12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Duster SUV 1.6 16V 105 LPG 104 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Dacia Duster SUV (2010–2018) 1.6 16V 105 LPG (104 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Duster SUV (2010–2018) 1.6 16V 105 LPG (104 PS)

Technische Daten für Duster 1.6 16V 4x2 LPG Ambiance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
8212/ACS
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.695 mm
Kofferraumvolumen
475 - 1636 Liter
Radstand
2.673 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.335 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/104 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Duster SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(11 Bewertungen)
5
18.2%
4
36.4%
3
9.1%
2
27.3%
1
9.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
zuverlässig, Fahrleistungen gut, billiger Verbrauch durch Autogas bei reichlicher Zahl von Tankstellen; Heizung und Klimaanlage sind in ihrer Leistung hervorragend, sicheres Fahrgefühl auch bei Nässe und Schneeglätte (Allseasonreifen), nach fast 100.000 km nur Wartungsarbeiten, die vom Hersteller vorgeschrieben sind
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich hatte als Einstieg (2014) den Duster Essentiell für 10.500 € gewählt. Notwendige Sicherheitssystem waren vorhanden, alle anderen Extras nicht. Ich bin den Wagen drei Jahre gefahren und habe ihn während dieser Zeit etwa 70.000 Km bewegt. Während der gesamten Zeit habe ich alle Kosten notiert (von der Wäsche über Fixkosten bis zum Kraftstoff wirklich alles) und habe nach Verkauf des Wagens (7.300€) alles zusammengerechnet und kam auf einen Kilometerpreis von 0,21 €. Reparaturen oder Pannen hatte ich nie. Der durchschnittliche Verbrauch über alle Kilometer inkl. 15.000 KM mit Wohnwagen im Schlepp betrug 8,1l/100Km. Jetzt habe ich mir einen 4x4 Benziner, 114 PS mit einer ordentlichen Ausstattung gekauft. Der Allrad-Antrieb ist dem Wohnwagenbetrieb geschuldet und hat sich hier schon sehr bewährt. Über Kosten und Zuverlässigkeit dieses Wagens kann ich noch nichts sagen, da er erst 20.000 Km runter hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein unschlagbar günstiges Preis / Leistungsverhältnis für eine Familie mit Hunden. Durch das fest eingebaute LPG und der daraus sehr geringe Benzinverbrauch zum Start reicht eine normale Benzinfüllung für Monate. Wir hatten keine Folgekosten (ausser einer kleinen Inspektions-Rechnung) in den ersten 3 Jahren und 20.000 Kilometern auch ohne einen einzigen Makel durch die HU nach 3 Jahren. Der geringe Gas-Aufschlag im Preis ist längst amortisiert, der Verbrauch bei Gas absolut gut, und noch besser wenn man im Eco Modus fährt. Das Auto hat alles was man wirklich braucht. Ich bin sehr überrascht über die Qualität, nichts klappert oder ist "Billiges Plastik" wie in anderen günstigen Autos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zum einen ist der Duster ein sehr preiswertes Auto in dem Segment. Zum anderen hat es sich als sehr robust und solide erwiesen als ich besonders durch schlammigere Gebiete gefahren bin. Natürlich steht der Name Dacia nicht für ein hohes Statussymbol, allerdings ist das auch für mich nicht wichtig. Das muss jeder für sich entscheiden. Alles in allem ein grundsolider SUV mit einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis, sodass ich diesen Wagen mit bestem Gewissen empfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wer einen günstigen SUV, in meinem Fall mit Allradantrieb, sucht ist mit dem Dacia Duster gut beraten. Punkto Ausstattung und Komfort kann er mit den Mitbewerbern zwar nicht ganz mithalten, dafür ist er punkto Zuverlässigkeit aber 1A. Ich habe mittlerweile 170.000 km auf dem TAcho und das ohne jedlicher Reperaturen, von Verschleißteilen und Service mal abgesehen. Auch im Gelände macht sich der Dacia gut, zwar nicht vergleichbar mit einem richtigen Geländewagen aber durchaus besser als so mancher möchtegern SUV
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kurz nach Erwerb schon kleine Krankheiten gehabt. Sitz ließ sich nur schwer verstellen, das Lenkrad fühlte sich komisch an. Die Krönung war allerdings, dass wir auf der ersten Fahrt schon kurz liegen geblieben sind. Seitdem zwar nicht mehr, aber das mulmige Gefühl fuhr stets mit, sodass wir uns entschieden haben, den Wagnen auch früh wieder abzugeben. Ich bin nicht sonderlich zufrieden mit der Marke und mein nächstes Auto kommt wohl wieder aus Deutschland.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hat im Innenraum ziemlich wenig Platz und der Innenraum ist alles in allem ziemlich eng geschnitten, was nicht viel Platz für größere Personen lässt. Der Kofferraum ist sehr klein, was aber bei allen SUV's ein Problem zu sein scheint. Definitiv kein Auto für Menschen, die ein bisschen Freiraum im Auto brauchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
