Geisterparker: Intelligente Einparkhilfe des Toyota Prius im Test
Assistent mit Schwächen Damit diese Eingaben möglich sind, müssen der Rückwärtsgang eingelegt und die Vorderräder in Geradeausstellung sein. Dabei sind gutmütige Naturen gefragt: Das Auto piepst nervtötend, solange der kleine elektronische Schaltknüppel in R-Position steht. Klarer Fehler des Systems ist, dass ein überdurchschnittliches Vorstellungsvermögen für Räume und Abstände nötig ist, um das zweidimensionale Bild in die Wirklichkeit übersetzen zu können. Wem es daran mangelt, der parkt besser ohne den Assistenten ein. Die Verantwortung trägt der Fahrer Ist das Eingabeprozedere erledigt, muss der Fahrer per Fingerdruck bestätigen, dass er den Parkvorgang aufmerksam verfolgt. Und das ist wichtig: Einparksensoren hat der Parkassistent nicht. Stoppen muss der Fahrer auch selbst: Toyota begründet das mit europäischem Recht. Der Fahrer muss das Manöver jederzeit abbrechen können. Toyota hat das so gelöst, dass die Bremse genau so gelupft werden muss, dass der Prius elektrisch angetrieben losrollt. Geht der Fahrer ganz von der Bremse oder gibt er gar aus Ungeduld Gas, wird die Unterstützung automatisch abgebrochen. Laut Toyota sind europäische Bestimmungen auch der Grund für das Fehlen sämtlicher Einparksensoren am Auto. Folge: Der Assistent verhindert keinen Parkunfall, wenn sich der Fahrer verschätzt hat.
Zentimetergenau in die Lücke So weit die Theorie. In der Praxis scheiterten die ersten beiden Einparkversuche auf einem ruhigen Parkplatz, weil sich das System erst stur stellte und dann ganz abstürzte. Nach einer erneuten Eingabe der anvisierten Parklücke funktionierte der Assistent ohne Fehler: Den Fuß leicht auf der Bremse, rollten wir gemächlich in die Lücke, das Lenkrad drehte sich wie versprochen von ganz alleine. Allerdings brachte dieser erfolgreiche Versuch Beobachter ins Schwitzen, als der Prius im Zentimeterabstand an einem rostigen Golf vorbeirollte. Schuld an der Beinahe-Feindberührung war allerdings kein Sehfehler, sondern ein Eingabefehler: Die Parklücke lag zu nah am Nachbarauto. Wo jeder Fahrlehrer die Bremse getreten und nach Korrektur verlangt hätte, lenkte die Automatik, ohne zu zögern, in die vorher berechnete Richtung. (ao)
Motor Bauart: | Vierzylinder-Reihenmotor, Drehstrom-Synchronmotor |
---|---|
Hubraum: | 1.497 |
Leistung: | Benzinmotor 57, Elektromotor 50 kW ( 78, 68 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 115 (400) Nm bei 4.000 (0-1.200) UPM |
Quelle: auto-news, 2006-04-26
Autoplenum, 2019-07-22
Toyota Prius Plug-in Hybrid - Jetzt auch für fünf
Autoplenum, 2019-07-04
Toyota testet Solarauto - Der Prius tankt Sonne
Autoplenum, 2019-03-08
Toyota Prius Plug-in Hybrid - Nun auch für fünf
Autoplenum, 2018-11-28
Toyota Prius III Facelift - Scharfer Blick und optionales...
Autoplenum, 2018-10-09
Zurück zur Nummer eins mit PHEV und Elektro - Toyotas Kam...