12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Cabrio 3.0 220 PS (2001-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Cabrio (2001–2005) 3.0 (220 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Cabriolet 3.0

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0588/791
Maße und Stauraum
Länge
4.573 mm
Breite
1.911 mm
Höhe
1.391 mm
Kofferraumvolumen
246 - 315 Liter
Radstand
2.654 mm
Reifengröße
215/55 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.580 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2976 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
243 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Cabrio (2001–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,9 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
57.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
12 Monate
Ich habe mir vor 4 Jahren das A4 Cabrio B6, BJ 2002 mit dem 3.0 Liter Motor und dem Multitronic-Getriebe gekauft. Der Km-Stand mit 218.000 war zwar sehr hoch hat mich aber nicht abgeschreckt. Heute nach ca 20.000 km bin ich nach wie vor von der Multitronic begeistert, es gibt kein Schaltruckeln wie bei anderen Automatikgetrieben und die Drehzahl pendelt sich immer im unteren bis mittleren Bereich ein, vermutlich ist das Auto dadurch so sparsam. Der Verbrauch lag bei mir im Schnitt eigentlich immer so zwischen 8 und 10 Litern, so dass man mit dem 70 Liter Tank doch recht weit kommt. Dass dumpfe aber dennoch leise Grollen von dem V6 Motor klingt einfach toll. Mit geschlossenem Dach ist das Auto sehr leise und der Kofferraum hat für ein Cabrio ein recht großes Fassungsvermögen. Ich kann das Cabrio nur weiter empfehlen, meiner Meinung nach wird das Auto mal ein Klassiker. Meine Erfahrung ist, wenn ein Auto gut gepflegt ist, sollte man sich auch nicht von hohen KM-Ständen abschrecken lassen. Meine Devise war, selbst wenn der Motor nur noch 50 TKM hält, ich im Jahr ca 5 TKM fahre, habe ich trotzdem 10 Jahre Spaß. Ich wünsche allen allzeit gute Fahrt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe nach einem Spassauto als Drittwagen zum zügigen Cruisen gesucht, das nicht von der affigen "Diesel-Hexenverfolgung" vertroffen ist und bin 2016 bei einem A4 3.0 Benziner aus 2002 hängen geblieben. 8.900 EUR, Vollausstattung, Tip-Top gepflegt von einem älteren Herren, 146.000 km. Der erste und einzige Schreck kam unmittelbar nach dem Kauf: 2 l Öl auf 1.000 km. Das war aber nur das sogenannte Flatterventil, das den Unterdruck im Kurbelgehäuse regelt. Wenn das gerissen ist, liegt allzeit voller Saugrohrunterdruck am Kurbelgehäuse an und das Öl wird buchstäblich "abdestilliert" und mit verbrannt - eine Audi-Krankkeit und in Eigenregie für 90 EUR zu beheben. Das Auto ist trotz seiner 220 PS kein Rennwagen, soll aber auch keiner sein. Man ist jederzeit ausreichend motorisiert und der Spritverbrauch (kein Quattro!) hält sich mit 9 bis 9,5 Liter Super bei gemäßigter, aber keineswegs lahmer Fahrweise sehr in Grenzen. Mittlerweile habe ich 10.000 km zurückgelegt und bin immer noch restlos begeistert, auch vom schönen aber nicht prolligen Klang des Sechszylinders. Ich kann Euch den Motor und die seinerzeitige Audi-Qualität restlos empfehlen. Martin
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Audi A4 Multitronic 3,0 Bj 2002 Habe das Cabrio vor 5 Jahren Gebraucht Gekauft mit 80 TK nach 3 Audi 80 Cabrio ohne Probleme War anfangs sehr zufrieden bis die Multitronic stark zu ruckeln anfing in der Audiwerkstatt wurde das Getriebe erst von 6 auf 7 Lamellen auf meine Kosten umgerüstet was nichts gebracht hat ausser hohen Ausgaben die Werkstatt hat mir dann geraten das Getriebe zu Tauschen kosten ca.6000 € Wurde im Internet auf das Multitronic Forum aufmerksam dem Gründer Manfred habe ich dann meine von Audi ausgelesenen Daten gemailt er schrieb mir das nach seinen Kenntnissen der im Getriebe verbaute Schieber Kasten kaputt wäre habe ihn in einer Getriebe Werkstatt Tauschen lassen und fahre seitdem ohne Probleme Also nicht sofort Getriebe Tauschen Viele Gruesse ein wieder zufriedener A4 Cabrio Fahrer
