12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Kombi 1.8 TFSI 120 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (2008–2015) 1.8 TFSI (120 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Avant 1.8 TFSI Attraction

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0588/AJS
Maße und Stauraum
Länge
4.703 mm
Breite
1.826 mm
Höhe
1.436 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1430 Liter
Radstand
2.808 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.545 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (2008–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
33.3%
3
22.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Ich fahre einen A4 Avant Benziner von 2014 mit 120 PS. Ich habe ihn geliebt, aber er hat letzte Woche bei 256.000 km den Geist aufgegeben. Keine Kompression mehr im 2. Zylinder. Meine Lieblingsmechaniker sagt, das war's. Oder Motor raus, Getriebe raus und alles mögliche zusätzlich austauschen. Zu teuer. Deswegen nur 4 Sterne. Schade, tolles Fahrgefühl, viel Platz.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre einen Audi A4 Avant 1.8 TFSI Ambiente spärenblau Baujahr 2008 mit 156000KM Schaltung und bin mit dem Audi A4 Avant sehr zufrieden Ein Auto was sehr schick ist sehr gut verarbeitet und ausreichend Platz bietet Sehr gut finde ich die hohe Zuverlässigkeit
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre einen Audi A4 Avant 1.8 TFSI Ambiente spärenblau Baujahr 2008 mit 156000KM Schaltung und bin mit dem Audi A4 Avant sehr zufrieden Ein Auto was sehr schick ist sehr gut verarbeitet und ausreichend Platz bietet Sehr gut finde ich die hohe Zuverlässigkeit
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen Audi A4 Avant 120PS TFSI Triebwerk Baujahr 2008 mit 419000KM ein Langläufer der hart im nehmen ist Ich finde einer der schönsten und hochwertigsten Kombis die es gibt Das Design ist gelungen und die Qualität stimmt
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen Audi A4 Avant 120PS TFSI Triebwerk Baujahr 2008 mit 419000KM ein Langläufer der hart im nehmen ist Ich finde einer der schönsten und hochwertigsten Kombis die es gibt Das Design ist gelungen und die Qualität stimmt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Also ich bin eigentlich ein Audi Fahrer aber ich glaube bei diesem Baureihe habe ich ein fehl Kauf gemacht 5 Sachen ist mir auf gefallen -beim ersten Gang erst nach 4/5 Sekunden erst Rollen -schwer gängiges Servolenkung -Differenzial Geräusch ab 80 km sehr stark -Schiebedach ständiges Haken und schwer gehendes Schiebedach -knirschendes Geräusche beim links und rechts abbiegen Der Audi ist erst bei 120 tkm und so viele Macken ob wohl der lückenlos gepflegt worden ist Kauf am besten meiden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe meinen A4 1.8 TFSI nun 5 Jahre mit rund 100.000 km Laufleistung. An und für sich hätte ich nichts an dem Auto auszusetzen gehabt. Preis / Leistung (Basismodell) waren in Ordnung, in dem Zeitraum waren keine grösseren Defekte aufgetreten, eigentlich ein zuverlässiges Auto. Jetzt stellt sich allerdings ein merkbarer Ölverbrauch ein. Mittlerweile benötigt es 1 L auf 3000 km, als Neufahrzeug war der Wert noch 1 L auf 30.000 km, also um Faktor 10 gestiegen. Bis 1 L auf 1000 km seien normal, so das Bordhandbuch. Ich rate daher auch Käufern von Gebrauchtautos, sich hier insbesondere um den hohen Ölverbrauch zu informieren. Es handelt sich um einen Herstellfehler bei den TFSI Motoren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Audi A4 ist ein sehr schönes, sportliches Auto. Der Spritverbrauch liegt jedoch als Benziner bei ca. bei 10l, was ich sehr viel finde. Die Unterhaltungskosten sind durchschnittlich für ein Auto in dieser Kategorie. Durch den Audi LongLife Service ist ein Ölwechsel erst nach ca. 30.000km nötig (bzw.2 Jahren). Die Versicherungsprämie und Steuer ist ebenfalls im normalen Bereich für ein Auto in dieser Kategorie und Motorisierung. Vergleichen lohnt sich aber hier, wie bei jedem anderen Auto auch! Der Wagen läuft extrem ruhig, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Auch mit