Wir waren gestern mit einem Freund bei Autowelt in Brehna.
Da wir selbst auch nach einem Skoda Oktavia Kombi suchen, haben wir uns auch gleich mit umgesehen.
Schon nach kurzer Zeit haben wir auch eines gefunden, was uns zusagte. Skoda Oktavia Kombi in einem ordentlichen Zustand (keine Kratzer ersichtlich), 62.000 km, Baujahr 2008 für 11.990 €.
Super Preis und super Zustand dachten wir uns.
Es kam auch prompt ein Verkäufer angelaufen. Wir ließen uns das Auto aufschließen, um acuh einmal innen nachzusehen. Auch der Motorraum war in einem astreinen Zustand und der Wagen sah gepflegt und ordentlich aus.
Da wir wissen wollten wie die Raten bei einer Finanzierung aussehen, gingen wir mit dem Verkäufer mit. Der wies uns schon draußen des öfteren darauf hin, dass man mit der Entscheidung zum Kauf des Autos nicht so lange warten sollte, da es schon vorgekommen ist, dass ein Auto wärend es zu Probefahrt war, von einem Anderen gekauft wurde.
Es kam uns schon komisch vor, dass er uns des öfteren darauf hinwies.. ok, die Verkäufer bekommen sicher Provision. Ich bin jedoch der Meinung, dass man eine gewisse Bedenkzeit braucht.
Jedenfalls ließen wir uns den Preis auf Raten durchrechnen mit der Variante "mit Anzahlung" und "ohne Anzahlung". Hier waren wir prositiv überrascht, weil es preislich in Ordung war und man uns sagte das man das Auto auch jederzeit früher auslösen könnte und auch die Raten jederzeit variiert werden könnten. Die Laufzeit und die Ratenzahlungen seien auch so berechnet, dass es keine Schlussrate gibt.
Wir fragten, ob der nette Verkäufer uns nicht ein Angebot ausdrucken könne, damit wir uns zu Hause in Ruhe Gedanken darüber machen könnten.
Er meinte dies würde nicht gehen. Angeblich dürfte so ein Angebot mit Prozentsatz nicht ausgedruckt werden seit Beginn des Jahres. Das hätte der Gesetzgeber so vorgeschrieben, weil die Zinssätze ja variabel sind.
Meiner Meinung nach kann man diesen Punkt mit einem Einzigen Satz und einer Unterschrift umgehen.
Unsere nächste Frage war, wie lange denn die Garantielaufzeit bei dem Kauf von Gebrauchtwagen sei. Zur Antwort bekamen wir, dass diese sechs Monate beträge. So wie es auch der Gesetzgeber vorgeschrieben hätte. Nach unserer Internetrecherche stellten wir fest, dass die gesetzliche Garantiezeit bei dem Kauf eines Gebrauchtwagen bei zwei Jahren liegt, die lediglich auf mindestens zwölf Monate begrenzt werden könne. So viel zu dem Thema...
Als wir gehen wollten, da wir ja nicht alleine da waren, fragten wir nach dem Ausdruck des Angebots für das ausgesuchte Auto. Dies bekamen wir auch. Da stellten wir fest, dass auf diesem Ausdruck zwar anscheinend unser Auto stand, jedoch lag der Kilometerstand bei 91.000 km. Darauf sprachen wir den Verkäufer natürlich an. Dieser war felsenfest davon überzeugt, dass das Auto dort draußen genau mit diesem Kilometerstand dastehen würde und zeigte uns in seinem Computer auch noch eine Liste der Fahrzeuge, wo unseres zu dem Preis auch mit diesem Kilometerstand aufgelistet war. Gut, wir gaben zunächst Ruhe, da wir uns ja auch hätte irren können.
Auf dem Weg nach draußen fiel uns auf dem Ausdruck auch auf, dass der Verkaufspreis bei 12.450 Euro liegt... Auch das kam uns sehr komisch vor. Von einer Aufbereitungsgebühr in Höhe von 500 €, die noch fällig werden würden wenn man das Auto kauft, war übrigens nie die Rede.
Wir gingen also noch einmal zu dem Skoda, weil uns die Kilometerzahl einfach keine Ruhe lies. Und siehe da, tatsächlich stand da ein Kilometerstand von 62.000 km. Um auf Nummer sicher zu gehen schauten wir noch einmal auf die Kilometeranzeige im Fahrzeug.
Auch diese wies einen Kilometerstand von 62.000 km aus. Aber der Verkäufer war sich ja zu 100% sicher..
Im Internet haben wir noch einmal nach diesem Auto bei Autowelt gesucht und unter dem bisher gelesenen Preisen keines gefunden. Alles sehr komisch...
Wir würden nicht empfehlen bei Autowelt ein Auto zu kaufen.
Vorteile:
- ✓Nehmen sich Zeit
- ✓Probefahrt angeboten
- ✓Finanzierung angeboten
- ✓Gute Betreuung nach Kauf