Test Mercedes CLS 320 CDI: Diesel-Power nobel verpackt
Coupé mit vier Türen Aber bei den ersten Besichtigungen auf Automessen änderte sich meine Meinung: Doch irgendwie elegant dieses viertürige Coupé, dachte ich mir es gibt ja einige Autos, an die man sich erst im Laufe der Zeit gewöhnt, schließlich sind uns die Designer ja auch immer ein paar Jahre voraus. Und als erst unser Testwagen vor der Redaktion stand, war ich schon ganz hingerissen. Ich finde den großen Mercedes mittlerweile richtig schick. Und um es vorweg zu nehmen: Zwei Wochen später war ich vollends begeistert von dem CLS 320 CDI, den ich mir ausgesucht hatte zum einen, weil ich gerne Sprit spare, zum anderen, weil ich den Durchzug der modernen Turbodiesel von unten heraus so schätze.
Hingucker par excellence Und obwohl der CLS bereits im Oktober 2004 erstmals präsentiert wurde, ist er immer noch ein Hingucker. Es fällt wirklich auf, wie viele Leute sich heute noch nach ihm umdrehen. So ist er beileibe kein Auto für Menschen, die lieber unauffällig durchs Leben huschen. Aufmerksamkeit erregt man mit dem immerhin 4,93 Meter langen Luxusgefährt unwillkürlich, doch das kommt dem einen oder anderen ja auch gelegen.
Ein Fest aus Holz und Leder Das Schönste an dieser eindrucksvoll gestreckten E-Klasse (denn darauf basiert der CLS) ist aber der Innenraum: Das Raumgefühl ist erbauend: Die tief liegende Armaturentafel mit den wundervoll geschwungenen Holzapplikationen begeistert mich bei jedem Einsteigen erneut. Ich kann gar nicht glauben, dass der mittig platzierte Monitor des Comand-Systems millimetergenau an der gleichen Stelle sitzt wie in der E-Klasse irgendwie sieht doch alles viel großzügiger dimensioniert aus. Und ein Fest aus Holz und Leder findet sich nicht nur an den straff gepolsterten Sitzen, sondern im gesamten Innenraum. Den Mercedes-Ingenieuren ist letztlich ein Meisterstück gelungen, aus der umkarossierten E-Klasse ein derart gediegenes Luxusauto zu zaubern und dank höherer Preise auch noch mit einer höheren Rendite. Sei es dem Konzern vergönnt.
Viel Beinfreiheit Der Fahrersitz lässt sich von elektrischen Helferlein so weit nach hinten rücken, dass selbst ich mit meinen 1,93 Metern kaum noch an die Pedale komme. Die Massagesitze aus der S-Klasse, die für den CLS nicht lieferbar sind, habe ich aber doch vermisst. Trotz meiner nach hinten verlegten Sitzposition haben Rücksitz-Passagiere noch ausreichend Beinfreiheit und auch für deren Kopf reicht der Raum gerade so, obwohl die Dachlinie hinten stark abfällt. Vier Personen können also stilvoll und bequem reisen, ein fünfter Mitfahrer passt allerdings nicht rein, weil hinten in der Mitte eine dicke, armstützende Konsole eingebaut ist.
510 Newtonmeter Drehmoment Zur bequemen Reiselimousine wird mein CLS nicht zuletzt wegen seines Dieselmotors, dem Mercedes anlässlich der Überarbeitungen für das Modelljahr 2007 zusätzliche 30 Newtonmeter spendieren wird. Doch auch die 510 Newtonmeter meines Testwagens reichen in allen Fahrsituationen mehr als aus, um souverän voranzukommen. Denn das Drehmoment liegt schon bei 1.800 U/min an und die 224 Pferde ziehen den Luxusliner in sieben Sekunden von null auf hundert. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 246 km/h.
Surren und Grummeln Dabei surrt die Dieselmaschine immer dezent im Untergrund, außer bei Vollgas, wo ein leichtes Grummeln dazu kommt. Sie läuft deutlich leiser und ruhiger als zum Beispiel der Dreiliter-Diesel im BMW 730d. Ja, der Mercedes-Common-Rail kommt mir soundmäßig fast wie ein Achtzylinder-Benziner vor. Hut ab also vor den Motor- und Soundingenieuren aus Stuttgart es gibt wenig Triebwerke, die so viel Spaß machen. Ein Übriges tut die sanft und geradezu perfekt schaltende Siebengang-Automatik dazu, die im CLS 320 CDI ausschließlich eingebaut wird und den Motor immer im niedrigen Drehzahlbereich hält. Mercedes gibt den Durchschnittsverbrauch mit 7,6 Litern auf 100 km an, die Redaktion hat auf 1.000 km im Schnitt 9,6 Liter gebraucht ein guter Wert angesichts der Fahrleistungen auf Sportwagen-Niveau.
