Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

VW Golf 1.6 80 PS (2008–2012)

 

VW Golf 1.6 80 PS (2008–2012)
128 Bilder

Alle Erfahrungen
VW Golf 1.6 (80 PS)

4,5/5

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Eddinox, März 2025

5,0/5

Der VW Golf 6 mit dem 1.4-Liter-Saugmotor und 80 PS ist eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges, sparsames und günstiges Auto für den Alltag suchen.
Im Grunde handelt es sich dabei um einen weiterentwickelten Golf 5, ein intensiv überarbeitetes Facelift, das in vielen Bereichen optimiert wurde.

Vorteile:
✅ Günstig im Unterhalt – Niedrige Steuern, Versicherungskosten und günstige Wartung machen den Golf 6 1.4 zu einem sehr wirtschaftlichen Fahrzeug.
✅ Sehr zuverlässig – Bei regelmäßigen Ölwechseln (alle 15.000 km oder 1x pro Jahr) läuft der Motor problemlos und ohne größere Ausfälle.
✅ Sparsamer Verbrauch – Im Durchschnitt sind Verbrauchswerte von 4,7 L/100 km möglich, besonders auf langen Strecken.
✅ Hochwertige Verarbeitung – Gute Materialqualität im Innenraum
✅ Viel Platz – Als Kompaktwagen bietet der Golf 6 genügend Platz für Fahrer, Beifahrer und auch im Kofferraum.
✅ Kein TSI-Motor – Dadurch entfallen die typischen Steuerkettenprobleme der TSI-Modelle. Allerdings muss der Zahnriemen etwa alle 90.000 km gewechselt werden.

Nachteile:
❌ Hintere Bremsen setzen sich manchmal fest – Besonders wenn das Auto länger steht oder wenig bewegt wird.
❌ Dachhimmel löst sich mit der Zeit – Ein bekanntes Problem bei älteren Golf-Modellen.
❌ Klarlack-Probleme an den Stoßstangen – Mit den Jahren kann sich der Lack an bestimmten Stellen lösen.

Fazit:
Der Golf 6 1.4 (80 PS) ist ein zuverlässiges, sparsames und alltagstaugliches Auto mit einer guten Verarbeitung. Wer ein unkompliziertes Fahrzeug ohne TSI-Probleme sucht und bereit ist, gelegentlich in Wartung (Zahnriemen, Bremsen) zu investieren, macht mit diesem Modell nichts falsch.

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, März 2025

5,0/5

Der VW Golf 6 mit dem 1.4-Liter-Saugmotor und 80 PS ist eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges, sparsames und günstiges Auto für den Alltag suchen.
Im Grunde handelt es sich dabei um einen weiterentwickelten Golf 5, ein intensiv überarbeitetes Facelift, das in vielen Bereichen optimiert wurde.

Vorteile:
✅ Günstig im Unterhalt – Niedrige Steuern, Versicherungskosten und günstige Wartung machen den Golf 6 1.4 zu einem sehr wirtschaftlichen Fahrzeug.
✅ Sehr zuverlässig – Bei regelmäßigen Ölwechseln (alle 15.000 km oder 1x pro Jahr) läuft der Motor problemlos und ohne größere Ausfälle.
✅ Sparsamer Verbrauch – Im Durchschnitt sind Verbrauchswerte von 4,7 L/100 km möglich, besonders auf langen Strecken.
✅ Hochwertige Verarbeitung – Gute Materialqualität im Innenraum
✅ Viel Platz – Als Kompaktwagen bietet der Golf 6 genügend Platz für Fahrer, Beifahrer und auch im Kofferraum.
✅ Kein TSI-Motor – Dadurch entfallen die typischen Steuerkettenprobleme der TSI-Modelle. Allerdings muss der Zahnriemen etwa alle 90.000 km gewechselt werden.

