Zum Test
Bilder: Fahrbericht: Opel Combo 1.3 CDTI - Hoch hinaus
Neue Variante (L2H2) mit Hochdach und langem Radstand hat mehr Ladevolumen.
Unterschiedliche Türausführungen - asymmetrische Heckflügeltüren oder Heckklappe und zwei seitliche Schiebetüren.
In Kombination mit kurzem Radstand und Hochdach ist der Combo auch als Siebensitzer erhältlich.
Der größte Combo kombiniert langen Radstand und Hochdachaufbau zu einem Ladevolumen von bis zu 5,4 qm.
Elektrische Fensterheber vorn sind immer dabei.
Insgesamt sind 108 Combo-Varianten erhältlich.
In Großbritannien wurde der Combo 2013 von den Transporter-Medien What Van und Van Fleet Word sowie der Van A to Z Website zum besten Kleintransporter 2013 gewählt.
Ein elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) und die Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) sind immer serienmäßig.
Das Infotainment-System CD 50 MP3 umfasst Bedientasten am Lenkrad, Bluetooth sowie AUX- und USB-Anschlüsse.
Im Innenraum herrscht schnörkellose Praktikabilität.
Das gute Handling bestätigt der Test auf der Wedelstrecke.
Das zulässiges Gesamtgewicht beträgt zwischen 1970 kg und 2140 kg.
Höhe verstellbare Lenksäule, elektrische Fensterheber vorn, einen Fahrerairbag gehören zur Basisausstattung.
Einzelsitze der dritten Reihe separat herausnehmbar
Die Benzin- und CNG-Modelle müssen alle 30.000 km zur Inspektion, die Diesel alle 35.000 km.
Opel Combo
Opel Combo
Der 1.3 CDTI, der 1.6 CDTI mit 77 kW/105 PS und der 66 kW/90 PS starke 1.6 CDTI mit automatisiertem Fünfganggetriebe (Easytronic) sind als besonders Kraftstoff sparende und umweltfreundliche ecoFLEX-Ausführungen mit Start/Stop-Technologie erhältlich.
Opel Combo steht nach 32 Metern Bremsweg - aus 100 km/h.
Laderaumhöhe von 1.550 Millimeter. Die Breite zwischen den Radhäusern beträgt 1.230 Millimeter, von Seitenwand zu Seitenwand sind es 1.714 Millimeter.