12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A2 Schrägheck 1.2 3L TDI 61 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Audi A2 Schrägheck (1999–2005) 1.2 3L TDI (61 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A2 Schrägheck (1999–2005) 1.2 3L TDI (61 PS)

Technische Daten für A2 1.2 TDI (3L)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2005
HSN/TSN
0588/733
Maße und Stauraum
Länge
3.826 mm
Breite
1.673 mm
Höhe
1.553 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1085 Liter
Radstand
2.405 mm
Reifengröße
145/80 R14 T (vorne)
Leergewicht
855 kg
Maximalgewciht
1.245 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1191 cm³
Leistung
45 kW/61 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,9 s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A2 Schrägheck (1999–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
21
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,0 l/100 km (kombiniert)
3,6 l/100 km (innerorts)
2,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
81,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
22.2%
3
11.1%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen jetzt 10 Jahre (km-Stand ca. 200000). Niemals liegen geblieben. Austausch von Verschleißteilen (Bremsen, Kupplung, Zahnriemen und Wasserpumpe), aber keine Schäden. Verbrauch weiter unter 3,5 l in der Stadt. Fahrdynamik eher gering, auf der Autobahn bei 130 leise (schmale Reifen) und mühelos auch bei Beladung unterwegs. Ich würde ihn nicht hergeben wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Verbrauch ist top, Interieur wirkt bis heute nach 15 Jahren für einen kompaktwagen luxeriös und trotz der geringen Leistung fährt sich das Auto aufgrund von nur 900 kg Gewicht sehr gut, selbstverständlich nicht sportlich ;) und dann Voll Alu Karosse muss man sich über Rost auch keine sorgen machen ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leistung: Der kleine 61PS Dieselmotor zieht das Gewicht selbst beladen ganz ordentlich. Auch mit einem Anhänger voll Holz hatte ich nie Probleme und selbst verschneite Berge bin ich bisher immer super hoch gekommen. Dabei verbraucht er wirklich wenig. Optik: Naja, ist eben ein Brotkasten, das Interieur ist auch nicht auffällig und eben Plastik. Wirkt aber trotzdem gut verarbeitet. Platz: Man kann die Rücksitze und Kofferraum-Abdeckung abnehmen, wodurch doch erstaunlich viel rein passt, solange man etwas stapeln kann. Fazit: Vielleicht kein Familienauto, jedoch definitiv für die Stadt und auch Reisen bis zu 3 Personen ein super Gefährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mir persönlich gefällt der Audi A2 1.2 TDI nur bedingt. Während eines Werkstattaufenthalts habe ich ihn als Ersatzwagen gestellt bekommen und durfte ihn dadurch für etwa 2 Wochen testen, während ich einige kürzere und längere Strecken gefahren bin. Das Exterieur ist wahrscheinlich Geschmackssache, aber passt meiner Meinung nach nicht in das optische Schema von Audi, sondern ist eher in einem weniger hochwertigem Bereich des Looks angesiedelt. Die fehlenden PS machen sich dank des für die Klasse doch eher hohen Gewichts negativ merklich. Ich würde das Auto für Familien weiterempfehlen, die das Auto mehr als Gebrauchsgegenstand sehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leider muss ich sagen, dass ich mit dem Auto überhaupt nicht zufrieden war. Der Anschaffungspreis war sehr hoch und das gebotene nicht zufriedenstellend. Es gab einige Features die mir gefielen: - Automatisches Tankdeckelöffnen an der Fahrerseite über einen Schalter - Nachfüllen von Öl usw. ohne Abnehmen der Motorhaube -Sehr leicht durch Alubauweise - Sehr gutes Soundsystem Doch gab es auch einiges was mir nicht gefiel: - Da der Schalter zum Öffnen des Tankdeckels an der B-Säule auf Sitzhöhe montiert war, löste er beim Aussteigen oft aus, was zur Folge hatte, dass man unbemerkt mit offenem Tankdeckel fuhr - Keine Klimaanlage - Das man die Motorhaube komplett abnehmen muss und sie nicht hochklappen kann (wo legt man sie unterwegs hin, ohne Kratzer zu verursachen?) - Tankdeckelmechanismus oft defekt -Sehr sehr kleiner Kofferraum - Sehr kleiner Tank (und sehr geringe Reichweite)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe mein A2 3L in 2009 gekauft. Baujahr 01/01. 