Stellungnahme von CA (Geschäftsinhaber) am 21. November 2015
Ein Fiat 126 fällt unter die Kategorie der Nachkriegs- modelle der 70iger und 80iger. Die Technik dieser Fahr- zeuge ist zwar simpel, aber dennoch anspruchsvoll und das Arbeiten vor allem an den Motoren bedarf größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit und ist wegen der engen Platzverhältnisse im Heck äußerst unangenehm. Meist muss der Motor ausgebaut werden. Viele Werkstätten der heutigen Zeit verweigern ein Arbeiten daran, vor allem am Motor, da die Mechatroniker (früher Mechaniker)nicht auf diese Technik mehr geschult werden und oft auch die richtigen Werkzeuge fehlen. Also bleibt dann meist nur der Weg zu einem Spezialisten oder einer kleinen freien Werkstatt mit älteren Meistern oder Mechanikern, die sich in ihrer Jugend noch mit dieser Technik auseinander gesetzt haben. Dass auch mal was schief gehen kann, ist menschlich. Und auch ein mehrfaches Nachbessern auf eigene Kosten, kann trotzdem nicht den gewünschten Erfolg erbringen. Mehr als eine für beide Seiten akzeptable Lösung (gebrauchter Motor, vom Kunden ausgewählt, bei Kostenteilung) anzubieten, kann man von unserer Seite her nicht erwarten. Bedauerlicherweise wurde die angeboten Lösung nie in Anspruch genommen.