12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Kombi 1.8 125 PS (1996-2001)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Avant (1996–2001) 1.8 (125 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Avant 1.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
0588/619
Maße und Stauraum
Länge
4.479 mm
Breite
1.733 mm
Höhe
1.417 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1250 Liter
Radstand
2.622 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.245 kg
Maximalgewciht
1.795 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Avant (1996–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
206,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(15 Bewertungen)
5
26.7%
4
20.0%
3
46.7%
2
6.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi A4 Avant 1.8 baujahr 1/1997 mit 358000KM in paradiesgrünmetallic Ein sehr zuverlässiges Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Ich finde den Audi A4 Avant ein klasse Auto Die Verarbeitungsqualität ist sehr hochwertig Der 1.8 L Benziner läuft herrvoragend auch noch nach 358000KM
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi A4 Avant 1.8 baujahr 1/1997 mit 358000KM in paradiesgrünmetallic Ein sehr zuverlässiges Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Ich finde den Audi A4 Avant ein klasse Auto Die Verarbeitungsqualität ist sehr hochwertig Der 1.8 L Benziner läuft herrvoragend auch noch nach 358000KM
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi A4 Avant 1.8 baujahr 1/1997 mit 358000KM in paradiesgrünmetallic Ein sehr zuverlässiges Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Ich finde den Audi A4 Avant ein klasse Auto Die Verarbeitungsqualität ist sehr hochwertig Der 1.8 L Benziner läuft herrvoragend auch noch nach 358000KM
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug war mit über 300.000 km noch super. Habe mir dann aber eine neuere Variante zugelegt. Bis auf die üblichen Verschleißteile musste kaum etwas gemacht werden. Selbst im Winter (Schnee) lag das Auto sehr gut auf der Straße. Sehr geräumig und bietet viel Platz. Audi ist einfach eine Klasse für sich, was ich an diesem Auto wieder gemerkt habe. Die Autos halten was sie versprechen und sehen dazu optisch noch sehr gut aus. ich kann soweit nichts schlechtes zu dem Fahrzeug sagen, da er nichts hatte, bis auf die üblichen Alterserscheinungen, aber welches Auto hat dies nicht? sehr empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tauschmotor kpl. mit Aggregaten, Bremsen kpl. mit Scheiben und Schläuche, Lenkgetriebe. Defekt:Kofferraumabdeckung, Parkschäden, lack auf Kunststoff noch: DerKotflügel vo. rechts ist leicht eingedrückt, der Stossfänger hi. li. 10 cm Durchmesser leicht eingedrückt, Stosstange vorne Mitte leichter Auffahrschaden ca. 15x4 cm leicht auch Metall eingedrückt. Er läuft auch bei -15 Grad sofort zuverlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Premium ? Bei was? Nachdem mein alter Opel Astar 1,6 16 V Bj.2000 mit zylinderkopfdichtungsschaden nach ca. 195 000 den geist ausgehaucht hat (läuft vermutlich jetzt noch in georgien), musste schnell ein erstzfahrzeug her. Da kam der a 4 avant 1,8 aus 1998 aus privater hand gerade recht und günstig. Privat wollte ich eigentlich nicht mehr (da ohne garantie): sie sind alle so nett- aber wenn du mängel reklamierst, kennen sie dich nicht mehr! So auch hier: der wagen verlor öl (bei regen gekauft- also selbst schuld). Erste werksatt bekam es nicht geregelt: alles mögliche ausgetauscht inkl. beider ventildeckeldichtungen- wagen tropfte weiter. Dann nächste werkstatt, die fand immerhin heraus, dass der ölfilter nicht richtig festgeschraubt war (!)- es wurde besser mit dem tropfen, wagen sifft allerdings immer noch. Diese werkstatt fand auch gleich die weiteren defekte: bremsleitungen, achs/querlenker, manschetten usw. usw. Kosten: ca. 1300 euronen- nur fürs nötigste. Andere sachen wie flexrohr oder ventile wurden aus kostengründen gar nicht gemacht. Paar wochen später war dann die bremse hinten dran, hatte sich wohl durch exzessiven handbremsgebrauch (vorgänger) festgefressen, noch mal fast 400.