Sportliche-direkte Lenkung Die Lenkung ist schön direkt, so gar nicht Mercedes-like. Ihr fehlt die Teigigkeit und das mangelnde Rückstellvermögen so manch anderer Modelle aus Stuttgart. Das Fahrwerk ist straff und eine Nummer härter als zum Beispiel das der S-Klasse. Wer also ausschließlich auf Top-Komfort steht, wird mit Letzterer besser bedient sein. Wer es aber in seinem Reisefahrzeug auch sportlich mag und ein wenig Nehmerqualitäten mitbringt, was das härtere Abrollen auf schlechteren Straßen anbelangt, der findet im CLS den idealen Gran Turismo.
Bedienkonzept ohne Controller Schade, dass der CLS noch nicht den Comand-Controller auf dem Mitteltunnel trägt, mit dem man vollkommen relaxt Radio, CD-Spieler oder die Navigation bedient. Bei ihm muss man sich noch vorbeugen (zumindest, wenn man so weit hinten sitzt wie ich) und eine Menge kleine Drucktasten treffen, was speziell bei schneller Fahrt schwer fällt.
Bei Glätte schlechte Traktion Was am CLS noch nachteilig ist, soll nicht verschwiegen werden: Um seine Wintertauglichkeit könnte es besser bestellt sein. Auf rutschigem Untergrund lässt er es nämlich an Traktion mangeln und die Kontrollleuchte, die das Eingreifen der elektronischen Regelsysteme ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) und ASR (Antischlupfregelung) signalisiert, kommt mit dem Aufleuchten kaum noch nach. Wohl dem, der sich für den Winter in den Alpengebieten vielleicht noch eine M-Klasse leisten kann.
Nicht gerade billig Bei einem Vergleich der beiden Gefährte sieht man auch, wie gut sich Mercedes das schicke Design des CLS bezahlen lässt: Der CLS 320 CDI kostet in der Basisausstattung 56.434 Euro, während ein E 320 CDI 47.212 Euro kostet und eine gleich motorisierte M-Klasse immerhin mit Allradantrieb nur mit 48.662 Euro zu Buche schlägt. Mit Bi-Xenon-Scheinwerfern, Distronic-Abstandsregelung, Metalliclack, Volllederpolsterung, Parktronic, Comand-DVD-Navigation, CD-Wechsler, Komfortsitzen samt Heizung kommt man beim CLS aber schon auf zusätzliche 12.000 Euro, sodass mein Traum-CLS mindestens 67.000 Euro kosten würde.
Vergleich mit der M-Klasse? Und zum Schluss noch die Antwort auf die Frage, warum ich den CLS ausgerechnet mit der M-Klasse vergleiche: Die hat mir mein Freund Makbar von Mercedes natürlich auch empfohlen. Ich warte aber auf den CLS 4Matic mit Allradantrieb. (ph)
Antrieb: | Heckantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 7 |
Getriebe: | Automatik |
Motor Bauart: | V-Dieselmotor |
Hubraum: | 2987 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 6 |
Leistung: | 165 kW (224 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 540 Nm bei 1600-2400 UPM |
Die Laufruhe des Dieselmotors und die sehr geringen Windgeräusche machen schnelle Fahrten zu einer unaufgeregten Angelegenheit. Aber auch zügige Etappen auf Landstraßen können bei freier Straße zum Genuss werden.
Das Platzangebot des viertürigen Coupés ist zwar auf vier Personen beschränkt, für diese aber als reichlich zu bezeichnen. Und für alle Schöngeister: Es gibt nur wenige Autos, die innen einen so überzeugenden Mix aus gutem Raumgefühl, schönen Formen und edlen Materialien bieten. Da kann zurzeit vielleicht nur der neue Jaguar XK mithalten.
Und das Beste: Mit dem kräftigen Dieselmotor fährt man nicht nur schnell, sondern auch sparsam. Dank Rußpartikelfilter kann man dabei auch noch ein gutes Gewissen haben. (ph)
Quelle: auto-news, 2006-05-26
Autoplenum, 2008-01-27
Neuvorstellung: Mercedes-Benz CLS - SternengleiterAutoplenum, 2020-03-13
30 Jahre Mercedes 190 E 2.5-16 Evolution II - Schluss mit...Autoplenum, 2020-01-22
Prototyp: Mercedes E-Klasse Facelift - Mehr High-Tech in ...Autoplenum, 2020-01-22
Modellpflege Mercedes E-Klasse - Große ZieleAutoplenum, 2020-01-09
Mercedes GLE Coupé 350 de - Härtetest