12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Kombi 2.0 TFSI 211 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (2008–2015) 2.0 TFSI (211 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Avant 2.0 TFSI multitronic Attraction

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0588/AHQ
Maße und Stauraum
Länge
4.699 mm
Breite
1.826 mm
Höhe
1.436 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1430 Liter
Radstand
2.808 mm
Reifengröße
225/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1984 cm³
Leistung
155 kW/211 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (2008–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
144,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(11 Bewertungen)
5
54.5%
4
27.3%
3
9.1%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich bin immer noch begeistert von meinem Audi A4 Avant 2.0 TFSI Baujahr 2013 in missanorotperleffekt mit 211PS Automatik S Tronic Die Qualität stimmt er hat 133000KM und fährt Problemlos Die Verarbeitungsqualität ist herrvorangend Dazu bietet er mehr als genug Platz Mein Audi A4 hat mich noch mie im Stick gelassen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich bin immer noch begeistert von meinem Audi A4 Avant 2.0 TFSI Baujahr 2013 in missanorotperleffekt mit 211PS Automatik S Tronic Die Qualität stimmt er hat 133000KM und fährt Problemlos Die Verarbeitungsqualität ist herrvorangend Dazu bietet er mehr als genug Platz Mein Audi A4 hat mich noch mie im Stick gelassen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich bin immer noch begeistert von meinem Audi A4 Avant 2.0 TFSI Baujahr 2013 in missanorotperleffekt mit 211PS Automatik S Tronic Die Qualität stimmt er hat 133000KM und fährt Problemlos Die Verarbeitungsqualität ist herrvorangend Dazu bietet er mehr als genug Platz Mein Audi A4 hat mich noch mie im Stick gelassen
0
0
Charly1000
mehr als 6 Jahre
Ich habe mir im Jahr 2013 einen Audi A 4 Kombi mit einer Multitronic beim Audihändler gekauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug 27000 Km runter. Der Wagen machte einen sehr guten Eindruck und hatte die Audi 110 Garantie. Nach drei Jahren und bin ich 50.000 Km gefahren. Nachdem ich drei Zündspulen ersetzten musste. Benötigte ich beim Volltanken zusätzlich ca. 1 Liter Motoröl. Tendenz steigend. Zusätzlich bekam ich Ärger mit der Multitronic. Habe das Fahrzeug dann sehr schnell abgegeben. Also Finger weg von älteren TFSI!!!! Das Problem ist bei Audi bekannt, jedoch ohne Reaktion.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin absolut zufrieden mit meinem Audi. Höchster Fahr Komfort den ich je hatte. Meine Ausstattung: -Lichtpaket -Audi Soundsystem -Panorama Dach -LED Scheinwerfer -Xenon Lichter -Leder Alcantara Ausstattung -Navigation -Autotelefon -Automatische Heckklappe ... Pro: +Fahrkomfort ( Lange Strecken 600km, aussteigen und weiterfahren wollen..) +Fühlbare Kraft des Autos (Überholen macht wieder Spaß) +Soundanlage (Wahnsinn!) +Xenon Licht +Quattro (Gibt wohl nichts anzumerken zu diesem Argument) +STronic ( Im Fahrbetrieb excellent, negatives siehe unten) +Raum/Platz im Auto / Kofferraum Contra: -hoher Verbrauch (10-12 Liter, und ich drücke ihn nicht...) -STronic im unteren Drehzahlbereich spürbar.. (bin da leider sehr präzise) -Bluetooth, hab ich zwar - kann mein Handy aber nur zum telefonieren verbinden, muss immer über die MediaIn Buchse gehen. Mit diesem Auto bin ich zu meinem ersten Audi gekommen, und werde es wohl auch bleiben. Bin auch mit dem Kundendienst bei mir vor Ort äußerst zufrieden. Der Quattro macht seinem Name alle Ehre, noch nie hatte ich so Laune im Winter bei Schnee zu fahren und mich über diese Schleicher vor mir aufzuregen.... ;) Einmal Audi, immer Audi. Danke
