Premium ? Bei was?
Nachdem mein alter Opel Astar 1,6 16 V Bj.2000 mit zylinderkopfdichtungsschaden nach ca. 195 000 den geist ausgehaucht hat (läuft vermutlich jetzt noch in georgien), musste schnell ein erstzfahrzeug her. Da kam der a 4 avant 1,8 aus 1998 aus privater hand gerade recht und günstig. Privat wollte ich eigentlich nicht mehr (da ohne garantie): sie sind alle so nett- aber wenn du mängel reklamierst, kennen sie dich nicht mehr! So auch hier: der wagen verlor öl (bei regen gekauft- also selbst schuld).
Erste werksatt bekam es nicht geregelt: alles mögliche ausgetauscht inkl. beider ventildeckeldichtungen- wagen tropfte weiter. Dann nächste werkstatt, die fand immerhin heraus, dass der ölfilter nicht richtig festgeschraubt war (!)- es wurde besser mit dem tropfen, wagen sifft allerdings immer noch.
Diese werkstatt fand auch gleich die weiteren defekte: bremsleitungen, achs/querlenker, manschetten usw. usw. Kosten: ca. 1300 euronen- nur fürs nötigste. Andere sachen wie flexrohr oder ventile wurden aus kostengründen gar nicht gemacht.
Paar wochen später war dann die bremse hinten dran, hatte sich wohl durch exzessiven handbremsgebrauch (vorgänger) festgefressen, noch mal fast 400.-
Fazit: ich hatte fahrzeuge, die waren billiger, älter und hatten mehr kilometer-und waren in besserem zustand. Erst durch den audi habe ich von defekten gehört, die ich früher noch gar nicht kannte!
Dass der mtoro ein rauher geselle ist, brummig und zäh- konnte man hier schon mehrfach lesen, stimmt! Er braucht wie alle mehrventiler drehzahl, wird dann aber gleich knurrig und laut. Datenblatt zur hand genommen: max. drehmoment 168 Nm bei 3500 upm. Alles klar! Bei 3500 touren im 5. auf der bahn fahre ich ca. 125 km/h. Dafür brauche ich aber keine 125 ps, da reichen auch 75 oder 90- und die verbrennen dabei im schnitt 6,5 bis max. 7 liter und nicht, wie der audi, knapp 8,5! selbst bei "schleichfahrt" ist der a 4 kaum unter 8 l zu drücken. Elastiizität beim überholen? fehlanzeige! Wen er in schwung ist, läuft er- aber abbrmesen (z.b. hinter lkw) und dann flott ausscheren und vorbei? Liieber nicht- erst warten, bis wirklich alles frei ist!
Sonst noch was? Negativ: das h4 licht ist eine katastrophe (schaue immer mal wieder nach, ob es überhaupt an ist, so dunkel bleibt die straße), das fahrwerk läuft wohl als "sportlich"- mit anderen worten: hart. Das ladeabteil ist nicht gerade riesig, da bieten andere kombis (z.b. golf3 oder opel astra) mehr platz bei weniger aussenlänge; ist halt ein kleiner kombi.
Positv: sieht nach wie vor schick aus, rostet dank vollverzinkung nur wenig (fahrertürecke und heckklappenfalz) und, nicht zu vergessen: läuft immerhin zuverlässig (in acht monaten knapp 15 000 km abgespult).
Fazit: premium? Na ja- wohl eher marketing!