Nachteile:
❌ Hintere Bremsen setzen sich manchmal fest – Besonders wenn das Auto länger steht oder wenig bewegt wird.
❌ Dachhimmel löst sich mit der Zeit – Ein bekanntes Problem bei älteren Golf-Modellen.
❌ Klarlack-Probleme an den Stoßstangen – Mit den Jahren kann sich der Lack an bestimmten Stellen lösen.

Fazit:
Der Golf 6 1.4 (80 PS) ist ein zuverlässiges, sparsames und alltagstaugliches Auto mit einer guten Verarbeitung. Wer ein unkompliziertes Fahrzeug ohne TSI-Probleme sucht und bereit ist, gelegentlich in Wartung (Zahnriemen, Bremsen) zu investieren, macht mit diesem Modell nichts falsch.

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, November 2024

5,0/5

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, Oktober 2024

5,0/5

Ich liebe meinen sharkblauen Golf 1.4 5 Ganggetriebe
Ein sehr guter Golf Baujahr 2010 mit 61000KM
Langlebig macht keinen Ärger
Der sechser Golf ist ein solides hochwertiges Auto
Der 80PS Vierzylinder ist solide mit haltbarem Zahnriemen und einfacher Technik

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, Oktober 2024

5,0/5

Ich liebe meinen sharkblauen Golf 1.4 5 Ganggetriebe
Ein sehr guter Golf Baujahr 2010 mit 61000KM
Langlebig macht keinen Ärger
Der sechser Golf ist ein solides hochwertiges Auto
Der 80PS Vierzylinder ist solide mit haltbarem Zahnriemen und einfacher Technik

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, Juli 2024

5,0/5

Der Wagen ist von 2011 und hat 230000 Kilometer gelaufen. Ich habe ihn neu gekauft. Er hat mich noch nie im Stich gelassen und ich muss auf 20000 Kilometer inzwischen einen halben Liter Öl nachfüllen, bevor er wieder zur Inspektion fährt. Klappern und Geräusche sind beim Fahren noch keine zu hören.

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, Mai 2024

4,0/5

Wir sind diesen Wagen drei Jahre gefahren.
Die Materialien im Innenraum sind von deutlich besserer Qualität als beim Vorgänger. Beim Einsteigen fühlt man sich direkt wohl.

Von dem Motor darf man mit Blick auf das Gewicht des Fahrzeugs natürlich keine Wunder erwarten, dennoch wurde der Wagen von uns überwiegend auf der Autobahn bewegt. Im Vergleich zum kleinsten Motor des Vorgängers geht es besser vorwärts, trotzdem sich die technischen Daten ja eigentlich nicht sehr unterscheiden. Der Verbrauch ist mit etwa 6 Litern in Ordnung.

In den drei Jahren gab es keine Reparaturen, alles gut. An einem Morgen sprang der Motor einmal schlecht an (nach drei längeren Versuchen), obwohl der Wagen regelmäßig und auch noch einen Tag vorher eine längere Strecke gefahren wurde. Dieses Phänomen ist danach nie wieder aufgetreten und weitere Probleme gab es nicht.

Wir hätten den Wagen sehr gerne länger behalten, doch leider fuhr uns jemand mit höherer Geschwindigkeit in die Seite - jetzt wissen wir wenigstens wie diese schönen Luft-Taschen aussehen, die sich im Innenraum hinter den Verkleidungen befinden - und so mussten wir uns leider trennen.

War ein schönes und zuverlässiges Auto.

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, Mai 2024

4,0/5

Wir sind diesen Wagen drei Jahre gefahren.
Die Materialien im Innenraum sind von deutlich besserer Qualität als beim Vorgänger. Beim Einsteigen fühlt man sich direkt wohl.

Von dem Motor darf man mit Blick auf das Gewicht des Fahrzeugs natürlich keine Wunder erwarten, dennoch wurde der Wagen von uns überwiegend auf der Autobahn bewegt. Im Vergleich zum kleinsten Motor des Vorgängers geht es besser vorwärts, trotzdem sich die technischen Daten ja eigentlich nicht sehr unterscheiden. Der Verbrauch ist mit etwa 6 Litern in Ordnung.