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bisher total zufrieden. Lediglich die bekannten Kinderkrankheiten sind bisher aufgetaucht. Zu hoher Öl verbrauch also Motorschaden. Roststellen an kotflügeln und Wagenheber Aufnahmen. Und das rum gewickelt der s-tronic taucht auch teilweise auf. Sonst fährt es sich mega gut mit dem werksseitig verbauten sportfahrwerk. S-Line Interieur ist auch ganz schick. Verarbeitung ist für den preis akzeptabel mit gewisser Ausstattung jederzeit weieter zu empfehlen aber in der Basis Version wäre das nix aufregendes. hier muss man schon einige Sonderausstattungen haben damit es fun macht. Navi soundsystem usw ist ein muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo! Bin ein absoluter Audi Fan. Hatte bisher 2 A4 Avant. Einmal einen 2.0 TDI mit 140 Ps,Bj 05 und bis letztes Jahr einen 2.0 TFSI Bj 08. Mit dem Diesel war ich total zufrieden, tolles Auto, super im Verbrauch (6.8 l). Habe mir dann den 2.0 TFSI angeschafft da er mehr PS (211) hatte und auch superschön ausschaute. Würde diesen Motor von Audi aber niemandem weiterempfehlen, da ich alle 500 Km!!! einen halben Liter Öl nachfüllen musste. Wurde von 3 Audiwerkstätten mit der Aussage = Hochleistungsmotor liegt absolut im NORMAL BEREICH des Ölverbrauchs! Ein absoluter Wahnsinn, wenn man sich ausrechnet was 1l Öl für dieses Fahrzeug kostet ( 35 € und mehr). Werde niewieder einen Benziner von Audi kaufen. Das Auto war sonst von der Ausstattung so wie ich es von Audi gewohnt war aber dieser 2.0 TFSI Motor ist eine Frechheit für diese Zeit!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ein sehr schönes Auto in Ibisweiss, aber auch gebraucht noch sehr teuer. Leider bin ich von Audi Deutschland sehr entäuscht. Der Wagen ist voll ausgestattet (Panorama, elektrischer Deckel, Navi, Leder u.s.w.) und hat somit neu ca. 65tausend Euro gekostet. Als er 3,5 Jahre alt war, waren die vorderen Kotflügel durchgerostet! Angeblich durch das tiefe Fahrwerk scheuert sich die Verzinkung am Radkasten durch. Wurde von Audi kostenlos ausgetauscht. Als er dann 4 - 4,5 Jahre war, ist der Ölverbrauch ständig gestiegen. Anfangs 1 Liter auf 1500km. Zum Schluss auf 1 Liter auf 700km! Ölverbrauchsmessfahrt wurde gemacht. Die kleine TPI mit Softwareänderung und Dichtungswechsel im Kurbelwellenentlüftungsgehäuse wurde gemacht, ohne Erfolg. Neue Kolben mit Kolbenringen müssen her. Audi sagt keine Garantie, keine Kulanz (alle Inspektionen lückenlos beim Audi-Vertragshändler), weil er über 120tausend km auf dem Tacho hat. Die Werkstatt will 4000 Euro für die Reparatur! Das Problem haben scheinbar alle 2.0 TFSI aus ähnlichen Baujahren. Audi will die Sache in Deutschland offenbar aussitzen und lässt die Kunden im Stich. In den USA gabs eine Rückrufaktion, wegen fehlerhafter Kolbenringe verbaut ab Werk. Ansonsten ist der Motor erste Sahne und der Wagen läuft 287Km/h Tacho (mit ABT-Chip, vorher 254). GPS Messung habe ich nie gemacht, weil es mir egal ist, wie genau das ist. Die Laufruhe ist