hallo leute, finger weg vom dacia duster 1,6/16v lpg (eu-import) nach ca 60 tkm in ca 1,5 jahren ist die maschine im a...,lt. gutachten wirtschaftlicher totalschaden und dacia zeigt keinerlei interesse dazu. man hat kein fahrzeug und im fall der finanzierung nur schulden. gurß odin
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
hallo dustergemeinde, ich habe evtl. ein montagsauto bekommen... oder ein kamel gekauft meine kiste säuft zumindest so. selbst bei ruhiger autobahnfahrt liege ich 32 % über den werksangaben wobei ich nicht über 3250U/min gedreht habe .. mein negativ rekord an benzin war 14 ltr und 17 ltr gas auf 100 km :-( aber nächste woche bekommt mein händler die kiste auf den hof zur fehler suche und wehe das wird kein sparschweinchen.. heute erklärt mir mein händler ich soll mich gleich an dacia wenden--- habe festgestellt das in der kiste keine gastauglichen zündkerzen verbaut sind!!! habe beim hersteller der kerzen nachgefragt wurde dort gleich per mail bestätigt das ich richtig liege .. seit nachmittag hat dacia ne mail von mir.. mal sehen was nun kommt 28.4.2013 also dacia brühl pennt weiter und wehrt sich wie eine katze vorm versäufen , meine fachwerkstatt versucht mich zu verarschen und labert nur dummes zeug.von wegen evtl vergleichsfahrt oder ich fahre falsch..nun habe ich mir neue gaszündkerzen von beru gekauft!! die alten durchgemessen von champion werte zwischen 3,85 kilo ohm und 7.35 -- würg -- die neuen von beru 3,85 -4.25 ohm ... dann 80 km gefahren z.t. 55 km mit anhängerbetrieb mit plane und das mit 110 km/h (das braucht sprit ohne ende) dann noch 15 km auf der autobahn geknüppelt rest durch die stadt und siehe da nur noch 10,8 ltr /100 km denke das ist ok aber beweist mir: die haben absolut keinen durchblick von der technik ! nun habe ich sicher ein problem mit der garantie (bekomme von dem saftverein keine freigabe) denke wenn ich einen schaden habe drehe ich die alten wieder rein.. werde mich aber an die motorpresse wenden-- mal sehen wenn die da feuer bekommen... weiter habe ich noch weitere duster fahrer ausgemacht die auch über hohen benzin/gas verbrauch klagen... (einigkeit macht bekanntlich stark) ein adac fahrer dessen vater auch so eine büchse fährt meinte nur die haben meinen vater versucht zu veräppeln bei mir beissen die sich die zähne aus.. werde weiter berichten 18.5.2013 habe die kiste nun 2 x durch die eifel gescheucht .. die neuen kerzen bringen etwas :-) liege bei flotter fahrweise unter 11. ltr gas das habe ich nicht mal zuvor mit schleichfahrt geschafft -- fakt ist die werksseitig verbauten champion zündkerzen sind schrott. die beru Z340 hat es geschafft und die kiste zieht auch besser durch
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich habe meine Duster seit Juni 2012 und bin jetzt bei 9800 km. Nach vielen Informationen zu div. SUV´s bin ich bei diesem Fahrzeug gelandet. Natürlich wegen dem tollen Preis! Anfangs verliebt, ist meine Begeisterung etwas abgeflacht. Für diese Größe ist der Motor zu schwach. Bei Steigungen muss man sofort runterschalten, mit Gas muss "getreten" werden, sprich höhere Drehzahl ist ein Muss. So kann man nur den LKWs hinterhertrotteln. Oder man wählt die Benzinvatiante des Autos. Bei Kälte regiet das Auto mit Gas etwas zickig, nicht rund wie mit Benzin. Verbrauch auch höher. Im flachen Land das perfekte Auto! Weiter stört mich sehr die Handhabung Heizung, Gebläse, Knopf Heckheizung. Die Bedinungen liegen alle hinter dem Schaltknauf und man muss umständlich drumherum greifen. Und da hier noch eine Abwinkelung nach innen geht, findet man z.B. den Heckscheibenknopf nur durch ertasten im Dunkeln. Die Fensterheber würden besser in der Tür angesiedelt sein. Auch auf Dauer umständlich. Die Verdeckung der Kofferraum leiert schnell aus. Was mir an dem Auto gut gefällt sind die bequemen Sitze und super Platz auch auf dem Rücksitz für 3 Erwachsene. Kleiner angenemher Wendekreis. Bei mir sind es die Kleinigkeiten, welche stören und bin am überlegen auf ein anderes Auto mit Diesel umzusteigen. Was nicht heissen soll, der Duster ist kein gutes Auto, nur wir passen nicht so gut zusammen.
0
0