- Fazit: ich hatte fahrzeuge, die waren billiger, älter und hatten mehr kilometer-und waren in besserem zustand. Erst durch den audi habe ich von defekten gehört, die ich früher noch gar nicht kannte! Dass der mtoro ein rauher geselle ist, brummig und zäh- konnte man hier schon mehrfach lesen, stimmt! Er braucht wie alle mehrventiler drehzahl, wird dann aber gleich knurrig und laut. Datenblatt zur hand genommen: max. drehmoment 168 Nm bei 3500 upm. Alles klar! Bei 3500 touren im 5. auf der bahn fahre ich ca. 125 km/h. Dafür brauche ich aber keine 125 ps, da reichen auch 75 oder 90- und die verbrennen dabei im schnitt 6,5 bis max. 7 liter und nicht, wie der audi, knapp 8,5! selbst bei "schleichfahrt" ist der a 4 kaum unter 8 l zu drücken. Elastiizität beim überholen? fehlanzeige! Wen er in schwung ist, läuft er- aber abbrmesen (z.b. hinter lkw) und dann flott ausscheren und vorbei? Liieber nicht- erst warten, bis wirklich alles frei ist! Sonst noch was? Negativ: das h4 licht ist eine katastrophe (schaue immer mal wieder nach, ob es überhaupt an ist, so dunkel bleibt die straße), das fahrwerk läuft wohl als "sportlich"- mit anderen worten: hart. Das ladeabteil ist nicht gerade riesig, da bieten andere kombis (z.b. golf3 oder opel astra) mehr platz bei weniger aussenlänge; ist halt ein kleiner kombi. Positv: sieht nach wie vor schick aus, rostet dank vollverzinkung nur wenig (fahrertürecke und heckklappenfalz) und, nicht zu vergessen: läuft immerhin zuverlässig (in acht monaten knapp 15 000 km abgespult). Fazit: premium? Na ja- wohl eher marketing!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
super auto habe es von 1997 bis 2002 gefahren! das einzig negative ist die motorisierung! der 125 PS benziner ist total lahm und verbraucht für das bissl leistung zuviel sprit (13l im schnitt)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahrzeug toll,aber zu schwer für die Motorisierung. verarbeiteung sehr gut ,Fahrzeug ist sehr robust. fahre jatz 5 Jahre damit und habe auch 100000 km erreicht ohne nennenswerten probleme,auch die Umrüstung auf eine Gasanlage vor zwei Jahren erfolgte Problemlos und ist bisjetzt eine enorme Kostenersparnis,da ich in den letzten zwei Jahren über 40000 km gefahren bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Meine Eltern fahren dieses Auto jetzt seit etwa 13 Jahren, ich selber fahre es auch seitdem ich meinen Führerschein habe. Jetzt kann man sagen diese Anschaffung vor Jahren hat sich wirklich gelohnt. Positiv: - Kaum Reperaturen(in den 13 Jahren sind Reperaturen im Wert von etwa 3500€ angefallen, also hauptsächlich verschleißteile, Manschetten, Querlenker, Heizungetc.) - Viel Platz - solides Fahrzeug, hat nun über 280.000km drauf, die zu 90% in Kurzstrecke und Stadtverkehr gefahren wurden. Neutral: - Man merkt dem Motor die Jahre in Kurzstrecke an, er läuft zwar genrell sehr gut, aber ertwas behäbig - Verbrauch ist auf dem Stand wie vor 13 Jahren, die Angaben bei den technischen Daten weichen nur minimal von meiner Erfahrung ab ( 11,5 Stadt 6 außerorts, tatsächlich verbraucht er im schnitt, also kurzstrecke stadt, etwa 10,5) Negativ: - auf der Autobahn fehlt einem ein 6ter Gang, der die Drehzahl, somt auch Geräuschkulisse und Verbrauch niedirger hält Kann ich den Kauf empfehlen: JA, aber unter einigen Bedingungen. Wenn man sich jetzt noch so ei Fahrzeug zulegen möchte, sollte man unbedingt drauf achten das er nicht über 150tkm drauf hat, dass Verschleissteile wie querlekner und diverse manschetten neu sind, oder der Preis entsprechend gut ist. die kleinen reperaturen kann man mit Können und Geschick selber. Beim Teileverwerter gibt es auch diverses. Wenn ich den Wagen jetzt nochmal kaufen müsste, dann auf jedenfall mit einem 6 Zylinder, wer ab und an mal Anhänger zieht oder etwas schweres transportiert wird es ähnlich sehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre seit einem halben Jahr einen 1999er Audi A4 Avant. Dieses Auto hat alle Vorzüge die man sich als junger Mensch wünscht. Es passt viel hinein ist gleichzeitig aber auch sehr chick. Klar ist ein Touran geräumiger aber sieht auch nur halb so gut aus. Mit dem Verbrauch von 7-8 Litern bin ich sehr zufrieden. Da verbraucht ein 1999er Astra mit 100Ps genauso viel ist aber deutlich lauter und eine klasse niedriger. Das Radio spinnt bei Kälte, allerdings wollte ich eh ein neues. Die Klima zickt etwas bei Hitze. Aber wenn man etwas an die Seite der Mittelkonsole haut klappt alles wieder. Der Heckscheibenwischer hat auch schon einmal seinen Dienst quitiert. Dies war allerdings schnell für wenige euro behoben. Das Schönste ist die überragende Qualität. Es quietsch und es klappert nichts. Das auto sieht immernoch top aus und bringt einen super durch den Alltag. Ich kann das Auto nur jedem empfehlen
0
0