unglaublich, wenn man an der Ampel steht: Nichts zu hören, Nichts vibriert! Durchschnittsverbrauch 11.1 Liter laut FIS. Fazit: Wenn er kein Öl verbraucht o.k.! So, wir haben Juli 2015: inzwischen wurde der Motor von der Firma Wienstroth general überholt, neue Kolben mit Ringen, neue Auslassventile mit Übergrösse verbaut, Pleulstangen mit Halteschrauben, alle 3 Ketten (die lange und die zwei kurzen) samt Spannern und Umlenkrollen, desweiteren wurde der Zylinderkopf optimiert. Die Kosten waren überschaubar (aber nicht wenig), und siehe da, es geht auch ohne jeglichen Ölverbrauch! Da kann AUDI in die Lehre gehen, und sollte das auch dringend! Inzwischen gibt es aber wieder neue Rostprobleme diesmal am Kofferrraumdeckel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Der Motor ist eine Wucht und macht einfach Spaß, weil er sowohl zurückhaltende als auch sportliche Fahrweise super unterstützt. Kostet aber in der Stadt und Autobahn mehr als 10l/100km; nur auf der Landstraße kommt man auf die angegebenen 7-8l/100km. Das Getriebe passt perfekt auf den Motor, hat aber leider beim Anfahren manchmal ne Macke, so dass dann eine volle Sekunde gar nichts passiert bis dann plötzlich der Gang reinfliegt. Die Beschleunigung ist beim Durchtreten wirklich sportwagenreif, auch noch bei 160 km/h. Über den quattro-Antrieb habe ich mich im Winter richtig gefreut, weil das Auto auch auf geschlossener Schneedecke noch super manövrierbar bleibt und man auch beim Parken ohne Probleme überall rein und raus kommt. Das Sportfahrwerk legt den Wagen gut auf die Straße; das Drive-Select System für die Dämpfung hat überraschend viel Auswirkung auf das Fahrgefühl, dafür dass es kein Luftdrucksystem ist. Leider sind die Schaltpunkte im Sportmodus doch recht hoch gewählt, so dass es in der Stadt unangenehm laut wird, damit zu fahren (aber wer's mag...). Das Kurvenlicht ist nett, aber verzichtbar. Das große Navi ist super im Cockpit platziert und arbeitet zuverlässig. Einzige Probleme manchmal bei Routenberechnung mit Mautstraßen o.ä. Großes Manko ist für mich die Klimaautomatik. Egal welchen Modus man wählt, dreht das Gebläse bei hohen Innentemperaturen voll auf. Regelt man es dann ein wenig runter, geht es 5min später dann von alleine komplett aus. Scheint im Winter die Sonne ins Auto, wird eiskalte Luft hinein geblasen. Alles wurde hier offenbar darauf ausgelegt, die Temperatur in der Kabine so schnell es irgendwie geht auf den Soll-Wert zu bringen, ohne dabei an den subjetiven Komfort der Insassen zu denken. Die Sportsitze sind klasse und bei dem Motor ein muss! Das Audi-Soundsystem bringt keine Klangwunder zu stande (aber ein Wunder habe ich beim BOSE-System auch nicht gehört), ist aber ok. Einzig fehlt bei mir wohl der Subwoofer, der gerüchteweise nicht eingebaut wird wenn das Reserverad geordert wird!? 1a sind zwei Einschübe für SD-Karten mit MP3s. Mehr braucht man nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Dies ist mein dritter Audi, davor hatte ich einen A4 Avant 2.5 TDI (B6) und seit 2006 den selben Typ, aber als B7 mit 2.7 TDI. Schon diese beiden Fahrzeuge boten eine absolut überzeugende Vorstellung in punkto Verlässlichkeit, Verarbeitung und Fahrkomfort. Ich besitze den Neuen (B8) seit Juli 09 und bin damit knapp 10T km gefahren. Das Auto ist ein Wurf! Sportlich-elegantes Design, beste Verarbeitung, nichts knarzt, nichts