12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Aston Martin DBS Coupé 5.9 V12 517 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Aston Martin DBS Coupé (2007–2013) 5.9 V12 (517 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Aston Martin DBS Coupé (2007–2013) 5.9 V12 (517 PS)

Technische Daten für DBS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2013
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.721 mm
Breite
1.905 mm
Höhe
1.280 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.740 mm
Reifengröße
245/35 R20 Z (vorne)
295/30 R20 (hinten)
Leergewicht
1.695 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
5935 cm³
Leistung
380 kW/517 PS
Zylinder
12
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,3 s
Höchstgeschwindigkeit
307 km/h

Umwelt und Verbrauch Aston Martin DBS Coupé (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
16,4 l/100 km (kombiniert)
24,3 l/100 km (innerorts)
11,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
388,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
20.0%
3
80.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Im Rahmen der Inspektion war dieses Modell bei uns in der Werkstatt, es blieb leider nicht nur bei den Wartungsarbeiten da an dem Fahrzeug, das Getriebe schaltete nicht mehr einwandfrei und auch die Bordelektronik spielte Verrückt dies waren zwar kleine Probleme die aber bei dieser Marke sehr ins Geld gehen können. Ansonsten ist über dieses Fahrzeug wenig zu sagen, das Design ist wunderschön die Verarbeitungsqualität ist Typisch für die Briten, auch wenn man bei einem Fahrzeug das Neu über 250.000€ kostet Perfektion bis zum letzten erwartet wird dieses leider nicht eingehalten. Wenn ich das Geld hätte und das Fahrzeug nicht als Alltagsauto haben müsste würde dieser Wagen sicher einen Platz in der Garage finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Aston Martin DBS ist einfach unglaublich.Er hat eine sehr gute Verarbeitungsqualität was aber bei der Preisklasse Normal ist denk ich mir.Der Motor ist einfach nur 1a.Er zieht gut,klasse Sound,Das Touchtronic ist gut aber ich meine ein DBS mit Schaltgetriebe ist für den sehr schnellen Fahrer empfehlenswerter meine ich.Ich habe ihn laut Tacho 314/315 Km/h schnell bekommen. Über den Verbrauch braucht man erst recht nicht reden. Insgesamt ist der DBS ein klasse Sportwagen. Kann ich nur weiterempfehlen wenn man das nötige Kleingeld hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Formvollendung pur! Für mich gibt es derzeit wohl kein schöneres Fahrzeug. Die geduckte Haltung des Vorderbaus mit dem lauernden Blick der Scheinwerfer und dem weit aufgerissene Haifischmaul erzeugen eine Dynamik, die ihresgleichen sucht und die linke Spur freifegt. Dabei setzen die Engländer jedoch nicht auf die brachiale und vielleicht sogar teilweise proletenhafte Design-Gewalt eines Ferrari. Nein, "hier komm ich, mach Platz" ist nicht das Motto des DBS. Es ist die typische englische Art, höflich aber bestimmt den eigenen Standpunkt zu verdeutlichen und durch respektvolles, selbstbewusstes Auftreten die gewollte Wirkung zu erreichen. Hier kommt James Bond reinkarniert in einem Fahrzeug. Der DBS ist ein Gentlemen mit dem Potential zum Killer - jedoch nicht um jeden Preis. Nicht die Krone der Höchstgeschwindigkeit ist das Ziel, sondern die Schaffung eines Gesamtkunstwerks mit dem bestmöglichen Kompromiss aus Design, Komfort und Leistung. Der Wagen wirkt, er zieht in seinen Bann, lässt nicht mehr los, macht süchtig, weckt Wünsche und Träume, treibt neue Kundschaft zu den Lottoannahmestellen. Der DBS ist eine Persönlichkeit. Er hat Charisma, besitzt Ecken und Kanten, die ihn einzigartig machen, Kontratse schaffen und sich trotzdem wiederum harmonisch in das Gesamtkunstwerk eingliedern. Der Wagen erscheint wie aus einem Guss. Hätte Gott ein Auto geschaffen, es wäre ein DBS geworden. Wer vergisst bei so einem Anblick nicht die altbackenen und rundgelutschten Formen eines 911er? Wie billig wirkt nicht das Design eines Ferrari gegenüber dem DBS? Wie verunglückt sieht nicht ein 6er neben dieser Designikone aus? Hier fährt eindeutig (m)ein Traum!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Formvollendung pur! Für mich gibt es derzeit wohl kein schöneres Fahrzeug. Die geduckte Haltung des Vorderbaus mit dem lauernden Blick der Scheinwerfer und dem weit aufgerissene Haifischmaul erzeugen eine Dynamik, die ihresgleichen sucht und die linke Spur freifegt. Dabei setzen die Engländer jedoch nicht auf die brachiale und vielleicht sogar teilweise proletenhafte Design-Gewalt eines Ferrari. Nein, "hier komm ich, mach Platz" ist nicht das Motto des DBS. Es ist die typische englische Art, höflich aber bestimmt den eigenen Standpunkt zu verdeutlichen und durch respektvolles, selbstbewusstes Auftreten die gewollte Wirkung zu erreichen. Hier kommt James Bond reinkarniert in einem Fahrzeug. Der DBS ist ein Gentlemen mit dem Potential zum Killer - jedoch nicht um jeden Preis. Nicht die Krone der Höchstgeschwindigkeit ist das Ziel, sondern die Schaffung eines Gesamtkunstwerks mit dem bestmöglichen Kompromiss aus Design, Komfort und Leistung. Der Wagen wirkt, er zieht in seinen Bann, lässt nicht mehr los, macht süchtig, weckt Wünsche und Träume, treibt neue Kundschaft zu den Lottoannahmestellen. Der DBS ist eine Persönlichkeit. Er hat Charisma, besitzt Ecken und Kanten, die ihn einzigartig machen, Kontratse schaffen und sich trotzdem wiederum harmonisch in das Gesamtkunstwerk eingliedern. Der Wagen erscheint wie aus einem Guss. Hätte Gott ein Auto geschaffen, es wäre ein DBS geworden. Wer vergisst bei so einem Anblick nicht die altbackenen und rundgelutschten Formen eines 911er? Wie billig wirkt nicht das Design eines Ferrari gegenüber dem DBS? Wie verunglückt sieht nicht ein 6er neben dieser Designikone aus? Hier fährt eindeutig (m)ein Traum!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein absoluter Traum. Luxus pur. Formvollendet. Leider kann der DBS auf der IAA nur mit Abstand betrachtet werden. Trotzdem war ich noch nie so nah an einem Aston Martin dran und mag mich mal nicht beschweren ;-) Der DBS ist das schnellste Modell von Aston Martin. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 302 km/h reicht allerdings nicht für die Alleinherrschaft über die linke Spur. Dafür glänzt er mit einem luxuriösen Interieur, auf das ich aber wegen des Abstands leider nur flüchtige Blicke werfen konnte. Der DBS ist das Supermodel unter den Sportwagen ;-)
0
0