Praxistest: ?koda Octavia 1.9 TDI - Gesunde Hausmannskost
Testbericht
Der ?koda Octavia ist wenig emotional. Eigentlich dröge. Aber ein guter Allrounder. Vergangenes Jahr war der Tscheche mit über 51.000 Zulassungen wieder Deutschlands beliebtestes Importauto. Ist er der bessere Passat?
Mit dem Octavia kann man die Damenwelt nur schwer begeistern. Und auch zum Eindruck schinden bei der Nachbarschaft gibt es besseres als den Importkönig. Die Zugehörigkeit zur Marke ist klar erkennbar Motorhaube, Scheinwerfer und Kühlergrill inklusiv gefiedertem Pfeil sind typisch ?koda. Ebenso die niedrige Seitenlinie, Heckpartie und Rückleuchten. Im Innenraum ist alles in bester Ordnung: Schalter, Hebel, Armaturen und Lüftungseinlässe stammen aus dem Konzernregal und sind gewohnt sinnvoll angeordnet. Die Instrumente im Cockpit sind klar gegliedert, übersichtlich und sehr gut ablesbar. Die Materialien fassen sich nicht hochwertig, aber durchaus gut an, alles ist ordentlich verarbeitet lediglich in den Türen hätten etwas weniger Hartplastik sein dürfen.
Vorn sitzt man im Octavia ausgesprochen komfortabel. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Mit Hilfe des höhen- und längeneinstellbaren Lenkrades ist auch für groß gewachsene Fahrer eine optimale Sitzposition möglich. Auch die Passagiere im Fond dürfen sich dank eines Radstandes von 2,57 Metern über ausreichend Kopf- und Beinfreiheit freuen und sitzen auf allen Plätzen gut. Wirklich bequem haben es hinten jedoch allenfalls zwei Erwachsene.
Der Kofferraum ist mit 560 Litern einer der größten der Klasse und lässt sich durch Umlegen der 60:40 geteilten Rücksitze noch auf beeindruckende 1.350 Liter vergrößern. Im Normalfall 103 Zentimeter breit und 112 Zentimeter tief, ergibt sich dann ein 187 Zentimeter langer und 54 Zentimeter hoher Stauraum leider mit einer stattlichen Schwelle von rund fünf Zentimetern und einer Ladekante von 72 Zentimetern über dem Boden. Trotzdem: In einem VW Golf stehen lediglich 350 bzw. 1.305 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, von Beinfreiheit hinten ganz abgesehen.
Der 1.9-Liter-Turbodiesel mit Ladeluftkühler leistet 77 kW/105 PS bei 4000 U/min und scheint die ideale Basisbesetzung für den Mittelklasse-?koda zu sein. Leise und durchzugsstark bringt er die 1,4 Tonnen schwere Limousine in 11,8 Sekunden auf Tempo 100 - und wenn gewollt, fast auf Tempo 200. Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt ab 1900 U/min an und verleitet zum schaltfaulen Fahren. Flott geschaltet und im Münchner Großstadtverkehr zügig gefahren verbrauchte der Testwagen mit 6,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer zwar deutlich mehr als der Hersteller angibt. Aber wer es bewusster angehen lässt, liegt in jedem Fall unter der Sechs-Liter-Marke.
Wohl aus Kostengründen baut ?koda beim Handschaltgetriebe nur fünf Gänge ein. Für einen sechsten wäre jedoch genügend Leistung vorhanden - außerdem ginge es dann oberhalb der Richtgeschwindigkeit leiser zu. Vielleicht ein Grund über die 1.500 Euro Mehrpreis für das Sechs-Gang-Direktschaltgetriebe nachzudenken.
Das Fahrwerk ist auf bekannt hohem Niveau - hier merkt man dem Octavia seine sehr gute Golf-Basis an. Der 4,57 lange Tscheche liegt ausgesprochen ruhig auf der Straße und fährt sicher, leicht untersteuernd und ohne Überraschungen durch Land und Stadt. Wer die flotte Gangart bevorzugt, wird die fein abgestimmte elektromechanische Servolenkung schätzen lernen, die mit wachsender Geschwindigkeit deutlich straffer wird.
Für Sicherheit sorgen bei der Elegance-Version unter anderem ABS, ESP, Bremsassistent, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Fahrlichtassistent und Kopfstützen rundum. Schon im Serienpaket gibt es Klimaautomatik, Tempomat, elektrische Spiegel, elektrische Fensterheber rundum, Isofix-Kindersitzbefestigungen, Sitzheizung vorn und Parksensoren.
Mit einem Einstandspreis von 21.790 Euro ist der ?koda Octavia 1.9 TDI Elegance kein Schnäppchen mehr. Die Optionsliste ist lang und lässt mit Xenon-Scheinwerfern (faire 660 Euro), Metallic-Perleffektlack (350 Euro) bis hin zur Lederausstattung (1.490 Euro) kaum Wünsche offen. Eine Reifendrucküberwachung (50 Euro) sollte jedoch ebenso serienmäßig sein wie abblendbare Außenspiegel (290 Euro). Wer will: Als Kombiversion gibt es ihn für 2.450 Euro Aufpreis sogar mit Allradantrieb.