2Jahre bei Werk gestanden 1 Jahr Audi Berlin als Kundenfahrzeug. ein Vorbesitzer bis 76.000km. Bei monate Händler gekauft. Durchgetjekt= 100% ok. Bei Audi in Torgau für 12.000€ verbessert, z.bsp Standheizung, AHK(nur Fahrradträger), Sitzheizung, komp. leichtmetal Räder uvm. Habe jetzt 346.000 drauf. Nur 1 liegenbleiben gehabt: Schaltstick kaputt 650€, ok. Aber die Dame hat ihre zücken: Ab u zu wollen wir nicht gleich starten, aber immer nach bis zu 5 min erlauben wir uns dann den weiterfahrt. Ich weiss nicht warum aber merke sofort wenn es uns so zumute sind. Ich LIEBE die dame. Speziell besonders ist zubemerken: vorletztes Jahr haben wir über einen Sommer 6000 km gefahren quer durch Deutschland und Dänemark mit ein verbrauch von 2,7L/100. Autobahn/landstrasse. Mach das mir einer nach ! ! ! Jahres Ø 3,4 im Überholspur !!! Und nach Le Mans 24h schlafen wir drin. Es ist Komfortabel 4 menschen + Rollstuhl (3,4L). Es ist praktisch Rücksitze zusammenfalten und wie ein Koffer herausnehmen. Exzentrisch viel Platz!. Luxuriös Aut.Getriebe, geräuscharm, viele extras(ab werk). Rost ? Fehlanzeige Audi Alu Spaceframe. deswegen reicht 63 ps locker aus um 190 auf der BAB.(4,6L). Der Aidi A2 3L ist nicht nur ein kultauto, sondern die KULTauto. Meine kleine Perle bleibt bei mir für immer und Ewig. Kleine Wette: wir können weiter fahren als alles anderes was es auf den Welt gibt in ABE's auf den Strassen, ausser VW XL1, egal in welcher kombination ! Der einzigste noch besseres Auto wäre der Audi R18, aber den gibt es leider auch nicht mehr! Audi har merkwürdige Zukunftspläne ! ! ! ! ! ! ! Viele Grüsse 3L und Jacob
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo, Ich fahre inzwischen meinen 3. A2 3L und bin mehr als zufrieden! Einziger Kritikpunkt ist der Gangsteller, dieser war bis jetzt bei allen meinen und sehr vielen 3L Fahrern nach relativ kurzer Zeit defekt. Wenn man aus der Garantie ist dann muß man sich bei einem Reparaturpreis von ca.1600€ erst einmal hinsetzen! Ich war noch nie jemand der gerne eines dieser Massenautos gefahren hat, mir hat sofort das auffällige Aüßere sehr Gut gefallen, die Innenraum Materialien sind wirklich echte Audi Qualität, das Platzangebot ist auch für die hinteren Personen ausreichend wenn Sie nicht Größer als ca.1,90m sind. Durch die sehr leicht zu entnehmenden Rücksitze erreicht man ein erstaunliches Volumen und kann sogar eine Waschmaschine ohne Probleme transportieren. Ich höre oft das sehr viele den Berichten glauben in denen gesagt wird das der A2 deutlich zu teuer gewesen ist und deshalb eingestellt wurde, dem kann ich aber absolut nicht zustimmen. Ich bitte jeden darum sich im Internet mal einen Kleinwagen zu konfgurieren der die Ausstattung hat die der erste A2 2001 schon lange hatte. ( Diesel,Automatik,Klimaautomatik,Start-Stop System,81g, realistische 3,6 L/100km, serienmäßig 4 Türen, komplett Alu, ca.21.900€) Spätestens jetzt müssen viele zugeben das es sehr schwierig wenn nicht sogar unmöglich ist für diesen Preis von einem Markenhersteller so ein Auto zu bekommen. Ich bin eben ein echter Fan und und freue mich schon auf den neuen A2 E Tron der wahrscheinlich 2012 kommen wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ein Auto, das eigentlich für die heutige Zeit bereits vor zehn Jahren konsequent zu Ende gedacht wurde! Leider haben es damals zu wenige gemerkt, welches Juwel unter dem etwas unscheinbaren Äußeren verborgen ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Positiv: klein og sparsam, aureiechende platz für 4. sehr durchzugsvermögender Motor. natürlich in verhältnis dazu wofür es gebaut ist.hier geht es sparsam und mit spass los. man wird sehr aufmersam auf das verbrauch. Wer kann am sparsamsten fahren? Technische probleme gab es nu weil das Werkstatt Ihre leuten nicht ausreichend ausbildete, so das die nicht den aufwendige technik beherschte. Sind damit am heisseste Tag in Deutschland jemals gemessen quer durch Deutschland gefahren 4 mann mit Gepäck, Problemlos. Negativ:Kann natürlich nicht beschleunigen wie ein Porsche, aber eine lamer Ente ist es nicht. Der Preis scheint hoch zu sein, wenn man bedenkt das es fast so aufwendig gebaut ist wie ein Porsche und man ist in der Lage unschlagbar sparsam zu fahren ist es merkwürdig dass es nicht mehr gebaut wird. Ich würde es sofort wieder kaufen.
0
0