen Temperaturen defekt, Abstandssensor musste einmal getauscht werden. Regelmässiger Kundendienst, alles bestens. Kann das Auto nur empfehlen, Spritverbrauch auf Langstrecke bei 8 Liter ansonsten 9 Liter. Solides Auto bloß der Rost, der immer mehr wird (Tür, Radkasten) störrt mich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Probleme mit Yenon Licht über Bordcomputer, Zündung aus und wieder starten ist Störung weg. Bordcomputer setzte komplett aus, Fahrzeug war 6 Monate alt, Wasser im Bordcomputer Kosten ca. 800€, Schreiben an Audi kosten wurden ersetzt. Nach 9 Jahren läßt sich jetzt die Fahrertür mit der Fernbedienung nicht öffnen, ab und zu gehts dann wieder nicht. Sonst keine Probleme, schönes Auto, bequem, leise hoer Fahrcomfort.
0
0