Hallo liebe Interessierten.
Ja- kauft Euch diesen Wagen. Egal ob mit 105 oder mit 235 PS.
Der Wagen ist einfach ein Stück Charakter, Leidenschaft und sportliche Eleganz. Und nein- ich habe zwar einen Alfa, bin aber sicher kein markentreuer Alfa Fanatiker, der zu allem Ja und Amen sagt. Und noch eines vorweg- wo Licht ist, sind auch ein paar Schattierungen.
Wie komme ich auf Alfa?
Weil ich die aktuellen Audi so abartig konservativ finde, alle Audifahrer sehen aus wie Golf GTD Fahrer mit Gehaltserhöhung und schwulem Frisör. Das passt, denn ich kann leider einen A1 bis A6 nicht mehr unterscheiden. Technisch sicher toll, aber eben Einheitsbrei von -1- bis -8-.
Einen BMW möchte ich nicht fahren, weil hier Wunsch und Realität sehr weit auseinanderlaufen. Viel zu teuer und zu pseudosportlichklobig. Passt nicht zu mir. Daimler verbrauchen mir zu viel Sprit und wenn man die hier in der Umgebung von Stuttgart fährt wird man immer mit "Hallo Kollege" angesprochen, genauso wie beim VW 911 oder Porsche Touran.
VW habe ich schon. Einen 79er Käfer Cabrio. Das letzte ordentliche Auto von dem Laden. Nein- diese durchgestylten neuen VW Autos sind mir zu emotionslos und zu einheitsbreiig. Meine Oma fährt Ihren Golf 4 und das ist gut so. Passt.
Tja- und nun bin ich nach Käfer eins, Porsche 911, Opel Ascona, Fiat Panda, Ford Escort, Käfer 2, Ford XR3i, MG-F, Honda S2000,
Smart Diesel, MG ZT, Smart Cabrio hier angekommen:
79er Käfer Cabrio, 97er Mini Cooper, 89er Audi 80 (für das Entsorgen der Gartenabfälle), 2011er Alfa Romeo Giulietta mit 105 Diesel PS.
Der Weg zum Alfa: War am 30.12.2010 aus Langeweile und weil ich "mal schauen wollte" beim Händler. Zwei Stunden später hatte ich den Vertrag unterschrieben und war um ein paar Euro ärmer. Lieferzeit: 6 Wochen. Ich muss mich immer spontan entscheiden.
Warum konnte ich mich entscheiden?
Meine Anforderungen waren:
1. Möglichst geringer Dieselverbrauch (ich fahre ca. 40TKm pro Jahr).
2. Emotional ansprechendes Fahrzeug.
3. Günstige Versicherungsprämien.
4. Euro 5 Motor.
5. Händler in der Nähe.
Das konnte mir die Giulietta bieten- also warum warten.
Die Ausstattung:
105PS Maschine, Turismo Variante. Sonderausstattung:
PDC, Armlehne vorn und zweiter Schlüssel. Farbe Nero.
18 Zoll Räder, Chromspiegel und Steinschlagschutzfolien wurden nachgerüstet.
Mitte Februar war es dann soweit.
Klasse! Erster Eindruck- 1A. Nach dem ersten kennen lernen war ich sehr froh, das nicht aufpreispflichtige Radio genommen zu haben (ich war nicht bereit für die Bose Anlage, die ich während der Probefahrt gehört habe und die mich nicht überzeugt hat einen satten Aufpreis zu zahlen, für den mir hier ein Profi wirklich High End einbaut). Der Klang ist sehr gut, der Bass recht satt.
Auch mit dem Motor bin ich top zufrieden. Klasse Durchzug, sehr ruhig und von Beginn an recht sparsam. Durchschnittsverbrauch der ersten 4.000 km nun 5,6 Liter Diesel. Der Wagen läuft mit diesem Motor einsame Spitze.
Allerdings finde ich das Getriebe nicht ganz optimal. Vielleicht gewöhne ich mich noch ein wenig daran, aber es ist mir einfach zu hakelig. Den sechsten Gang war ich bereits vom Honda S2000 gewohnt und war begeistert. Darüber, dass ich ihn nun wieder habe, bin ich sehr froh. Lässt es sich hier doch entspannt cruisen.
Die Sitze finde ich recht bequem, die Innenausstattung wertig und ordentlich verarbeitet. Leider muss ich aber ein leichtes Klappern bei nächster Gelegenheit eliminieren lassen. Mir gefällt das Interieur sehr gut, obwohl echte Alfisti eher die bisherigen Cockpitanordnungen geschätzt haben. Aber da kann ich nichts zu sagen, ich finde es toll.
Was mich stört ist die sehr mäßige Heizleistung des Wagen im Fußraum. Die Füße bleiben kalt, da einen Düse fehlt im Fußraum.
Das ist ein echter Mangel. Vielleicht lässt sich hier etwas machen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist klar die sehr teigige Lenkung. Man spürt die Straße nicht. Es erfolgt praktisch keine Rückmeldung. Das trübt die Fahrfreude ein wenig.
Große Kofferräume waren nie mein Thema, insofern finde ich den vorhandenen natürlich Spitze. Was nicht ganz perfekt ist, ist die Heckklappe, die nur einen Spalt öffnet und dann händisch nach oben geklappt werden muss, was zu Kratzern in der Stoßstange führt. Hier gleich eine Schutzfolie anbauen, dann ists perfekt!
Nach nunmehr 4.000 km bereue ich den Kauf keinesfalls. Ich bin davon überzeugt, dass in dieser Preisklasse wenige Autos angeboten werden, die so reichhaltig ausgestattet sind, so sicher sind und so schön sind.
Und bei meiner Fahrleistung zahle ich gerade mal 152 € Steuer und 500 € Versicherung (Vollkasko).
Und weil ich Charakter schätze und Einheitsbrei verabscheue, passe ich mit meinem roten Hut und roter Brille perfekt in dieses tolle Auto.
Vielen Dank Alfa!