Erfahrungsbericht Ford Fiesta 1.1 (75 PS) von Anonymous, Januar 2025
Der Fiesta 1.1/75 PS ist eher auf Drehmoment ausgelegt. Hochschalten und Gas geben ergibt ein sehr flüssiges Fahren. Fahrleistungen etwa auf dem Niveau der einstigen 1,2 bis 1.3 Liter- Vierzylinder.
Nach knapp 38000 Kilometern beurteile ich Motor und Schaltung als mit vom besten, was ich je fuhr. Federung/ Dämpfung sehr angenehm, Lenkeinschlag wirklich toll; dadurch wendig, präzise und flink. Verbrauch mit 7 % Zuschlag 5,3 Liter/100km.
Ein Trauerspiel ist hingegen die Verarbeitung im Detail und die sehr dünne, an verdeckten Stellen schlicht fehlende Lackierung. Fensterdichtungen ( 3 Türer!) hinten brüchig, ersetzt auf Garantie, nach einem halben Jahr wieder brüchig; hier absolut mangelnde Materialqualität.Fenster hinten lassen sich nicht öffnen, Ford hat selbst Ausstellfenster wegrationalisiert. Das wären in der Produktion vielleicht Fr. 5.- pro Seite; wirklich armselig. Vorne rechts war die Frontscheibe ( Neuwagen!) nicht richtig abgedichtet= Wasser im Fussraum, noch gerade rechtzeitig entdeckt. Konfigurator des Fiesta liess meine Wunschbestellung nicht zu; dass Ford dann bei kleinen Modellen mangelnde Rendite beklagt ist an dieser Stelle durch Ford .selbstgemacht.
Fazit : eigentlich ein gut gestyltes, ideales Fahrzeug, welches mehr Sorgfalt durch den Hersteller erfahren müsste. Dazu gehörte, dass Ford bei Anbauteilen nicht auf absolute Billigstprodukte setzt, sondern auf solide Machart.
Rundum- Qualität sieht anders aus - und nichts anderes erwarte ich von Ford, sehe mich aber durch den Hersteller veräppelt. Und warum die Innenräume das Fiesta derart düster schwarz sein müssen, ist unverständlich.. Ach , Schissimatucki, Ford will ja eh nur noch Elektro, da brauchen einen die Kunden von Verbrennern nicht mehr zu interessieren, nicht wahr !?