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Bin seid Juli 2011 glücklicher Besitzer eines 3.0 S-line Cabrios.Bin in den Sommermonaten ca 13000 Km damit problemlos gefahren.Der Unterschied zum 2.6 l Vorgänger ist schon sehr gross,weil fast alles besser ist ,ob die direkte Lenkung, die sehr exakte Schaltung ,das Handling ,der sehr niedrige Innengeräuschpegel auch bei hohem Tempo. Der Verbrauch ist sehr von der Fahrweise abhängig vom gemütlichen Cruisen mit 8-9 l und ca 11 Liter bei gemischter Fahrweise.Allesdings weiß er über 180 auf der Autobahn wo derTank ist. Störend ist nur der die klappare Verdeckkastenabdeckung die manchmal etwas rappelt und das klappbare Windschott ist eine Fehlkonstruktion. Trotzdem ein Traumauto welches ich bestimmt niemals gegen ein A5 Cabrio mit 4 Zyl turbo eintauschen werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Also ich stimme den vorhergehenden Berichten voll zu. Ausser die Sache mit dem tollen Multitronicgetriebe, also da muss ich sagen hat Audi keine gute Arbeit gemacht, die Fahrleistung und der Verbrauch sowie die Laufruhe sind unübertroffen, aber geht das Ding mal kaputt (so wie bei mir bei 85000km) dann hat man sehr große kosten die sich bei mir auf 1800 € beliefen. Und das ohne das Auto auch nur einen Cent übernahm. Zudem wenn man sich überlegt das das nur eine Reperatur war bei der nur die Lammelen getauscht wurden. Wenn man sich dann schlauer macht bei anderen Betroffenen dann kommt man ins Grübeln wenn man ließt das dieser Fehler erneut auftratt und das komplette Getriebe getauscht worden musste, das dann ca. 8000€ kostet!!!!!!! Wenn man das aber mal bei Seite lest und sich ein Model mit Handschaltung aussucht, dann muss ich sagen ist es wirklich eines der Besten Autos die ich jemals gefahren habe.... Ausstattung ist top, das Navi ist auf jeden fall zu empfehlen. Die Geräuschkolisse ist superleise, ich finds sogar besser als bei manchen Coupes. Das Fahrwerk ist sportlich und dennoch kompfortabel und der Motor mit 220 Ps ist meiner Meinung perfekt für das Auto, es müssen ja schließlich laut meinem Fahrzeugschein 1700kg leergewicht bewegt werden. Also alles in allem bis auf die Multitronic eins wahrnsinns Cabrio.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Seit 5 Jahren fahre ich ein A4-Cabriolet 3,0 Multitronic. Mit meinen 61 Jahren habe ich schon sehr viele Fahrzeuge bewegt und bin bis heute mehr als 1 Mi0. km gefahren. Bevor ich den Audi Neupreis € 53.000,00) gekauft habe, fuhr ich einen Porsche Boxster S (war fast 3 x so teuer wie der Audi A 4 3,0), mit dem ich von Anfang an nur Ärger hatte. Mindestens ein bis zwei Mal im Monat war ich mit diesem Fahrzeug in der Werkstatt. Nach 2 1/2 Jahren habe ich dieses Auto dann bei Audi in Zahlung gegeben. Dieses Audi-Cabriolet ist für mich (ich glaube schon, dass ich ein Fahrzeug beurteilen kann, da ich gelernter Kfz.-Mechanikeer bin)das absolut beste Auto, welches ich in den letzten 30 Jahren gefahren habe. Bei diesem Fahrzeug stimmt einfach alles: Leistung, Verbrauch, Bequemlichkeit, das Multitronic-Getriebe ist das Beste, welches ich je fuhr, also Fahrspass pur. Das ist ein kleiner Beitrag zu diesem ausgesprochen schönen Auto von Wilbert G. Schmidt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
ein schönes und bequemes Auto, durchaus auch für längere Strecken geeignet. Wenn man die Leistung nicht dauerhaft voll abruft, ist er auch mit hohem Stadtanteil durchaus mit 10 Litern pro 100km zu fahren. Bei 80000km wurde das Multitronic-Getriebe ersetzt, aber komplett von Audi bezahlt.
0
0