12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 2.7 TDI 190 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (2004–2011) 2.7 TDI (190 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 allroad quattro 2.7 TDI tiptronic DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0588/AJN
Maße und Stauraum
Länge
4.934 mm
Breite
1.862 mm
Höhe
1.521 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1660 Liter
Radstand
2.833 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.870 kg
Maximalgewciht
2.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2698 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (2004–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Šutič
mehr als 4 Jahre
Nachdem unser alter Caddy Diesel (2010 1,6 Tdi) den Geist aufgab musste schnell noch was vor dem Urlaub gekauft werden. Unser langjähriger Gebrauchtwagen Händler hatte kurzfristig nur noch passend für uns den Audi zur Verfügung. Audi A6 2,7 Tdi Quattro Avant Tipptronic 190 PS.. Erst war ich skeptisch da ich drei Kindersitze hinten reinkriege musste und da verwöhnt war vom Caddy mit drei einzelnen Sitzen hinten, das da überhaupt was reingeht.. Aber nach der ersten Probefahrt und dem Test das die Sitze passen war ich erstmal erleichtert. Dr Audi ist Ende 2010 hatte 234000 auf der Uhr und überzeugte trotzdem. Kopfüber kauften wir das Auto und besorgten uns noch eine Dachbox da doch nicht vergleichsweise soviel reinpasst wie beim Caddy und führen in den Urlaub. 1100 km ging erstmal in eine Richtung. Muss sagen Qualität steckt dahinter.Laufruhe..Spurstabil..Ein Verbrauch voll Beladen zu 5 und Dachbox verbrauchte der Audi im Schnitt bei Reisegeschwindigkeit von 130km/h ca. 6,9 ltr. Wir schafften fast die 1100 km ohne Tankstopp ohne Zwischenfälle. Sind dann zurück gefahren das gleiche nochmal. Bin sehr glücklich mit dem Fahrzeug.. Die Automatik schaltet Butterweich.. Das Fahrwerk trotzt den Kilometern.. Ich war noch Fit nach den Kilometern und hätte auch weiterfahren können. Sehr bequem. Alles in allem war es ein sehr schönes Fahrerlebniss und er überzeugt mich mit Ausstattung, Optik, Fahrleistung(Kraftprotz in allen Situationen) und doch noch dem Platzangebot zu 5.Auch als gebrauchter gepflegter Wagen mit Kilometer ist er sehr zu empfehlen... Zusätzlich muss ich den Quattro Antrieb loben.. Den habe ich in den Sepertienen über die Berge deutlich Angenehmer empfunden als den Frontriebler A6 den ich vor dem Caddy hatte..
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Als erstes muß ich erwähnen, ich war immer ein Audi Fan. Vom 80 ziger ,100 derter, A 6 2,5 D bis A 6 2,7 D Avant. Nach vielen Lügen und Betrügereien seitens Audi sage ich" Nie mehr!! Verarschen kann ich mich alleine." Voriges Jahr um diese Zeit, lief das Lüfterrad immer weiter und stellte sich nicht ab. Wie immer war es Wochende. Also beim Avant hinten die Batterie abgeklemmt. Montag zur Fachwerkstatt nach Papenburg gefahren. Das Problem erklärt und vor der Werkstatt das Auto mit laufenden Lüfterrad besichtigt. Den Tip mit dem abklemmen der Batterie bekam ich auch. Am Wochenende las ich im Internet von einer Audi Rückholaktion wegen dieses Problems. Mein Auto Typ wurde dort auch genannt. Bei dieser Aktion wurde ein Relais eingebaut, um eine automatische Abschaltung zu gewährleisten. Hin und Her geredet. Termin vor Weihnachten ist bald zu knapp. Für diese Geschichte mußte ich über 900€ bezahlen!!! Danach wurde mir gesagt, mein Auto Typ falle nicht unter dieser Rückholaktion!!!??? Als Rentner habe ich etwas besseres zu tun, um diesen Betrug noch zu finanzieren. Und Herr Winterkorn bekommt jeden Tag über 3000 €. Und der leitende Ing. in der USA bekommt seine Kündigung fristlos in die Zelle geschickt. Und das schönste ist, die deutschen Autobesitzer sorgen weiterhin für gute Umsatzzahlen. Wie dumm seid ihr denn?