12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Spider Cabrio 1.8 TBi 16V 200 PS (2006-2011)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011) 1.8 TBi 16V (200 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011) 1.8 TBi 16V (200 PS)

Technische Daten für Spider 1.8 TBi 16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
4136/ANB
Maße und Stauraum
Länge
4.393 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.318 mm
Kofferraumvolumen
200 - 253 Liter
Radstand
2.528 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1742 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,9 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Geräumiger Innenraum mit vielen Ablagen. Großer Kofferraum, der durch das offene Verdeck nicht kleiner wird. Verdeckkasten kann als zusätzlicher Stauraum für leichte Sachen genutzt werden. Der 1,8 TBi passt einfach sehr gut zum relativ schweren Spider, leider ist er nicht ganz so sparsam wie vergleichbare Direkteinspritzer der Konkurrenz, unter 10 Liter kommt man nur auf gemütlichen Fahrten über Landstraßen, aber das Auto macht viel zu viel Spaß um langsam dahinzutuckern. Gut der Alfa ist kein Hecktriebler wie der BMW Z4 und somit auch nicht so Fahraktiv und agil, trotzdem lässt er sich sportlich fahren und hat eine sehr gute Straßenlage, eine direkte Lenkung und fest zupackende Bremsen (mit Brembo-Bremsanlage) Die Sitzposition im Spider ist auch für große Menschen ab 1,85m sehr bequem, die Sitze lassen sich vielfach verstellen, verzichtet man auf die elektr. Sitzverstellung mit Memoryfunktion dann sind die Sitze nochmal ca. 2-3 cm tiefer angebracht, allerdings hat man dann keine Sitzheizung. Der Spider macht einfach nur spaß, er lässt sich sportlich aber auch komfortabel fahren, ist designmäßig ein Meisterstück nach dem sich viele Laute umschauen und der nicht an jeder Straßenecke zu finden ist, dazu ist er überaus Alltagstauglich mit gutem Platzangebot im Innenraum und Kofferraum
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Problemos zu fahrendes Cabrio mit sehr viel Sicherheitsreserven, was die Bremsen und die Strassenlage betrifft, ist Alfa hier richtig vorn. Die komplette Ausstattung und die schöne Innenraumanmutung lässt alle Mitbewerber, vor allem auf dem gleichen Preisniveau, klar hinter sich! Hier hat Alfa, endlich wieder, alles richtig gemacht. Leider ist die Sitzposition für Personen ab 1,85 zu hoch und das Gewicht ist für einen Spider einfach zu fett. Doch der neue 1,8er Motor bügelt das wieder aus! Ich kann machmal auch den Diesel fahren und finde den auch nicht schlecht, doch zum Oben-Ohne-Fahren gehört ein wohlklingender Benziner. Hier liegt das einzige Problem: Wer Alfa kennt möchte den passenden Sound dazu - dieser Flüstermotor hat aber keinen... Pech für alle Alfisti, da hilft nur ein anderer Auspuff - wir haben es gewagt und gut so. Es wird zwar kein Maserati aus dem Alfa aber dafür fehlen ja auch einige Zylinder und Euros - doch es lohnt sich! eine Umrüstung ist nicht teuer und bringt mehr Fahrspass. Meine Empfehlung: kaufen - der Spass kommt schon beim Anschauen und dann rein, über den schönen Innenraum freuen, Zündung, Verdeck runter und ab in die Freiheit ;-)
0
0