12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A3 Cabrio 2.0 TFSI 200 PS (2008-2013)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Cabrio (2008–2013) 2.0 TFSI (200 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A3 Cabrio (2008–2013) 2.0 TFSI (200 PS)

Technische Daten für A3 Cabriolet 2.0 TFSI S Line Sportpaket (plus)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8307/AAY
Maße und Stauraum
Länge
4.238 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.424 mm
Kofferraumvolumen
260 - 674 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.435 kg
Maximalgewciht
1.935 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Cabrio (2008–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre mit dem Auto jeden Tag 80km Hin und Zurück zur Arbeit hauptsächlich über eine Bundesstraße. Ansonsten in der Innenstadt. Das Fahrverhalten ist ausgesprochen gut. Anzumerken ist, dass es mein erstes Automatikauto ist. Sobald man aufs Gaspedal drückt, reagiert es sofort und schaltet sehr schnell mit dem vorhandenen DSG. Im Sportmodus sind die 100km/h unter 8 Sekunden zu schaffen. Das ist alles möglich durch die Kunst von Audi am Motor und am ganzen Auto. Selbst bei 200km/h bleibt der Motor relativ leise. Leider fehlt es mir etwas an Ausstattung, die extra kosten. So fehlen mir zum Beispiel ein Parksensor und ein Touchscreen sowie ein Multifunktionslenkrad. Die Boxen sind mit dem vorhandenen Bordcomputer trotzdem akzeptabel und verbindbar mit Medien über einen 3,5mm Aux-Anschluss. Durch die kleine Karosserie fehlt es mir bisschen an der Übersicht vor allem nach hinten, aber dennoch würde ich nicht mehr auf Cabrio verzichten. Im Sommer macht das Auto einfach unglaublich viel Spaß. Das Auto wurde gebraucht gekauft mit ca. 100.000km für 11.000€ mit Gewährleistung vom Händler. Ich denke, dass es ein guter Preis ist und worüber ich mich nicht beschweren kann. Die größten Kosten kommen allerdings vom Sprit. Der Spritverbrauch dürfte bei ca. 9L auf 100km liegen, was dann monatlich an Sprit bei ca 160€ liegt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 200PS Motor ist einfach der Hit, da kommt kein Mercedes mit! :-) (Das reimt sich sogar) 17 Zoll mattschwarze Felgen und komplett schwarze Lackierung und Stoffdach lassen den Wagen mit den passenden "Scheinwerfern " zum "Monster" (im wahrsten Sinne des Wortes in Zusammenhang mit der Motorleistung) mutieren. Es ist zwar nicht oft so ein schöner Sommer in Deutschland, aber es ist dennoch immer wieder schön, offen zu fahren, und ohne störende Luft- (Fahr-)geräusche die Fahrt zu geniessen. Es ist ein Automatik, ok, aber ich bin auch in dem Alter, wo ich nicht mehr wie ein Teenie zeigen muß, wie toll ich bin, einfach nur Gas geben, schööön.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das S-Tronic Cabrio beim begleiteten Fahren ein Jahr lang gesteuert. Lässt sich auch für Anfänger super bedienen, die Gänge schalten sehr flüssig und die Ausstattung sieht auch noch nach Jahren prima aus. Die Technik ist jetzt neun Jahre alt und bisher waren keine nennenswerten Reparaturen notwendig. Cabrio lässt sich leicht öffnen und auch relativ schnell. Alles in allem würde ich es gerne wieder fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich fahre das Audi Cabrio nun schon seit fast 2 Jahren und bin so zufrieden. Ich liebe es damit im Sommer mit offenem Verdeck durch die Stadt zu fahren oder über die Autobahn. Leider ist der Verbrauch bei diesem Motor und 200PS etwas zu hoch, wie ich finde. Klar kann man auch sparsam fahren aber nur sehr schwer. Also, wer ein sparsames Cabrio haben will, sollte sich einen anderen Wagen holen oder den Audi mit etwas weniger Pferdestärken unter der Haube. Ich für meinen Fall, habe mich aber unsterblich verliebt. Wenn man sich in diesen Wagen setzt fühlt man sich geborgen und frei zugleich. Die hochwertig anmutenden Amaturen machen es umso einfacher sich wohl zu fühlen. Zu der Zuverlässigkeit brauche ich wohl kaum etwas sagen, oder? Bisher keine Probleme =).
0
0