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Das Fahrzeug ist sehr zuverlässig und hat mich noch nie im Stich gelassen. Lediglich mit den Türschlössern bin ich absolut nicht zufrieden. Egal welche Tür; diese fallen immer aus (Mechanik), so dass man diese austauschen muss. Und der Bremsenverschleiß hinten, mit elektromechanischer Parkbremse, ist mir negativ aufgefallen. Aber wie eingangs schon erwähnt: In Summer bin ich sehr, sehr zufrieden mit dem Auto. Auch der Spritverbrauch ist für einen 6-Zylinder einfach top! Ich kann nur sagen, dass ich ihn mir wieder kaufen würde. Auch für Familien ideal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre den 2.7 mit190 PS als Schalter bin sehr zufrieden lässt sich auch schaltfaul fahren der Motor schnurrt wie eine Katze.V6 eben Der Verbrauch überwiegend Stadt und Landstrasse liegt bei ca 7Liter. Verarbeitung ist Audi typisch hoch da gibts nix zu bemängeln. Platz hat er auch im Überfluss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Der A6 Avant 2.7 TDI mit seinen 190 PS überzeugt in jeder Hinsicht. Die Verarbeitungsqualität ist momentan von keinem anderen Hersteller zu toppen bzw. wird nicht erreicht (besonders von Mercedes nicht). Als ehemaliger E-Klasse T-Modell-Fahrer weiß ich wovon ich schreibe. Der Motor ist selbst im Vergleich zum vielfach gelobten 6-Zylinder-Dieselmotor im 5er-BWM laufruhiger und zurückhaltender in der Präsenz (kann man im Inet z.B auch im Test von AMS nachlesen). Der Verbrauch hat mich mehr als positiv überrascht. Trotz Einsatz im Bergland im Durchschnitt 7,3 Liter/100 km. Mit viel Autobahnanteil bei Tempi um die 130 sind Werte um 5,5 Litern/100 km erreichbar (auf bergiger AB). Im Flachland wären 4,X Liter/100 km mit Sicherheit möglich. Ein rd. 80 km währender Test auf nächtlicher AB, mit Tempi zwischen 200 bis 240 km/h, ergab einen Wert von 10,1 Liter/100 km. Der Federungskomfort und die gute Geräuschdämmung machen den A6 2.7 TDI zu einem Reise- und Geschäftswagen par excellence. Die sehr leichtgängige und präzise Lenkung macht aus ihm in der Stadt einen "Kleinwagen". Kurz um: Ich kann das Fahrzeug und die Motorisierung uneingeschränkt empfehlen. P.S.: Von der anfälligem Multitronic sollte man allerdings Abstand nehmen. Entweder einen echten Drehmomentwandler (Tiptronic, dann allerdings nur als Allrad gebaut) oder die Ausführung mit 6-Gang-Handschaltung nehmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Der A6 Avant ist immer noch zeitlos schön. Der 2.7 TDI ist ein ausgezeichneter Motor. Laufruhe und Leistungsentfaltung sind seidenweich und der Verbrauch ist im Vergleich zum 2.0 TDI vertretbar (ca. 7,5 Ltr/100km); in jedem Fall in Kombination mit dem Schaltgetriebe ohne Allrad. Insbesondere bei zurückhaltender Fahrweise lässt sich spielend ein Verbrauch unter 7 Liter realisieren. Der Leistungsunterschied zum nominell kaum schwächeren 4 Zylinder ist dabei in jeder Situation deutlich spürbar und erlaubt eine sportliche Fahrweise ebenso wie ein gleiten im Drehzahlkeller. Die Verarbeitung, das Design innen und außen sowie das Platzangebot sind ebenfalls ein Genuss. Dabei sind die Sportsitze Referenzklasse und sollten unbedingt geordert werden. Insgesamt ein Auto, dass trotz seines Alters zweifelsfrei zu empfehlen ist.
0
0