nur 120 PS ist er sehr zügig unterwegs und kann auch bis zu 220km/h bewegt werden! Das Fahrgefühl ist sicher und komfortabel. Längere Strecken sind daher kein Problem. Auch Parken mit diesem Kombi ist eigentlich kein Problem. Die Sicht nach hinten ist nicht verbaut. Die Motorhaube ist beim Audi sehr lang. Daher beim ersten und zweiten Einparken drauf achten, damit man nicht aneckt. Die Ausstattung des A4 ist sehr kostspielig. Es lohnt sich daher die einzelnen Pakete zu wählen, die oft viele Kleinigkeiten enthalten. Besonders sinnvoll ist die Achsversteifung, damit auch schwere Lasten transportiert werden können. Der Kofferraum ist nicht groß verbaut und kann sehr gut beladen werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Audi A4 ein sehr gutes und hochwertiges Auto ist, dass sich besonders für Familien, Pendler und Geschäftsleute rechnet. Für den reinen Stadtverkehr und kurze Strecken würde ich Ihn nicht empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Meine Eltern gönnten sich im Rahmen der Abwackprämie diesen Audi A4 Avant mit dem 1,8 TFSI und 120 PS in der Ausstattungsvariante Ambiente. Ich berichte von meinen seltenen Fahrten und den Erfahrungen meiner Eltern: Ursprünglich war angeblich geplant, dass das S-Line Modell diese Erscheinung erhalten sollte. Wieso auch immer hat bereits das normale Modell ein sportlich-dynamisches Auftreten an der Front erhalten. Für ein hochwertiges Äußeres sollten 17" Alu-Felgen montiert sein. Die Übersichtlichkeit ist eher schlecht - vor allem nach vorne sieht man sehr wenig und sollte keinesfalls die tiefe Schürze vergessen. Die Verarbeitungsqualität ist auch noch nach knapp 11 Monaten wie am ersten Tag. Innen wie außen ist alles in Ordnung; Nichts klappert; Nichts ist kaputt gegangen - wobei das Auto hier (Rentnerpaar) auch nicht sonderlich stark gefordert wird. Zum Innenraum: Das Platzangebot ist ausreichend bis gut. Vier Erwachsene finden genug Platz. Allerdings ist das Raumgefühl etwas eingeengt. Der Sitzkomfort ist sehr hoch - hinten wie vorne. Der Kofferraum ist nicht riesig - bislang passt allerings noch alles hinein. Schimpfe muss sich Audi bei der Bedienung abholen: Obwohl noch nicht mal das Navi an Board ist, sind meine Eltern auch nach Monaten teils überfordert mit den Menüs des Radio Concert. Dafür lieben sie die Einparkhilfe, die akustisch sowie optisch (über den Bildschirm) hervorragende Dienste leistet. Zum Fahren: Das Standardfahrwerk des A4 ist meiner Meinung nach sehr gut: Angenehm komfortabel, aber bei sportlicher Fahrweise nicht überfordert - genau der richtige Mix! Die Lenkung ist auch super - recht direkt, aber gefühlvoll, beim Einparken sehr leichtgängig. Die optionalen Xenon-Scheinwerfer sind übrigens eine Wucht und jeden Cent wert! Windgeräusche werden zuverlässig unterdrückt - auch bei hohen Geschwindigkeiten kann man sich problemlos unterhalten. Zum Motor: Der 1,8 TFSI Motor ist exterm leise, sodass meine Eltern meist den optimalen Schaltzeitpunkt verpassen und in niedrigen Gängen verweilen. Die Anzeige für Schaltempfehlungen ist zu unauffällig, als dass sie hier helfen könnte. Die Laufruhe und Drehfreudigkeit ist gut. Ich konnte bei einigen Probefahrten gute Verbräuche (lt. BC zw. 7 und 9l, je nach Fahrweise) erfahren - meine Eltern verbrauchen angeblich 10,5l, wobei sie meist in der Stadt unterwegs sind. Dort reicht der 120 PS Turbo-Motor problemlos aus, um mal eben um die Ecke zu flitzen. Geht es auf die AB, geht dem Einstiegsmotor allerdings zu schnell die Puste aus. Zudem ist der sechste Gang extrem lang übersetzt, sodass fürs Beschleunigen stets heruntergeschaltet werden muss - eine Sache, die meine Eltern nie lernen, sich aber trotzdem aufregen werden ("Da kommt einfach nix!"). Hier ist jedem Interessierten die 160 PS-Variante des Motors empfohlen - oder ein Gang zum Tuner, denn mehr als Chiptuning ist es nicht! Fazit: Hoher Komfort; Gutes Platzangebot; (Bislang) gute Zuverlässigkeit; (Bei geeigneter Fahrweise) ordentlicher Verbrauch; Schwacher Motor; teils sehr umständliche Bedienung; Hervorragendes Xenon-Licht; (Lt. Internet) hoher Wiederverkaufswert.
0
0