Ford Fiesta 1.4 TDCi: Kleiner Diesel mit Euro-4-Einstufung
Fahrwerk mit gutem Kompromiss Gut gefällt die Schaltung; der Schalthebel rastet gut ein, hakelt aber nicht. Der Kleinwagen fährt sich auch auf unebenen Oberflächen sehr angenehm: Stöße werden vom Fahrwerk gut geschluckt, wobei sich der Kleine dennoch in Kurven nicht zu weit in die Kurve legt. Klassentypischer Sitzkomfort im Fond Auf den Vordersitzen sitzt man gut: Die Kopfstützen reichen für unseren 1,75 Meter großen Testfahrer aus, und die Sitze bieten akzeptablen Seitenhalt. Die Instrumente in der von uns gefahrenen Ghia-Ausstattung werden von edel wirkenden Chromringen umrahmt. Im Fond fällt das Raumangebot klassentypisch aus. Die ausgehöhlten Vordersitzlehnen sorgen bei unserem Testpassagier für eine Kniefreiheit von drei Zentimetern, wenn der Vordersitz für die genannte Körpergröße eingestellt ist. Über dem Kopf bleiben ebenfalls drei Zentimeter; die Kopfstützen lassen sich gerade noch weit genug herausziehen. Unverständlicherweise liefert Ford aber in der Grundausstattung nur vier Kopfstützen - auch beim Fünftürer. Etwas weniger Kofferraum als beim Polo Der Kofferraum fasst 284 bis 947 Liter. Damit liegt der Ford beim maximalen Ladevolumen etwas hinter dem ebenso großen VW Polo zurück. Das Umlegen geht leicht von der Hand; die Kopfstützen brauchen dazu nicht eigens entnommen werden. Im Laderaum bleibt eine kleine Schwelle, die das Hineinschieben von Kartons oder Kisten erschwert.
Magere Grundausstattung Die Ausstattung des Fiesta in der Basisversion ist mager. So fehlt nicht nur die fünfte Kopfstütze, sondern auch ESP, eine Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber vorne. ESP ist für einen Kleinwagen mit 68 PS nicht unbedingt nötig, sagen Sie vielleicht. Aber kann man nicht auch mit solch einem Auto zu schnell in eine sich zuziehende Kurve fahren? In diesen Fällen rettet ESP nach Einschätzung von Sicherheitsexperten Leben. Ab 12.825 Euro Der Preis für den Diesel-Fiesta in Basisausstattung mit drei Türen liegt bei 12.825 Euro. Bei VW Polo und Opel Corsa gibt es vergleichbar ausgestattete Diesel, die ebenfalls die Euro-4-Norm erfüllen. Den VW Polo 1.4 TDI mit 75 PS gibt es ab 13.825 Euro. Für den Opel Corsa 1.3 CDTi mit 70 PS zahlt man mindestens 12.865 Euro. (sl)
Motor Bauart: | Vierzylinder-Turbodieselmotor, 8 Ventile |
---|---|
Hubraum: | 1.399 |
Leistung: | 50 kW (68 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 160 Nm bei 2.000 UPM |
Quelle: auto-news, 2004-06-18
Autoplenum, 2018-10-11
Ford Fiesta Sondermodelle - Schwarz, schnell, rot
Autoplenum, 2017-10-14
Test: Ford Fiesta - Knapper Platz – großer SpaßAutoplenum, 2017-10-09
Ford Fiesta Vignale - Läuft Luxus auch im Kleinformat?
Autoplenum, 2017-07-12
Das Wettrüsten bei den Kleinwagen - Der KlassenkampfAutoplenum, 2017-06-29
Ford Fiesta Vignale - Saubere Sache