12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A6 Kombi 2.0 TDI e 136 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Avant (2004–2011) 2.0 TDI e (136 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A6 Avant 2.0 TDIe DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0588/894
Maße und Stauraum
Länge
4.927 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.463 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1660 Liter
Radstand
2.843 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.620 kg
Maximalgewciht
2.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Avant (2004–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Egal, ob vor oder nach Facelift: Die Stärken des Audi A6 (C6) sind neben dem guten Platzangebot vor allem seine solide Verarbeitung, die gute Sicherheitsausstattung, die hohe Zuverlässigkeit, die modernen Antriebe mit günstigem Verbrauch und die sportliche Fahrwerksabstimmung. Nachteilig ist im Gegenzug der für einige zu geringe Federungskomfort, der selbst bei Modellen mit Luftfederung nicht vollends überzeugen kann. Wer mehr Wert auf Komfort legt und den Einbau von Zubehör-Dämpfern nicht scheut, ist mit den rund 700 Euro teuren Koni FSD-Dämpfern gut bedient. Zu bedenken ist auch, dass beim A6 vor allem die Reifengröße ausschlaggebend für den Fahrkomfort ist – 16 Zöller sind unter diesem Aspekt die beste Wahl. Nicht ganz überzeugen kann die Dauerhaltbarkeit der Mittelkonsolen-Verkleidung. Egal ob Kunststoff, Alu oder Holz: Schon nach kurzer Zeit ist der Bereich um den Schalthebel verkratzt und sieht unschön aus. Bei den Extras wird es schwierig, seinen Traumgebrauchten zu finden. Zu viele Optionen stehen in der langen Preisliste. Empfehlenswert sind Lederausstattung (aber nur dunkel), Xenonlicht (dann ist immer Tagfahrlicht dabei), Metallic-Lackierung, Tempomat und beispielsweise das MMI-Plus Navigationssystem. Ist nur ein Radio installiert, kann es sein, dass die Musik über plärrende vier Lautsprecher ausgeworfen wird. Eine Nachrüstung hin zu ordentlichem Klang ist aufwändig und damit teuer. Die Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, ESP und sechs Airbags sind hingegen stets serienmäßig an Bord.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit mittlerweile 5 Jahren sind wir im Besitz des Audis (Baujahr 2008) und nutzen es als Familienkutsche. Schon einmal vorab: Das Auto war bis auf kleinere Macken immer zuverlässig und ist sowohl für Familien als auch Einzelfahrer sehr empfehlenswert. Fahrkomfort und Technik-Extras: Egal ob in der Stadt oder über Land, das Fahren im Audi war immer angenehm, sowohl vom Fahrgefühl als auch von der Lautstärke her. Zusatzfunktionen im MMI (Handy-Verbindung für Musik & Telefonieren, Navi mit Pfeilanzeige hinter dem Lenkrad, Radio) sind gut umgesetzt und bequem nutzbar. Lediglich die Sprachsteuerung ist etwas umständlich und unintuitiv, weshalb sie selten genutzt wird. Alles in allem aber ein wirklich gutes Paket. Probleme und Reparaturen: Nach ca. zwei Jahren haben wir beim Lenken ein unangenehmes Quietschen gehört, das von der Lenkstange stammte, die ausgewechselt werden musste. Auch das Display hinter dem Lenkrad fällt nach dem Start des Autos manchmal aus, nach ca. 10 Minuten fahren läuft es allerdings wieder, weshalb wir es bisher nicht repariert haben, weil es uns bisher nicht so gestört hat. Fazit: Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Auto, sowohl optisch als auch technisch. Kleinere Reparaturen kommen jedoch immer mal wieder vor, was aber auch bei anderen Herstellern sicher vorkommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nicht mehr die Qualität wie früher. Zunächst oute ich mich als langjähriger Audifahrer. Der B5 hat vermutlich heute noch keinen Rost, und der TT fährt sicherlich noch bei einem Liebhaber zum. Doch nun zu diesem Fahrzeug. Das Auto ist sehr gut ausgestattet, die Bedienung ist wie audiüblich sehr lobenswert. Ich fahre das Auto jetzt seit 6 Jahren (gebraucht gekauft von Audi in Ingolstadt). Es hat mich technisch nie im Stich gelassen und musste abgesehen von einem Marderbiss nie ausserplanmäßig in die Werkstatt. Dennoch zeigt sich die Qualität des Autos ja erst nach einigen Jahren. Das Auto ist jetzt 8 Jahre alt und rostet an der Heckklappe und an den hinteren Türen im Falz. Die Behebung (man meint ja eigentlich man hätte eine Rostgarantie) wird von Audi nur zu 70% übernommen und mich würde das Ganze ca. 1000€ kosten in der Meisterwerkstatt. Das ist für ein Premiumfahrzeug nicht akzeptabel. Gleiches gilt für die den Wassereinbruch. Die Dachflosse (fürs Navi) ist auf beiden Seiten gebrochen. Seitdem habe ich Wassereinbruch nach jedem Besuch der Waschanlage. Auch dies darf bei einem Premiumfahrzeug mit Neupreis 60k nicht passieren. Somit komme ich zu dem Schluss: Audi ist nicht mehr das was es war, und Audi ist gerade dabei den Vorsprung durch Technik zu verspielen, schade!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich hab das Fahrzeug als Interimsdienstwagen mit rd. 99 TKM (Baujahr 2010) übernommen. Nach gut 150.000 KM kann ich folgendes festhalten: a) positiv: - Motor: im Verhältnis zum Gewicht etc. durchaus ausreichend; auf der Autobahn aber logischer Weise eher schwach, guter Verbrauch - Sitze: Ledersitze sind hervorragend für Langstrecken geeignet - Übersicht: sehr gut - Platzangebot/Kofferraum: ebenfalls gut b) negativ: - Zuverlässigkeit: der Motor hat immer wieder Zündaussetzer; darüber hinaus war bei rd. 145 TKM die Lambda-Sonde und das Motorenmanagement defekt - Elektronik: mittlerweile nachhaltige Probleme mit Soundsystem (CD-Wechsler), elektrische Außenspiegel (nicht mehr einstellbar), elektrische fensterheber (Tipp-Funktion geht leider nicht mehr), Bluetooth-Freisprecheinrichtung (insbesonder mit iPhones aller Art) - Qualität: z.B. ein "Knacken" in der Klima-Anlage c) Fazit: - Für den Preis bietet das Fahrzeug keine Qualität auf Oberklasse-Niveau; für weniger Geld gibt es bessere Autos zum Beispiel einen Ford/Skoda mit anderer Motorisierung und Ausstattung. Ich kann das Fahrzeug leider nicht mehr empfehlen, da die Mängel einfach nerven, zumal ich täglich auf das Fahrzeug angewiesen bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Nach dem ersten Urlaubs Einsatz mit dem A6 2,0 TDIe Avant (2010), Schalter, kann ein erstes Fazit gezogen werden: Verbrauch laut BC ca. 7 Liter (4 Pers. + Gepäck + Fahrradträger AHK), teilweise mit Tempomat auf 130 -> schon sehr gut, aber nicht überragend. Material und Verarbeitung top, Lenkung, Bremsen usw. top, Antrieb gut, Höchstgeschwindigkeit absolut ok, Elastizität aber erzieht zur Gelassenheit. Wer einen Kompakten (z.B. A3) mit 2,0 TDI und 140 PS fährt (auch 6-Gang) kennt da einen ganz anderen Vortrieb... Würde stand heute eher zum 170PS tendieren.
0
0