12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A3 Schrägheck 35 TFSI 150 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Sportback (seit 2013) 35 TFSI (150 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A3 35 TFSI cylinder on demand Sportback

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0588/BLL
Maße und Stauraum
Länge
4.313 mm
Breite
1.785 mm
Höhe
1.426 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1220 Liter
Radstand
2.637 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.325 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1498 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Sportback (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
121,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
83.3%
4
16.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2018 einen Audi A3 Sportback 35TFSI in tangorot Bin absolut zufrieden mit meinem Audi A3 Sportback der mir wegen seiner sehr hochwertigen Verarbeitung sehr gut gefällt Mein Audi A3 hat den guten 1.5 TFSI Motor der 150PS leistet Ich finde die Automatik S Tronic überzeugend Mein Audi hat 29000KM und überzeugt rundum
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2018 einen Audi A3 Sportback 35TFSI in tangorot Bin absolut zufrieden mit meinem Audi A3 Sportback der mir wegen seiner sehr hochwertigen Verarbeitung sehr gut gefällt Mein Audi A3 hat den guten 1.5 TFSI Motor der 150PS leistet Ich finde die Automatik S Tronic überzeugend Mein Audi hat 29000KM und überzeugt rundum
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2018 einen Audi A3 Sportback 35TFSI in tangorot Bin absolut zufrieden mit meinem Audi A3 Sportback der mir wegen seiner sehr hochwertigen Verarbeitung sehr gut gefällt Mein Audi A3 hat den guten 1.5 TFSI Motor der 150PS leistet Ich finde die Automatik S Tronic überzeugend Mein Audi hat 29000KM und überzeugt rundum
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Audi A3 Sportback 35 TDI mit dem sehr guten 1.5 TFSI Motor mit 150PSmit gutem 6 Gangschaltgetriebe in florettsilbermetallic Mein Audi hat nun 58000KM und begeistert Die Qualität ist wie man es von einem Audi erwartet perfekt Überall sehr hochwertige Materialien Der 150PS TFSI Motor ist vom feinsten und die 6 Gangschaltung ist erstklassig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Audi A3 Sportback 35 TDI mit dem sehr guten 1.5 TFSI Motor mit 150PSmit gutem 6 Gangschaltgetriebe in florettsilbermetallic Mein Audi hat nun 58000KM und begeistert Die Qualität ist wie man es von einem Audi erwartet perfekt Überall sehr hochwertige Materialien Der 150PS TFSI Motor ist vom feinsten und die 6 Gangschaltung ist erstklassig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich fahre den A3 Sportback sport 35TFSI S tronic (Automatikgetriebe 7-Gang) nun seit knapp einem Jahr und 20.000km. Mein Fahrzeug ist recht gut ausgestattet und lag neu bei einem Listenpreis von knapp 46.000€ mit allen eingebauten Extras. Zu den wichtigsten Extras gehören: - 19 Zoll Felgen im Sommer - ACC (adaptive cruise control = Abstandtempomat) mit lane assist (Spurhalteassistent) - Bang & Olufsen Sound System - Interieur S Line (damit Stoff/Leder-Kombination auf den Sitzen, abgeflachtem Lenkrad und S-Stitching sowie Badges an einigen Stellen) - Technology selection (damit virtuelles Cockpit und großes Navi MMI+ inkl. online Verkehrsdaten) - KEIN Sportfahrwerk Ich fahre den A3 hauptsächlich auf mittleren bis kurzen Strecken zur Arbeit oder zu den Geschäften im Ort, zur Arbeit sind es dabei ca. 20km pro Strecke, also doch schon messbar. Mein Fahrprofil ist gut durchmischt und beinhaltet sowohl Autobahnen als auch Landstraßen sowie Fahrten innerorts. Des Weiteren habe ich auch beruflich mit Autos zu tun und kenne mich daher recht gut aus und bin auch schon etliche (wenn auch nur kurz) gefahren. Inklusive dienstlichen Fahrten liegt meine Fahrstrecke jährlich bei rund 35.000km, wovon 20.000km auf den privaten A3 entfallen. Ich habe mir das Fahrzeug angeschafft (Leasing), um in einem bequemen und verbrauchsarmen Auto meine Fahrten zu absolvieren. An Komfort durfte es bei der Bestellung demnach nicht fehlen, was für meinen Geschmack auch gewisse Assistenzsysteme beinhaltet. Ich habe auch schon einen Urlaub in Italien mit dem A3 gemacht, das bedeutet mit Hin- und Rückfahrt gute 2.500km innerhalb einer Woche. Deswegen behaupte ich von mir, ich kann mir ein Urteil über das Fahrzeug erlauben. Das kann jeder sehen, wie er möchte :) Mein Erfahrungsbericht bezieht sich deshalb auch häufig gerade auf die Fahrt in den Urlaub, weil ich hier, und das mag seltsam klingen, ein völlig anderes Fahrzeug erlebt habe als im Alltag. Was gefällt mir an dem Audi A3 35TFSI: 1) Das Auto ist ohne Sportfahrwerk recht komfortabel auf der Autobahn und federt trotz kurzem Radstand nicht wesentlich zu hart. Dass Kompaktwagen keine Sänften sind, ist mir bewusst, hier schneidet der A3 aber wirklich gut ab. Mit Sportfahrwerk finde ich den A3 allerdings dann zu straff. 