12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A4 Cabrio 1.8 T 163 PS (2001-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Cabrio (2001–2005) 1.8 T (163 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A4 Cabriolet 1.8 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
0588/812
Maße und Stauraum
Länge
4.573 mm
Breite
1.911 mm
Höhe
1.391 mm
Kofferraumvolumen
246 - 315 Liter
Radstand
2.654 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
226 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Cabrio (2001–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
11,6 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich habe mir vor einem Vierteljahr den 1.8er Turbo mit 212tkm als Sonnenauto gekauft. Vorher hatte ich einen Megane und einen 307CC. Beim A4 Cabrio sticht SOFORT die Verarbeitungsqualität einen Audis heraus. Auch wenn den Wagen gepflegt wurde steht er in Anbetracht des Alters wirklich hervorragend da, es ist eine Freude ihn zu fahren. Der Alcantara-Leder-Mix sieht immer noch gut aus, im Innenraum gibt es auch sonst keinen Grund zur Beanstandung, auch der Bordcomputer hat keine Fehlerpixel o.ä. Bis auf ein minimales klappern der Scheiben wenn diese hoch gefahren sind und die abgenutzte Sitzfläche des Fahrersitzes gibt es nichts zu bemängeln. Der Motor ist immer noch laufruhig und durchzugsstark. Ein TOP Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich fahre das A4 Cabrio nun seit Mai 2004, habe es damals direkt "frisch aus der Tüte" von Audi abgeholt. Das Design wie bei fast allen Audis absolut klasse. Stolz wie Oscar wurde ich jedoch bereits nach wenigen Monaten mit ersten Mängeln auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt: - Verdeckt setze mitten im Schließprozess aus und mußte per Hand geschlossen werden - 08/2005 nach 27.000km schon Wechsel von Bremsklötzen - 01/2007 bei der ersten großen Inspektion bei 60.000km wurde eine defekter Kunststoffbuchse am Stabi hinten rechts festgestellt und hätte bald die erste TÜV-Untersuchung zum kippen gebracht (wurde nur zu 60% auf Kulanz repariert!) Zudem wollte man erneut Bremsklötze und nun auch die Scheiben wechseln! Habe die Klötze wechseln lassen, die Scheibe est 25.000km (!) später - diverse Mal defekte Birnen vorne und hinten - mit 66.000km (im März 2007) mehrfach mit leerer Batterie liegengeblieben; erst nach wiederholter Untersuchung festgestellt, dass das Navi trotz geschlossener Zündung Strom zieht >> ein Softewarefehler vom Werk >> Kosten in Höhe von Euro 280,00 mussten dennoch alle (!) von mir getragen werden; Audi lehne mehrfach die Kulanzregelung ab - März 2008 Defekt bei Fahrerairbag; Steckverbindung unter dem Sitz war defekt - Juni 2008 erneu defekte Birnen vorne links und rechts - August 2008 mit defekter Zündspule in Hamburg liegengeblieben - Februar 2009 defekte Benzinleitung direkt unter dem Tank (hier gibt es auch eine Anfrage im Forum von mir, da ich die Reparaturkosten von rund Euro 1000 erneut selber tragen soll) Wenn die Kiste dann mal fährt, macht er viel Spaß, das Cabriofeeling nicht zuvergessen; finde aber den Spritverbrauch zu hoch. Mich stört jedoch massiv die schlechte Verabeitung und o.g. Fehlerhäufigkeit und die Hochnäsigkeit sowohl von Audi als auch meinem Händler in der Regelung solcher Schäden. Mein Fazit: Das Auto kommt dieses Frühjahr weg und vorerst nie wieder ein Ingolstäter in die Garage. Schade, dass ich nach 15 Jahren Audi-treuer Fahrer so etwas sagen muß.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Elegante, klassische Form. Guter Sitzkomfort. Ideal für die Nutzung als Zweitauto im Sommer. Verbrauch zu hoch.
0
0