Mit dem Octavia kann man die Damenwelt nur schwer begeistern. Und auch zum Eindruck schinden bei der Nachbarschaft gibt es besseres als den Importkönig. Die Zugehörigkeit zur Marke ist klar erkennbar Motorhaube, Scheinwerfer und Kühlergrill inklusiv gefiedertem Pfeil sind typisch ?koda. Ebenso die niedrige Seitenlinie, Heckpartie und Rückleuchten. Im Innenraum ist alles in bester Ordnung: Schalter, Hebel, Armaturen und Lüftungseinlässe stammen aus dem Konzernregal und sind gewohnt sinnvoll angeordnet. Die Instrumente im Cockpit sind klar gegliedert, übersichtlich und sehr gut ablesbar. Die Materialien fassen sich nicht hochwertig, aber durchaus gut an, alles ist ordentlich verarbeitet lediglich in den Türen hätten etwas weniger Hartplastik sein dürfen.
Vorn sitzt man im Octavia ausgesprochen komfortabel. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Mit Hilfe des höhen- und längeneinstellbaren Lenkrades ist auch für groß gewachsene Fahrer eine optimale Sitzposition möglich. Auch die Passagiere im Fond dürfen sich dank eines Radstandes von 2,57 Metern über ausreichend Kopf- und Beinfreiheit freuen und sitzen auf allen Plätzen gut. Wirklich bequem haben es hinten jedoch allenfalls zwei Erwachsene.
Der Kofferraum ist mit 560 Litern einer der größten der Klasse und lässt sich durch Umlegen der 60:40 geteilten Rücksitze noch auf beeindruckende 1.350 Liter vergrößern. Im Normalfall 103 Zentimeter breit und 112 Zentimeter tief, ergibt sich dann ein 187 Zentimeter langer und 54 Zentimeter hoher Stauraum leider mit einer stattlichen Schwelle von rund fünf Zentimetern und einer Ladekante von 72 Zentimetern über dem Boden. Trotzdem: In einem VW Golf stehen lediglich 350 bzw. 1.305 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, von Beinfreiheit hinten ganz abgesehen.
Der 1.9-Liter-Turbodiesel mit Ladeluftkühler leistet 77 kW/105 PS bei 4000 U/min und scheint die ideale Basisbesetzung für den Mittelklasse-?koda zu sein. Leise und durchzugsstark bringt er die 1,4 Tonnen schwere Limousine in 11,8 Sekunden auf Tempo 100 - und wenn gewollt, fast auf Tempo 200. Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt ab 1900 U/min an und verleitet zum schaltfaulen Fahren. Flott geschaltet und im Münchner Großstadtverkehr zügig gefahren verbrauchte der Testwagen mit 6,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer zwar deutlich mehr als der Hersteller angibt. Aber wer es bewusster angehen lässt, liegt in jedem Fall unter der Sechs-Liter-Marke.
Wohl aus Kostengründen baut ?koda beim Handschaltgetriebe nur fünf Gänge ein. Für einen sechsten wäre jedoch genügend Leistung vorhanden - außerdem ginge es dann oberhalb der Richtgeschwindigkeit leiser zu. Vielleicht ein Grund über die 1.500 Euro Mehrpreis für das Sechs-Gang-Direktschaltgetriebe nachzudenken.
Das Fahrwerk ist auf bekannt hohem Niveau - hier merkt man dem Octavia seine sehr gute Golf-Basis an. Der 4,57 lange Tscheche liegt ausgesprochen ruhig auf der Straße und fährt sicher, leicht untersteuernd und ohne Überraschungen durch Land und Stadt. Wer die flotte Gangart bevorzugt, wird die fein abgestimmte elektromechanische Servolenkung schätzen lernen, die mit wachsender Geschwindigkeit deutlich straffer wird.
Für Sicherheit sorgen bei der Elegance-Version unter anderem ABS, ESP, Bremsassistent, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Fahrlichtassistent und Kopfstützen rundum. Schon im Serienpaket gibt es Klimaautomatik, Tempomat, elektrische Spiegel, elektrische Fensterheber rundum, Isofix-Kindersitzbefestigungen, Sitzheizung vorn und Parksensoren.
Mit einem Einstandspreis von 21.790 Euro ist der ?koda Octavia 1.9 TDI Elegance kein Schnäppchen mehr. Die Optionsliste ist lang und lässt mit Xenon-Scheinwerfern (faire 660 Euro), Metallic-Perleffektlack (350 Euro) bis hin zur Lederausstattung (1.490 Euro) kaum Wünsche offen. Eine Reifendrucküberwachung (50 Euro) sollte jedoch ebenso serienmäßig sein wie abblendbare Außenspiegel (290 Euro). Wer will: Als Kombiversion gibt es ihn für 2.450 Euro Aufpreis sogar mit Allradantrieb.
Quelle: Autoplenum, 2008-01-27
Getestete Modelle
Ähnliche Testberichte
Autoplenum, 2020-01-10
5x: Mobilitäts-Marktführer 2019 - Der Deutschen liebste K...Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2019-10-29
Skoda Octavia Combi - FunktionsträgerGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2019-07-17
Skoda Octavia - Mehr Ausstattung zum neuen ModelljahrGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2018-10-31
Test: Skoda Octavia - Gemütlicher AlltagsheldGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2018-10-17
Gebrauchtwagen-Check: Skoda Octavia III - Problemloser D...Ganzen Testbericht lesen