2) Das Auto bietet vor allem durch den absenkbaren Ladeboden genug Platz für Gepäck für einen Urlaub für zwei Personen. Ich habe einen großen Koffer sowie einen Reisetrolley und zwei Reisetaschen komfortabel im Kofferraum untergebracht. Das hat mich beeindruckt! 3) Auf langen Strecken bieten die Sportsitze einen ausreichend guten Komfort und die Insassen auf den vorderen Plätzen haben auch keine Platzprobleme. Auf der Rückbank wäre es mir allerdings für längere Strecken zu eng! Nach einigen Stunden setzten bei mir dann aber auch leichte Rückenschmerzen ein, das halte ich auch für normal und ist keine Kritik am Fahrzeug. 4) In Ländern mit Tempolimits auf der Autobahn ist der Verbrauch sehr niedrig, ich habe in der Schweiz und in Italien im Durchschnitt zwischen 5,0 und 6,0 Liter / 100km verbraucht. Damit schafft der A3 über 700km mit nur einem Tank. Auf den 1.100km (pro Weg) nach Italien musste ich dadurch nur jeweils ein Mal tanken und kam noch mit einer guten Restreichweite am Ziel an. Beide Daumen hoch. 5) Der A3 hat eine optimale Größe für 1-2 Personen auch im Alltag. Man hat beim Einkaufen keine Schwierigkeiten, seine Ware unterzubringen. Die Ladekante ist vernünftig hoch. Passagiere im Fond können durchaus auch auf kurzen Strecken bequem mitgenommen werden. Der "fünfte" Sitz in der Mitte ist allerdings mehr Formsache und hat im Alltag keinen Mehrwert. Naja... er kostet ja nicht extra, von daher alles gut. 6) Durch die kompakte Größe kommt man nirgends an seine Grenzen (Parkhaus, Parkplatz etc). 7) Verarbeitung und Anmutung im Innenraum hervorragend. 8) Das Navi mit den Onlinediensten funktioniert tadellos und ist sehr gut ausgestaltet. Man hat jede Menge Einstellmöglichkeiten in Bezug auf die Karte selbst, Routenkriterien u.v.m. Das virtual cockpit dazu ist nett, aber sicherlich nicht zwingend notwendig. Nun sind aber genug Loblieder auf das Fahrzeug gesunden worden. Damit gehe ich über zu dem unvermeidlichen und vielleicht interessanteren Teil für manche. Ich liste nun auf, was mir an dem A3 wenig bis gar nicht gefällt. Das gibt Punktabzug! 1) Das Getriebe ist gerade beim Anfahren extrem ruckelig, manchmal verstehe ich auch die Auswahl der Gänge nicht. Ein sanftes Anfahren ohne ein "Reißen" nach vorne ist gerade am Hang absolut nicht möglich. Hier drehen bei nasser Fahrbahn auch gerne mal die Vorderräder durch. 2) Die Zylinderabschaltung spart im Alltag bei mir kaum Benzin und ist lästig, man hört den 2 Zylinderbetrieb deutlich und auch die Umschaltung geht nicht ganz ohne ein leichtes Ruckeln im Innenraum. Das hätte man sich sparen können... 3) Wie bei Audi bekannt, hat auch der A3 eine enorme Anfahrschwäche. Sowohl aus dem Stand als auch beim Durchbeschleunigen auf der Autobahn dauert es viel zu lange, bis Motor und Getriebe ansprechen. 4) Wer wie ich von einem sportlicheren Auto kommt, wird mit den 150PS nicht warm. Gefühlt hat er sogar noch weniger, vielleicht durch die Schwäche, die ich unter Punkt 3 erklärt habe. 5) Die B&O Boxen im Innenraum sind anfällig, meine wurden schon nachgebessert, allerdings klappern sie immer noch bei bestimmten Songs. 6) Der Verbrauch ist mir im Alltag zu hoch. Bei einem durchschnittlichen Fahrbetrieb liege ich zwischen 7,0 bis 9,5 Litern pro 100km. Das beinhaltet klar auch mal zügigeres Fahren, aber wirklich effizient ist er jenseits der 120km/h wirklich nicht mehr. Bitte hier auch insbesondere auf mein Lob bezüglich des geringen Verbrauchs bei niedrigeren Geschwindigkeiten achten. Er kann sparsam, man muss sich aber wirklich "zügeln"! 7) recht häufige Ausfälle des ACC im Stau 8) Bei hohen Drehzahlen dröhnt der 1,5L Motor unglaublich auf und wird für das, was er leistet, viel zu laut im Innenraum! Sorry! Fazit: Ohne jetzt auf jede Kleinigkeit besonders genau eingehen zu wollen, bin ich mit dem A3 sehr zufrieden. Klar, er ist weder ein Sportwagen noch überaus bequem, doch nichts davon verspricht das Auto. Für seine Fahrzeugklasse bietet er mehr als alles, was man braucht und die Verarbeitung sowie der (Reise-)Komfort sind einfach gut. Für jemanden mit einer starken Affinität zu und für Autos fehlen vielleicht ein paar PS, vielleicht auch ein guter Klang, aber unter Vernunftsaspekten gibt es nichts, was welterschütternd schlecht ist. Der A3 ist schick, wenn man will auch sparsam, bietet vieles und kostet einen stolzen Preis, den er in meinen Augen aber auch (naja, zumindest zu 80-90%) rechtfertigen kann. Ganz ohne Stern Abzug geht es bei diesem hohen Niveau und bei diesen Preisen aber nicht, dafür gibt es dann doch zu viele Störfaktoren. Zum Schluss noch eine kurze Liste der für mich wichtigsten und unwichtigsten Ausstattungen. Must-Haves: - Klimaautomatik - ACC & Totwinkelwarner - MMI+ - LED Scheinwerfer - Sportsitze inkl. Heizung Worauf ich nicht bestehe: - Spurhalteassistent - virtual cockpit (wenn auch nice to have) - S Line (egal was) Ich hoffe, ich kann mit diesem Bericht jemandem auf seiner Suche helfen. LG
0
0