knistert, gute Platzverhältnisse auch im Fond. Das schicke Interieur kombiniert mit zahreichen praktischen Detaillösungen, modernem MMI und hervorragenden Sportsitzen machen das Auto ausgesprochen alltagstauglich. Die Motorisierung mit dem 2.0 TFSI in Verbindung mit 7-Gang DSG und Quattro wird in Sachen Fahrdynamik auch höheren Ansprüchen gerecht. Die S-tronic harmoniert fast perfekt mit dem temperamentvollen Vierzylinder und verleitet zu ausgesprochen zügiger Fahrweise. In der Regel schaltet die automatisierte Siebengangbox praktisch ruckfrei, wenn aber während dem Schaltvorgang das Gaspedal gedrückt wird, erwischt es die Steuerungselektronik manchmal auf dem falschen Fuss, und dies kann zu einem unsanften Gangwechsel führen. Mit zunehmender Fahrroutine und etwas 'Mitfühlen' lassen sich solche Patzer aber weitgehend vermeiden. Auf der Autobahn schaltet das Getriebe mit Kickdown wesentlich weicher und artiger zurück als unter manuellem Eingriff. Das Auto fährt angenehm leise. Der Motor macht sich nur bei beim forcierten Beschleunigen akustisch bemerkbar und gibt sich dann mit relativ kernigem Sound als 4-Zylinder zu erkennen. Windgeräusche gibt es bei diesem Fahrzeug kaum. Erst ab 220 km/h wird ein leichtes Säuseln im Bereich der Aussenspiegel wahrnehmbar. Das Fahrzeug wirkt auch ohne Sportfahrwerk und drive-select extrem handlich, lässt sich spielend leicht über jede noch so verwinkelte Landstrasse dirigieren und bietet im Handkehrum beste Langstreckenqualitäten mit Gleiterfähigkeiten und tadellosen Geradeauslauf. Auch ohne Dynamiklenkung lässt sich das Auto sehr zielgenau fahren, einzig bei der Rückstellkraft wünscht man sich in gewissen Situationen etwas mehr Moment. Das Fahrwerk ist eher straff ausgelegt, wirkt aber nie unkomfortabel oder hart und steckt selbst grobe Unebenheiten kompakt und polterfrei weg. Die Bremsen lassen sich gut dosieren und packen auch bei höchster Beanspruchung ausserordentlich kräftig zu. Am Anfang neigte der Motor bei gleichbleibender Geschwindigkeit zu leichten Drehzahlschwankungen, was mich zu einem Werkstattbesuch veranlasste. Es gab ein Software-Update für die Steuerungselektonik und damit war das Problem vom Tisch. Seither läuft der Wagen so problemlos wie seine beiden Vorgänger und ich hoffe das bleibt so. Vermouthstropfen gibts beim Verbrauch, denn der lässt sich nur mit grosser Disziplin unter 9.0 l / 100 km drücken. In Kombiantion mit dem Allradantrieb vermag offenbar auch ein sehr modernes, direkt eingespritztes Benzinaggregat keine Verbrauchswunder zu vollbringen, aber die dynamischen Fahrleistungen und die gebotene Fahrfreude trösten mich über diesen Makel hinweg. Ausserdem ist das Auto noch ziemlich neu und mein Markenvertreter redet von einem etwas niedrigeren Verbrauch bei höherer Kilometerleistung. Bei den beiden Vorgängern mit TDI-Aggregat traf das tatsächlich zu. Nachtrag: Ich besitze den Wagen nun genau ein Jahr und bin damit 19'600 KM gefahren. Probleme gab es keine, kein Werkstattbesch ausser Wi/So-Reifenwechsel. Ölverbrauch ca. 1 Liter uaf 15000 KM. Benzinverbrauch ist wie erwartet um gut einen Liter/100 km gesunken, d.h. auf längeren Strecken bei mittleren Geschwindigkeiten (140-160 KMH) verbraucht der Zweiliter-Quattro um die 8 Liter/100KM, Überland oder bei schweizerischen Autobahntempi (120KMH) sind es 7.0 - 7.5 Liter/100KM Das Auto macht viel Freude!
0
0