In den drei Jahren gab es keine Reparaturen, alles gut. An einem Morgen sprang der Motor einmal schlecht an (nach drei längeren Versuchen), obwohl der Wagen regelmäßig und auch noch einen Tag vorher eine längere Strecke gefahren wurde. Dieses Phänomen ist danach nie wieder aufgetreten und weitere Probleme gab es nicht.

Wir hätten den Wagen sehr gerne länger behalten, doch leider fuhr uns jemand mit höherer Geschwindigkeit in die Seite - jetzt wissen wir wenigstens wie diese schönen Luft-Taschen aussehen, die sich im Innenraum hinter den Verkleidungen befinden - und so mussten wir uns leider trennen.

War ein schönes und zuverlässiges Auto.

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, Mai 2024

3,0/5

Sehr gute Ausstattung
Motorleistung etwas zu wenig für das Auto wenn mann auf die Autobahn fahren will
Ansonsten ausreichend
Hoher Glühbirnenverschleiss
Ölverbrauch hält sich in Grenzen
Bequeme Sitze auch hinten für lange Strecken geeignet
Kofferraum ausreichend
Kraftstoffverbrauch befriediegend

Erfahrungsbericht VW Golf 1.6 (80 PS) von Anonymous, November 2022

5,0/5

Bin absolut zufrieden mit meinem VW Golf 1.4 Trendline mit 80PS in sharkblumetallic Baujahr 10/2008 mit 155000KM
Der VW Golf ist ein sehr solides Auto mit einer absolut perfekten Verarbeitung
Ich fahre den 3 Türer der für mich reicht
Der 1.4 L Motor mit 80PS ist ein rundum guter Motor mit dem ich sehr zufrieden bin

 

VW Golf Kompaktwagen 2008 - 2012: 1.6 (80 PS)

Eher zurückhaltende Nutzerurteile erhielt der 1.6 (80 PS) von den VW-Fahrern. Während der Golf Kompaktwagen 2008 insgesamt durchschnittlich 4,2 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 4,1 von fünf Sternen ab. Für den Kompaktwagen wurden sechs Ausstattungsvarianten entworfen. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 6,4 Liter Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.6 zwischen EU5 und EU4. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 149 g CO2 aus.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.6 (80 PS) ist VW ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Alle Varianten
VW Golf 1.6 (80 PS)

  • Leistung
    59 kW/80 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/5 Gänge
  • 0-100 km/h
    13,9 s
  • Ehem. Neupreis ab
    17.760 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    6,4 l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse

Technische Daten VW Golf 1.6 (80 PS)

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasseuntere Mittelklasse
KarosserieformSchrägheck
Anzahl Türen5
Sitzplätze5
FahrzeugheckSchrägheck
Bauzeitraum2008–2012
HSN/TSN0603/AKF
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.390 ccm
Leistung (kW/PS)59 kW/80 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h13,9 s
Höchstgeschwindigkeit172 km/h
Anhängelast gebremst800 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Maße und Stauraum
Länge4.199 mm
Breite1.786 mm
Höhe1.480 mm
Kofferraumvolumen350 - 1.305 Liter
Radstand2.578 mm
Reifengröße195/65 R15 T (vorne)
(hinten)
Leergewicht1.217 kg
Maximalgewicht1.750 kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.390 ccm
Leistung (kW/PS)59 kW/80 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h13,9 s
Höchstgeschwindigkeit172 km/h
Anhängelast gebremst800 kg
Anhängelast ungebremst600 kg

Umwelt und Verbrauch VW Golf 1.6 (80 PS)

KraftstoffartBenzin
Tankinhalt55 Liter
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben6,4 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben149 g/km (kombiniert)
SchadstoffklasseEU5
Energieeffizienzklasse